
Gibt es in den Osterferien Stau auf den Autobahnen?

Die Osterferien bringen mehr Menschen auf die Autobahnen, die mit dem Auto in den Osterurlaub fahren. ACE und ADAC erklären, welche Routen wie belastet werden.
Die Osterferien bedeuten Urlaubszeit – auch 2023. Wer auf die Autobahn will, plant auf bestimmten Strecken besser mehr Zeit ein und rechnet auch mit Staus. In Bremen und Niedersachsen sind die Osterferien schon am 27. März 2023 gestartet. Bayern, Berlin und Brandenburg folgen am 3. April 2023.
ACE: Kein Stau auf Autobahnen in Süddeutschland
Damit kommt die „Frühlingsreisewelle langsam ins Rollen“, so der Auto Club Europa (ACE). Mehr Geduld ist demnach vor allem auf den süddeutschen Autobahnen sowie auf den Nord-Süd-Verbindungen erforderlich. Auch Strecken an Nord- und Ostsee seien wieder stärker befahren.
Der ACE erwartet aber noch keine massiven Verkehrsstörungen. Auch dem ADAC zufolge ist noch mit relativ geringem Reiseverkehr zu rechnen. Deswegen dürften Autofahrer vielerorts gute Reisebedingungen und gutes Durchkommen haben, falls nicht noch winterliches Wetter einen Strich durch diese Rechnung macht.
Skiurlaub zu Ostern 2023
Obwohl die Skisaison ihren Höhepunkt schon überschritten hat, werden sich wohl auch noch einige Wintersportlerinnen und Wintersportler über Ostern auf den Weg machen. Auch der Pendlerverkehr am Freitagnachmittag, Baustellen und Streckensperrungen können für längere Fahrtzeiten sorgen.
Osterferien-Verkehr in Österreich und der Schweiz
In Österreich und in der Schweiz sind neben dem Pendlerverkehr ein erhöhtes Reiseverkehrsaufkommen auf den Transitrouten und auf den Zufahrten in die Urlaubsregionen der Alpen zu erwarten, so der ACE. Typische Staustrecken sind laut ADAC in Österreich die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen. Für die Schweiz nennt der Autoclub die Gotthard-Route, die Zufahrtsstraßen der Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz.
Abseits dieser Problemstrecken dürfte es laut ADAC aber deutlich entspannter zugehen. Bei der Rückreise kann es an den Grenzen von Österreich nach Deutschland zu Wartezeiten kommen. Von mehr als 30 Minuten geht der ADAC aber weiterhin nicht aus.
Urlaub zu Ostern planen, Staus vorhersagen!
Wie lange man etwa an den Übergängen Walserberg (Salzburg – Bad Reichenhall), Kiefersfelden (Kufstein Süd – Kiefersfelden) und Suben (Ort i. Innkreis – Pocking) warten muss, sieht man online bei der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Asfinag. Über die Lage auf den Alpenstraßen informiert der ACE auf seiner Internetseite.

Last-Minute in die Sommerferien - so stehen die Chancen

Reisetipps für Aktivurlauber
Wandern durch den Regenwald in Puerto Rico bis zu Slackline-Action im Pitztal. Hier sind fünf Tipps, wo man seinen Aktivurlaub verbringen kann.

Rechte für Bahnreisende ändern sich: Das müssen Sie wissen
Fahrgastrechte sind wichtig. Im Juni 2023 treten Neuerungen bei den EU-weiten Regeln in Kraft - nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren Verbraucherschützer.

Auf Beobachtungstour: Steinböcke nahe des Großglockners
Der Steinbock ist ein Mythos. Auf der Suche nach dem König der Alpen starten nahe des Großglockners Beobachtungstouren. Ziel ist es einen Blick auf die Tiere zu erhaschen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ein Reiseziel in England: Der Regent’s Canal in London
Wie ein blaues Band zieht sich der Regent's Canal in London vom West End bis zur Themse. Vom Transportweg zu bunten Hausbooten am Ufer des Kanals in England ...

Wandertouren aus dem Netz sorgfältig checken
Heute braucht man zum Wandern nicht unbedingt eine analoge Karte - auch im Internet finden sich viele Routen. Aber: Sie entsprechen nicht immer der Realität.

Schweden auf dem Rad erkunden: auf dem Vänerleden
Schweden hat einen neuen Radweg: den 640 Kilometer langen Vänerleden rings um den gleichnamigen See. Er bietet einen Mix aus allem, was man an Skandinavien liebt.