Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Europawahl
Aktuelle News und Infos

Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt. Die Wahlen finden alle fünf Jahre statt  2024 handelt es sich um die zehnte Direktwahl des Europäischen Parlaments

 

Hier finden Sie alle aktuellen News und Informationen zum Thema Europawahl 2024. 

Aktuelle News zu „Europawahl“

Die Städte im Landkreis Dillingen unterhalten Partnerschaften mit Kommunen in ganz Europa. Besonders intensiv sind die Beziehungen nach Frankreich – ein Drittel werden mit Kommunen im Nachbarland betrieben. Aus den einstigen Todfeinden, die sich in zwei Weltkriegen bekämpften, sind Freunde geworden. Das Bild zeigt die Gründungsfeierlichkeiten des Partnerschaftsverein Lauingen-Segrè.
Wertingen

Hier hat der Landkreis Freunde in Europa

Sechs Wochen sind es noch bis zu den Europawahlen. In der neuen Serie der Wertinger Zeitung gehen wir der Frage nach, wo in der Region „Europa drinsteckt“. Der erste Teil widmet sich den Städtepartnerschaften.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entschieden das Menschen, die in allen Angelegenheiten betreut werden müssen, an der Europawahl teilnehmen dürfen.
Wahlrecht

Karlsruhe entscheidet: Betreute dürfen bei Europawahl mitmachen

Viele Menschen mit einem gerichtlich bestellten Betreuer sind bisher von Wahlen ausgeschlossen. Sie sollen auf Antrag bereits bei der Europawahl dabei sein können.

Annegret Wien-Grünauer von der Stadt Augsburg zeigt den Stimmzettel für die Europawahl.
Augsburg

Stimmzettel sind da: Augsburg schaut auf Europa 

Am 26. Mai ist Europawahl. Europa zeigt sich in Augsburg an mehreren Stellen. Wir waren auf Spurensuche.    

EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos ist seit 2015 im Amt und gehört den griechischen Christdemokraten der Neo Dimokratia an.
Interview

Europäischer Innenkommissar drängt auf große Asylreform

Exklusiv Dimitris Avramopoulos spricht über Europas Flüchtlingspolitik und erklärt, warum er nach der Europawahl auf eine umfassende Reform hofft.

Moskau will Europawahlen beeinflussen

Geheimdienste warnen vor Gefahren

Manfred Weber gilt als leiser Taktiker. Die Europäische Volkspartei, zu der auch CDU und CSU gehören, hat ihn zum Spitzenkandidaten für die Europawahl gemacht.
"Augsburger Allgemeine Live"

Manfred Weber: „Wenn Trump Mauern baut, will ich Brücken bauen“

Exklusiv Manfred Weber tritt als Spitzenkandidat für die Union bei der Europawahl an. Im Interview verrät er unter anderem, wie er dem US-Präsidenten begegnen würde.

Seite an Seite: AKK und Friedrich Merz in Eslohe.

AKK und Merz Seit’ an Seit’

Symbolträchtiger Auftritt der Politiker

Unter anderem mit diesem Banner demonstrierten Anwohner gegen das geplante Baugebiet in Dornstetten.
Dornstetten

Baugebiet Dornstetten: Die Bürger sind gefragt

Das Bürger- und Ratsbegehren in Dornstetten findet am Tag der Europawahl statt. Welche Fragen gestellt werden.

CSU-Politiker Manfred Weber spricht bei Augsburger Allgemeine Live mit Chefredakteur Gregor Peter Schmitz und Michael Stfter, Ressortleiter Politik und Wirtschaft, über seine Ziele für Europa.
"Augsburger Allgemeine Live"

"Zweites Brexit-Referendum wäre der logische Schritt"

Exklusiv Manfred Weber spricht im Live-Interview über Vorstellungen von Europa, schwierige Partner und darüber, warum ihm beim Brexit die Worte fehlen.

Premierministerin Theresa May und Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem kurzen Moment der Freude. Viel zu lachen gab es im Ringen um den Brexit in den vergangenen Wochen nicht.
Brexit

Die Briten und die EU sind des Streitens um den Brexit müde

Die EU und Großbritannien wenden das Chaos vorerst ab. Was der erneute Aufschub für die Europawahl und die geplante Verkleinerung des Parlaments heißt.

Geben in einem Wahlurnenbezirk zu wenig Bürger ihre Stimme ab, ist das Wahlgeheimnis in Gefahr.
Osterberg

Europawahl: Auch in Weiler können Stimmen abgegeben werden

Der Osterberger Gemeinderat hat viele verschiedene Themen auf der Tagesordnung. Es gibt gute Nachrichten.

Die britische Premierministerin Theresa May beim Abschluss des EU-Gipfels. Großbritannien bekommt für den Brexit Zeit bis zum 31. Oktober, kann aber auch früher geregelt aus der EU austreten.
Großbritannien

Briten haben bis 31. Oktober Zeit für eine Brexit-Lösung

Kein Chaos-Brexit an diesem Freitag - aber wann kommt der britische EU-Austritt denn nun? Bis 31. Oktober sei noch alles möglich, sagt EU-Ratschef Tusk.

Bürgerentscheid

Mobilfunk: Wie entscheidet sich der Arbeitskreis?

Gemeinderäte lehnen Anträge der Initiative ab: Kein weißer Fleck bei 5G

Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, trifft beim EU-Sondergipfel zum Brexit ein. Die Briten erhalten wohl einen weiteren Aufschub.
Großbritannien

EU legt Briten an die Leine, gewährt aber wohl mehr Zeit für den Brexit

Die Briten dürfen länger in der EU bleiben, sollen aber die Union nicht blockieren können. Das zeichnete sich beim Brexit-Sondergipfel in Brüssel ab.

Ende Mai findet die Euopawahl 2019 statt.
Europawahl 2019

Bei der Europawahl in Bayern stehen 40 Parteien auf dem Stimmzettel

Bei der Europawahl 2019 können sich die Wähler in Bayern zwischen 40 Parteien entscheiden - das ist eine mehr als in anderen Bundesländern.

Jürgen Raab.
Kommunalpolitik

Jürgen Raab als Vorsitzender bestätigt

Der CSU-Ortsverband Münster ist dabei, eine Kandidaten-Liste für die Kommunalwahlen 2020 zu erstellen

Juso-Chef: Kevin Kühnert: «Gerade für die jüngere Generation geht es um alles in Europa - darum, ob die Welt, in die wir geboren wurden, noch erhalten bleibt.»
Juso-Chef

Kühnert: "Für jüngere Generation geht es um alles in Europa"

Seit Wochen gehen junge Menschen fürs Klima auf die Straße. Mit warmen Worten ließen sie sich nicht abspeisen, meint der Chef der Jusos. Auch sonst sieht er die Jüngeren stärker als bisher am Zug.

Theresa May scheint verstanden zu haben, dass eine für ihr Land vertretbare Lösung nicht allein mit innerparteilichen Taktikspielchen zu erreichen ist.
Kommentar

Brexit: Theresa May scheint endlich verstanden zu haben

Es ist für die EU nicht wichtig, wann der Brexit kommt. Der Zeitpunkt für den EU-Austritt Großbritanniens ist zweitrangig, solange es keine ungeregelte Lösung gibt.

Alles nur noch eine Terminfrage? Die britische Premierministerin Theresa May und EU-Ratspräsident Donald Tusk. Wann Großbritannien aus der EU austritt, bleibt ungewiss.
Hintergrund

Immer neue Fristen: Brexit in zwölf Wochen oder in zwölf Monaten?

Während Donald Tusk einen Brexit-Aufschub um zwölf Monate vorschlägt, bittet Theresa May die EU ungewohnt emotional um einige Wochen mehr Zeit. Noch ist alles offen.

Ein markantes Gebäude am westlichen Beginn der Dillinger Königstraße ist die ehemalige Casuisten-Bäckerei. Das Haus stand lange Jahr leer. Jetzt wird es von den Grünen wiederbelebt.
Dillingen

Grüne beleben die ehemalige Casuisten-Bäckerei

Seit Jahren steht das Gebäude in der Dillinger Königstraße leer. Nun tut sich was.

Claudia Marb
Rain

Marb führt weiter die CSU Rain

Simon Kapfer im Führungsteam

Bei der Jahresversammlung des CSU-Ortsverbandes Aichen ehrten der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Roland Kempfle (Dritter von rechts) und Ortsvorsitzender Hans-Jörg Stuhler (links) verdiente Mitglieder. Mit einem Präsentkorb bedacht wurde Georg Geiger (weiter von links), der nach 30-jähriger Tätigkeit als Schatzmeister sein Amt niederlegte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Karl Riedler und Theo Zech Urkunden und bestickte Duschtücher. 20 Jahre dabei sind: Gabriele Stuhler, Franz Dempf und Heidi Greiner-Miller (nicht auf Bild).
Jahresversammlung

Herber Verlust für CSU Aichen

Gründungsmitglied Georg Huber gestorben. Kontinuität an der Spitze

Theresa May und Donald Tusk bei einem Treffen in Scharm el Scheich im Februar.
May bittet Tusk um mehr Zeit

30. Juni oder Mitte 2020? London und EU uneins über Aufschub

Eine Woche vor dem geplanten Brexit-Tag wird klar: Es braucht wohl noch einmal mehr Zeit. Wieviel genau, ist umstritten. Zudem herrscht auf dem Kontinent Skepsis, ob ein erneuter Aufschub das Gezerre in London nicht einfach nur verlängert. Auch Berlin ist besorgt.

EU-Ratschef Donald Tusk will den Brexit um zwölf weitere Monate verschieben.
Brexit

EU-Ratschef Tusk will Brexit um zwölf Monate verschieben

In einer Woche soll Großbritannien aus der EU ausscheiden - aber noch immer ist keine vertragliche Regelung in Sicht. Bekommen sie eine neue Verlängerung?

Muss sich auch kritische Fragen gefallen lassen. Katarina Barley hat keinen leichten Stand im Europa-Wahlkampf.
Europawahl

Meint Katarina Barley es ernst mit ihrer Kandidatur?

Katarina Barley, Spitzenkandidatin für die Europawahl, kann bei Wählern nicht punkten. Schon kursieren Gerüchte, wonach sie gar nicht in die EU-Politik wechseln wird.