Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Wertingen: Wertingen fördert Carsharing und E-Mobilität

Wertingen
30.03.2019

Wertingen fördert Carsharing und E-Mobilität

Vor dem Amtsgericht sollen drei Fahrzeuge für Carsharing abgestellt werden – zwei mit Verbrennungsmotoren vor dem Zaun, ein Elektroauto dahinter.

Die Zusamstadt nimmt eine Vorreiterrolle im Landkreis ein und bringt gleich zwei fortschrittliche Vorhaben auf den Weg. Bei  Standorten und Technik gehen die Meinungen auseinander.

In Wertingen bahnen sich erste Maßnahmen für eine Verkehrswende an. Mit dem Einstieg der Stadt ins „Carsharing“ soll ein erster Schritt zur Reduzierung der Zahl der Pkw in der Zusamstadt vorgenommen werden. Außerdem bewilligte der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwochabend den Aufbau einer Infrastruktur für Elektroautos in Form von öffentlich zugänglichen Ladestationen.

„Carsharing“ – zu deutsch „das Auto teilen“ – ist ein Konzept, in das immer mehr Anbieter einsteigen. Wer einen Mitgliedsbeitrag zahlt, kann dann die Fahrzeuge des Anbieters nutzen. Diese sind normalerweise an markanten und gut erreichbaren Punkten abgestellt.

In Wertingen werden ab dem Sommer, spätestens im Herbst, drei Fahrzeuge auf speziell gekennzeichneten Parkplätzen vor dem Amtsgerichtsgebäude aufgestellt werden. Das beschlossen die Mitglieder des Stadtrates einstimmig. Dafür geht die Zusamstadt eine Kooperation mit den Stadtwerken Augsburg ein, die ein Tochterunternehmen für Carsharing besitzen.

Carsharing und E-Mobilität sollen sich in Wertingen etablieren

Stadtrat Reinhold Wörle (Freie Wähler) regte an, statt eines Familienautos gleich einen Kleinbus aufzustellen. Dafür kam Unterstützung von Dr. Johann Popp (CSU), der sich davon erhofft, dass dieser etwa von Sportgruppen für gemeinsame Fahrten zu Wettkämpfen genutzt werden könne. Neben diesem Kleinbus mit Verbrennungsmotor werden noch ein Kleinwagen mit Verbrennungsmotor sowie ein Kleinwagen mit Elektroantrieb angeschafft. Für diesen wird zudem eine Ladestation, eine sogenannte „Wallbox“, vor dem Amtsgericht aufgestellt. All das kauft die Stadt nicht, sondern mietet es von den Stadtwerken. Für die ersten vier Jahre zahlt die Stadt dafür voraussichtlich 39500 Euro für die Autos und zwischen 3500 und 7500 Euro für die Wallbox. Die Stadt finanziert zunächst beides und stellt den Platz bereit, um alles andere wie Abrechnungen und Versicherungen kümmern sich die Stadtwerke.

Im Vorfeld hatte es schon intensive Diskussionen um den Standort der Fahrzeuge gegeben. So wurde überlegt, die Fahrzeuge über die Stadt zu verteilen. Vor allem der Laugnaplatz habe sich eigentlich als Standort angeboten, sagte Stadtbaumeister Anton Fink. Man habe sich letztlich für die zentrale Lösung am Amtsgericht entschieden, da dieser Standort von der Innenstadt aus am einfachsten zu erreichen ist. Der Laugnaplatz ist nach Einschätzung der Stadtverwaltung für viele Besucher der Innenstadt zu weit entfernt. Um Carsharing in Wertingen zu etablieren, sei ein guter Start des Projekts essenziell wichtig. „Wir müssen alles tun, damit das Angebot zugänglich ist und angenommen wird“, sagte Bürgermeister Willy Lehmeier (Freie Wähler).

In den Wertinger Ortsteilen sollen kaum Ladestationen gebaut werden

In der Sitzung wurde den Stadträten weiterhin ein Konzept der Beraterfirma Steinbacher Consult vorgestellt. In diesem geht es um den Aufbau einer passenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Form von Ladesäulen. 14 Standorte wurden unter die Lupe genommen, elf davon sind geeignet für eine öffentliche Ladestation. So sollen in naher Zukunft an der nördlichen Industriestraße, am südlichen Kreisverkehr und nahe des Schlosses Ladestationen gebaut werden – stark frequentierte Verkehrspunkte, an denen es geeignete Flächen gibt. Vor 2020 wird allerdings keine Station gebaut werden, da die Stadt Förderanträge stellen wird, die erst bearbeitet werden müssen. Mittelfristig sollen noch weitere Stationen gebaut werden, etwa am Klinikum, bei Creaton und in der Innenstadt.

Trotz breiter Zustimmung für das Vorhaben, mit dem Wertingen im Landkreis eine Vorreiterrolle einnimmt, gab es innerhalb des Stadtrates bei einigen Details Diskussionsbedarf. So störte sich Reinhold Wörle daran, dass die abgelegeneren Stadtteile außer Roggden bei den Plänen nicht berücksichtigt worden seien. Bürgermeister Lehmeier argumentierte, dass eigene E-Autos zuhause aufgeladen würden. Die Ladestationen seien vor allem für Pendler und Touristen gedacht.

Zweiter Bürgermeister Johann Bröll gab zu bedenken, dass sich die Technik schnell wandle. Derzeit dauert ein Ladevorgang laut Experten etwa 35 Minuten, in Zukunft seien aber Ladevorgänge unter zehn Minuten wahrscheinlich. Man sollte sorgsam abwägen, ob man in eine Technik investieren wolle, die schon bald wieder veraltet sein könnte, sagte Bröll. Lehmeier widersprach: Irgendwann müsse ein Anfang gemacht werden. Der Stadtrat sah das genauso und brachte das Projekt schließlich einstimmig auf den Weg.

Lesen SIe dazu den Kommentar unseres Redakteurs: Wertingen wird zum Vorreiter im Landkreis

So verlief bisher "Fridays for Future" in Wertingen:

Mit diesen Schilder protestieren die Jugendlichen:

350 Schüler demonstrierten bei "Fridays for Future" in Wertingen
16 Bilder
Mit diesen Schildern protestierten die Jugendlichen
Foto: Benjamin Reif
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.