
Ausgerechnet vor dem Spiel gegen Bayern herrscht Unruhe beim FCA


Beim FC Augsburg herrscht vor dem Spiel gegen den FC Bayern Unruhe. Torwart Gikiewicz erhält Unterstützung für seine Kritik. Ihn vergleicht Heiko Herrlich gar mit Oliver Kahn.
Das Thema ist Heiko Herrlich unangenehm. Er versucht, auszuweichen, in seinen Antworten unpräzise zu bleiben. Wie ist es denn nun um die Stimmung beim FC Augsburg vor dem Spiel am Mittwochabend (20.30 Uhr) gegen den FC Bayern München bestellt? Zuletzt hatte Torwart Rafal Gikiewicz mit öffentlicher Kritik an seinen Mitspielern für Unruhe gesorgt, zudem soll es bei der Aussprache nach dem 0:2 in Bremen zu einem heftigen Disput mit Florian Niederlechner gekommen sein.
FC Augsburg: Alfred Finnbogason hat Probleme mit dem Knie
Interna daraus wollte Herrlich nicht verraten. Der FCA-Trainer aber widersprach auch nicht der Darstellung in unserer Zeitung, wonach er Aussagen von Niederlechner persönlich genommen und sich über sie geärgert habe. „Flo hadert mit seiner Situation. Er hat im ganzen Jahr 2020 nur zwei Tore geschossen. Dass er unzufrieden ist, ist vollkommen klar. Aber er will, gibt Gas und versucht, das in jedem Training umzusetzen“, sagte Herrlich. Niederlechner wird am Mittwoch wohl wieder in der Startelf stehen, nachdem er in Bremen von Alfred Finnbogason ersetzt worden war. Der Isländer allerdings hat Knieprobleme.
FCA-Torwart Rafal Gikiewicz hat die volle Unterstützung von Heiko Herrlich
Über Rafal Gikiewicz’ Weg, die Kritik an seinen Mitspielern via Fernsehkamera zu äußern, freute sich Herrlich nicht. Mit dem Inhalt aber war er einverstanden. „Inhaltlich hat sie den Punkt getroffen. Er hat da die volle Unterstützung“, meinte Herrlich. Gikiewicz hatte beklagt, dass einige Spieler nach der Niederlage in Bremen lachend das Feld verlassen hätten und nicht den Ernst der Lage erkennen würden. „Wir haben diese Dinge am nächsten Tag angesprochen. Ich finde es wichtig, dass wir Spieler haben, die sich so verhalten“, sagte Herrlich. Er verglich Gikiewicz in diesem Punkt mit Ex-Bayern-Torwart Oliver Kahn und dessen Spruch, „Eier, wir brauchen Eier.“ Letztendlich sei das, was der Pole gesagt habe, inhaltlich genau das Gleiche.
Fehlt es beim FCA also neben Gikiwiecz an Typen? An Spielern, die immer alles geben? „Schon zu meiner Zeit hat Christoph Daum gesagt, er müsse jeden Tag die Spieler aus der Komfortzone prügeln“, erklärte Herrlich. Offenbar ist er nun in Augsburg an dem Punkt angekommen, an dem das bei dem ein oder anderen auch nötig ist.
FCA-Trainer Heiko Herrlich spürt immer einen gewissen Druck
Andererseits ist das gereizte Klima nach zwei Niederlagen verständlich. „Dass da keiner ,Juhu‘ schreit, ist vollkommen klar. Es wäre schlimm, wenn die Stimmung super wäre“, sagte Herrlich. Im Training habe er viel Bereitschaft und Wille gesehen. Das macht ihm Mut für die kommenden Aufgaben. Die haben es auch nach dem FC Bayern in sich. Noch mehr Niederlagen und auch Herrlichs Situation könnte sich verschärfen. „Der Druck ist immer da, vor jedem Spiel. Wer sich dem nicht stellt, hat seinen Beruf verfehlt. Die richtig guten Profis zeigen sich, wenn es schwierig wird“, sagte Herrlich. Und schwierig, das wird es am Mittwochabend sicherlich.
Lesen Sie dazu auch:
- Der FCA-Talk: Viel Stillstand nach zehn Monaten Heiko Herrlich
- FCA-Einzelkritik: Caligiuri eine Stunde lang der beste Augsburger
Die Diskussion ist geschlossen.
In Dortmund hat man sich von dem "Motivations-Monster" Lucien Favre getrennt und den bisherigen Co- als (vorübergehenden) Chef-Trainer installiert. Jetzt gibt es beim Coaching von der Trainerbank erkennbar zwar ein paar mehr Emotionen; wie man gestern Abend u.a. aber wieder sehen konnte, hat dies (bisher) auch nichts gebracht.
Was ich damit sagen möchte:
es liegt sicherlich nicht nur allein am Trainer... Der Fisch stinkt zwar vom Kopf, aber die Spieler müssen auch bereit sein, Gras zu .fressen.
Allein wenn ich schon sehe, mit welcher "Aggressivität" unsere Mannen die gegnerischen Spieler anlaufen. Einzig Marco Richter zeigt in diesen Momenten den richtigen Biss.
Tja auf eine Antwort von Herrn Hofmann wartet man vergeblich. Jetzt kann er sich noch nicht einmal unter den Fans verstecken, da keine ins Stadion dürfen. Ansonsten merkt man nicht einmal, dass der FCA auch einen Präsidenten hat.
Es wird einfach Zeit, endlich die Reißleine zu ziehen. Persönlich habe ich natürlich nicht gegen Heiko Herrlich, denke sogar ein eher angenehmer Zeitgenosse, aber als motivierender Fußballtrainer leider eine glatte Fehlbesetzung, für ihn trifft eher die Bezeichnung Fußballlehrer zu...und er wäre zum Beispiel beim DFB perfekt aufgehoben, mit vorgegeben Strukturen und nicht zu häufigen Spielansetzungen. Auch das Interview vor dem Bayernspiel war wieder ein vorgezogenes "Rückwärtsgefecht" und mutlos...wie soll das das Team Gas geben...mir zumindest ein Rätsel. Es wird nun wirklich Zeit, dass Herr Hofmann endlich mal Stärke zeigt und auch uns Fans signalisiert, das er den Laden im Griff hat! Besser jetzt, wo wir punktemäßig noch halbwegs gut dastehen, als gegen Ende der Saison, wo dann alles in Hektik auszuufern droht.
Nobby - Die Stimme der Rosenau
Mit einem Daniel Baier wäre das nicht passiert! Herr Herrlich hat bisher nur Porzellan zerschlagen, eine Spielerentwicklung ist ebenso wenig zu sehen wie attraktiver Fußball beim FCA. Mal ganz abgesehen davon, dass er offensichtlich die Mannschaft nicht mehr erreicht. Am besten Reuter und Herrlich austauschen, bevor man sich in der zweiten Liga wiederfindet. Jetzt ist die Zeit zum handeln!
Mit der Nullnummer im Kreuz geht's jetzt gegen die derzeitigen Spitzteams der Liga.
Viele FCA Fans fragen sich warum spielt die Mannschaft so einen unatraktiven, oft ideenlosen Offensivfußball. Nun, es gibt drei Baustellen in dieser Mannschaft für die auch der Manager Sport mit verantwortlich ist. Die Transferpolitik: Fazit, Torhüter Rafal Gikewicz und Daniel Caligiuri zwei Top-Transfers; Tobias Strobl blieb bisher unter den Erwartungen, ein Sechser ohne Esprit und Dinamik im Offensivmodus. Robert Gumny hat zumindest bei Trainer Herrlich noch nicht das Niveau als Back up für den verletzten Framberger eingesetzt zu werden. Damit sind wir bei der ersten Baustelle, hier ist man bewußt das Risiko eingegangen neben dem verletzungsanfälligen Framberger einen Nobody zu verpflichten. Jetzt wird sogar Caligiuri auf diese Position beordert, wo seine kleinen Geschwindigkeitsdefizite gegen den Ball auffallend werden. Er muss auf seiner Hauptposition eingesetzt werden, da ist er unverzichtbar.
Zur 2. Baustelle; für mich war es ein großer Fehler ohne einen ZOM-Spieler in die Saison zu gehen, wenn die Verantwortlichen immer noch glauben ohne diesen Spielertypen auszukommen, dann wird das der Ritt auf der Rasierklinge.
Die Torlos-Orgie unserer MS die never ending Story, beim Alfred durch seine Verletzungen noch nachvollziehbar, beim Flo da bleibt nur die Hoffnung. Dazu paßt wie wenig Chancen wir uns erspielen und dass nur Uduokhai in der Entwicklung einen Sprung nach vorne getan hat.
Es macht seit Wochen keinen Spaß dem FCA in seinen Bemühungen zuzusehen im Revier des Gegners etwas zustande zu bringen.
Ein großes Problem, was Herrlich nicht in den Griff kriegt, ist vor allem die 6er-Position. Wenn keine guten Offensivaktionen mit Vorlagen für die Stürmer kommen, können keine Tore geschossen werden. Khedira und Strobl bringen es nicht und Herrlich ist einfach zu mutlos, Civeja mal früher zu bringen. In den Testpielen hat er als U-18 Nationalmannschaftskapitän sein Können gezeigt. Kahn sollte Herrlich mal sagen, was er braucht.... Eier!
Man merkt doch , wie angespannt Herrlich ist. Auf die tiefergehenden Fragen, wird ausweichend geantwortet. Bei näheren Nachfragen, wird gesagt , dass Internas nicht erläutert werden, aber durch die Blume bestätigt er die Gerüchte und Vermutungen, dass es bequeme Spieler, Diskussionen und Auseinandersetzungen intern gegeben hat. Was ist aus unseren Verein die letzten 2-3,5 Jahre geworden??? Keine Konstanz kein Spielwitz, Keine Aggresitivät , kein Selbstbewusstsein... Nur Ja sagen und Duckmäuser.... Der Trainer Herrlich hat es nicht geschafft die Mannschaft Spielerisch zu fordern und zu fördern... Am Anfang der Saison war die Defensive gestärkt, aber mittlerweile ist dies auch wieder vergangen... Wenn Morgen wieder 3 oder 4 zu Null verloren wird hast du in 3 Spielen , 3 mal verloren und 10 Tore bekommen. Was ist da gut?? Es brodelt meine Meinung, ansonsten würden doch solche Internas wie Diskussionen oder Auseinandersetzungen gar nicht nach außen kommen... scheinbar gibt es auch einen Maulwurf intern.
Ich habe mir die Pressekonferenz zum Spiel gegen den FCB angeschaut. Wie der untere Forist Sascha geschrieben hat. Dieser Trainer hat keine Emotionen, keine Leidenschaft usw.. Ein Underdog braucht alle diese Eigenschaften, damit das Team bei den Fans ebenfalls diese Leidenschaft für den Verein weckt. Ansonsten wird bzw. bleibt der FCA eine graue Maus incl. der Abstiegsgefahr.
Der Trainer ist für solch einen Verein wie der FCA ist völlig ungeeignet. Wir brauchen einen Trainer mit Leidenschaft, wie zum Beispiel den Trainer aus Heidenheim.
Dieser Trainer muss weg,er hat die Mannschaft bisher kein bisschen weiter gebracht und hat die Ausstrahlung einer Schlaftablette.
Seit einem Weinzierl war hier kein Trainer mehr der sich gegen unseren selbstverliebten Manager und die teilweise sehr arrogant auftretende Mannschaft durchsetzen konnte.
Unser Herr Präsident sollte auch mal über seinen so hochgelobten Herrn Reuter nachdenken, wieviel Flops darf der sich noch leisten?
Für mich waren das die letzten Jahre einfach zu viele.
In der jetzigen Verfassung wird es vermutlich die nächsten 6 spiele nicht allzu viel Punkte geben,also auf was warten?
Herrlich raus,und endlich mal eine Trainer holen der das Potenzial das ja da ist aus dieser Truppe rausholt.
So lange Hofmann Reuter vertraut, wird er da sicher nichts ändern. Morgen steht das leichteste Spiel des Jahres an,
da lohnt sich absolut keine Aufregung, weder über den Trainer noch die Mannschaft.
Nur keine Hektik, wenn 55 gegen 999 Millionen €uro Fußball spielen. Sollte es wieder einmal klappen den Roten die Punkte zu klauen wäre das Okay, wenn nicht geht Lebbe auch weiter.
Sehr guter Kommentar. Prima....