Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: FCA beginnt zu Hause gegen Dortmund

Bundesliga
21.06.2013

FCA beginnt zu Hause gegen Dortmund

FC Bayern eröffnet am 9. August die 51. Bundesliga-Saison gegen Gladbach

Zum Bundesliga-Einstand von Startrainer Pep Guardiola wird Triple-Gewinner Bayern München im Klassiker von Borussia Mönchengladbach gefordert. Mit dem Topspiel des Rekord-Champions gegen die „Fohlen“-Elf startet am 9. August die 51. Saison der Fußball-Bundesliga.

Kaum attraktiver hätte auch der Auftaktgegner für den FCA nicht sein können. Die Augsburger starten zu Hause gegen den Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund in ihre dritte Spielzeit im Oberhaus. „Ein schwieriger Auftakt“, sagte Augsburgs Trainer Markus Weinzierl, der sich trotzdem auf die Partie gegen den Gegner aus dem Kohlenpott freut.

Peter Bircks ist als Manager Finanzen mit dem Saisonstart nicht zufrieden. „Das erste Heimspiel bekomme ich immer voll und zu Dortmund kommen die Leute auch bei 15 Grad minus. Aber der Spielplan ist eben kein Wunschkonzert.´“

Augsburger Trainingsauftakt am Sonntag in der SGL-Arena

Die Augsburger starten mit einem öffentlichen Training am Sonntag (11 Uhr) in der SGL-Arena in die dritte Bundesligasaison. Dabei werden die beiden bisher feststehenden Neuzugänge Marvin Hitz (VfL Wolfsburg) und Mathias Fetsch (Offenbacher Kickers) vorgestellt.

„Es ist unglaublich schwer, alles aufeinander abzustimmen. Ich glaube aber, dass uns das gut gelungen ist“, sagte Andreas Rettig, DFL-Geschäftsführer Spielbetrieb und Lizenzierung, bei der Vorstellung der Spielpläne in Frankfurt.

Am 1. Spieltag sticht neben dem Auftakt der Triple-Bayern unter ihrem neuen Coach Guardiola die Partie Schalke 04 gegen Hamburger SV heraus. Die Aufsteiger genießen Heimrecht: Hertha BSC empfängt Frankfurt, Braunschweig hat Bremen zu Gast.

Wegen der breiten Präsenz von bis zu sieben Vereinen auf internationalem Parkett und zusätzlicher Verpflichtungen des Champions-League-Triumphators aus München kommt es in der Spielzeit 2013/14 zu einigen Besonderheiten. Weil die Bayern Ende Dezember bei der Klub-WM antreten, bestreiten sie ihr letztes Hinrundenspiel beim VfB Stuttgart erst am 28. oder 29. Januar 2014. Damit könnte es zum Novum kommen, dass der Herbstmeister mit einigen Wochen Verspätung gekürt wird. Die Münchner Auswärtspartie beim SC Freiburg am 4. Spieltag wird ebenfalls verlegt, weil die Bayern Ende August im europäischen Supercup gefordert sind. Die Hinrunde endet am 22. Dezember, der Meister steht spätestens am 34. Spieltag am 10. Mai fest. Einen Tag später endet die Zweitligasaison, die bereits vom 19. bis 21. Juli beginnt. Im Unterhaus werden die Freitagabendspiele künftig eine halbe Stunde später als bisher um 18.30 Uhr angepfiffen.

Zudem hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) wegen anhaltender Kritik der Europa-League-Teilnehmer maximal 15 zusätzliche Sonntagspiele vereinbart. (dpa/oll)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.