Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. Bundesliga: So kann der FC Augsburg den Klassenerhalt perfekt machen

Bundesliga
09.05.2023

So kann der FC Augsburg den Klassenerhalt perfekt machen

Nach dem Spiel in Bochum wollen die Augsburger wieder jubeln.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Die Bundesliga gönnt sich so viel Spannung wie seit Jahren nicht. Bislang ist noch ist nichts entschieden. Das kann sich am Wochenende allerdings ändern.

Drei Spieltage vor dem Saisonende rücken die Entscheidungen in der Fußball-Bundesliga näher. Am 31. Spieltag kann sich weder der FC Bayern München noch Borussia Dortmund zum Meister küren, doch im Abstiegskampf stehen weitere Klubs vor der Rettung

Welche Bundesligisten haben den Klassenerhalt geschafft?

In der Theorie hätte der 1. FC Köln noch in Bedrängnis geraten können, nach dem 2:1 im Rhein-Derby gegen Bayer Leverkusen kann der Mannschaft des impulsiven Trainers Steffen Baumgart nichts mehr passieren. Borussia Mönchengladbach und dessen Trainer Daniel Farke waren mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet, zumindest bleibt ihnen das größtmögliche Übel erspart. Gladbach darf nach dem 2:0 gegen den VfL Bochum den Angriff auf die internationalen Plätze in der nächsten Saison planen. 

Welche Bundesligisten stehen kurz vor dem Klassenerhalt?

Werder Bremen besitzt komfortable sieben Punkte Vorsprung auf den Relegations- beziehungsweise Abstiegsplatz. An den Klassenerhalt zweifelt an der Weser niemand mehr – auch wenn das Restprogramm gegen Leipzig (A), Köln (H) und Union Berlin (A) anspruchsvoll scheint. In einer guten Ausgangslage befindet sich der FC Augsburg nach dem 1:0-Erfolg gegen Union Berlin. Bei einem eigenen Erfolg in Bochum könnte der Klassenerhalt rechnerisch perfekt gemacht werden, wenn Schalke nicht in München gewinnt. Ein Sieg reicht auch, wenn Stuttgart am Sonntag gegen Leverkusen nicht gewinnt. Ebenfalls der Weg zum direkten Ligaverbleib: ein eigenes Unentschieden bei gleichzeitigen Niederlagen von Stuttgart und Schalke.

Lesen Sie dazu auch

Welches Restprogramm müssen die Abstiegskandidaten absolvieren?

Direkte Duelle der Mitkonkurrenten sind in den verbliebenen drei Spieltagen selten. Bochum gegen Augsburg zählt zu dieser Kategorie, ebenso Stuttgart gegen Hoffenheim. Fünf Klubs befinden sich noch im Kampf gegen den Abstieg: Augsburg (Bochum/A, Dortmund/H, Mönchengladbach/A), Hoffenheim (Wolfsburg/A, Union/H, Stuttgart/A), Schalke (München/A, Frankfurt/H, Leipzig/A), Stuttgart (Leverkusen/H, Mainz/A, Hoffenheim/H), Bochum (Augsburg/H, Hertha BSC/A, Leverkusen/H) und Hertha BSC (Köln/A, Bochum/H, Wolfsburg/A). 

Welche Klubs können sich für den Europapokal qualifizieren?

Bayern München und Dortmund werden in der Champions League antreten, um zwei weitere direkte Startplätze werden sich Leipzig, Union Berlin und Freiburg streiten. Wobei die beiden Letzteren am Wochenende in einem direkten Duell aufeinandertreffen. Sollte Bayer Leverkusen die Europa League gewinnen, würde es in der Champions League starten. Bei den internationalen Startplätzen wird sich an diesem Wochenende allerdings noch nichts entscheiden. Denn auch ein möglicher DFB-Pokalsieg von RB Leipzig würde zu Verschiebungen führen. 

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.05.2023

Viele viele Zeilen. Ganz einfach, wie der FCA den Klassenerhalt schafft.

Indem sie gewinnen.
Mehr hätten man eigentlich nicht schreiben müssen...