Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bordeaux will Bayern den Todesstoß versetzen

02.11.2009

Bordeaux will Bayern den Todesstoß versetzen

Bordeaux will Bayern den Todesstoß versetzen
Foto: DPA

Bordeaux (dpa) - Girondins Bordeaux will Bayern München in der Champions League den Todesstoß versetzen. "Wir fahren nach München, um zu gewinnen", tönte Girondins-Profi Matthieu Chalmé in einem Radiointerview vor dem Gastspiel des französischen Fußball-Meisters in München.

Auch Abwehrkollege Marc Planus zeigte sich vor dem vorentscheidenden Duell in der Allianz-Arena optimistisch. "Die Bayern stehen mit dem Rücken zur Wand und müssen gewinnen, aber wir wollen die Überraschung schaffen", sagte der Mann, der die Siegtreffer im Hinspiel in Bordeaux (2:1) und auch beim letzten Triumph im Liga-Spitzenspiel über AS Monaco (1:0) schoss.

"Wir werden immer besser", versicherte Planus, und das stimmt auch. Nach drei Spieltagen in der Champions League führen die "Marineblauen" mit sieben Zählern die Gruppe A vor Juventus-Turin (5) und dem deutschen Rekordmeister (4) an. Nach dem Sieg über Monaco ist man auch in der Ligue 1 mit 25 Punkten ganz oben. Bordeaux sei der "Chef" in Frankreich und "bestens gerüstet", um in München vorzeitig die Qualifikation für das Achtelfinale zu erreichen, befand die Sportzeitung "L'Equipe". "In München wollen wir irgendetwas holen", sagte Kapitän und Ex-Bayer Alou Diarra, der bei den Amateuren in München zwischen 2000 und 2002 nicht überzeugen konnte.

Vor allzu großer Euphorie nach dem 1:0 gegen Monaco warnte jedoch Coach Laurent Blanc: "Es ist immer toll, vor einem Champions-League- Spiel zu gewinnen, aber in München wird das ein ganz anderes Spiel." Der Weltmeister von 1998 weiß, dass seine Schützlinge auswärts längst nicht so stark sind wie im heimischen Chaban-Delmas, wo man seit 39 Spielen ungeschlagen ist. Fern der Heimat hat Bordeaux jüngst in der Ligue 1 bei den Durchschnittsteams Saint-Etienne und AJ Auxerre Federn gelassen.

Vor allem müssen die Bayern bei Standardsituationen konzentriert zu Werke gehen. Alle vier bisherigen Treffer der Girondins in der "Königsklasse" kamen nach Freistößen oder Eckbällen zustande. Der zuletzt formschwache Nationalspieler Yoann Gourcuff und der Brasilianer Wendel sind geniale Flankengeber, und Marouane Chamakh, Diarra und Planus in der Luft kaum zu schlagen. "Wir haben da viel Timing", meinte Wendel.

Bis auf den am Knie verletzten Innenverteidiger Henrique sind bei Bordeaux alle Mann an Bord und brennen richtig auf einen Einsatz. Bei einem Lockerungstraining gerieten der Brasilianer Fernando und David Bellion aneinander. Aber Fernando spielte den Zwischenfall herunter: "So trainiert man nun einmal für die Champions League", erklärte der defensive Mittelfeldmann.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.