Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Mobilität: E-Autos boomen: Braucht der Verbrenner ein Ausstiegsdatum?

Mobilität
22.02.2021

E-Autos boomen: Braucht der Verbrenner ein Ausstiegsdatum?

Die Elektro-Offensive läuft in Deutschland. Bei der Ladeinfrastruktur ist aber noch einiges zu verbessern.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Plus Kunden müssen oft Monate auf ihr neues E-Auto warten. Die Bundesregierung nennt nach wie vor kein Ausstiegsdatum für den Verbrennungsmotor. Doch die Debatte läuft.

E-Autos boomen. Doch mitten in der Krise steigt plötzlich wieder die Nachfrage nach Verbrennern. Das berichtet das Autokaufportal Carwow – und liefert auch gleich die Erklärung für den zunächst überraschenden Befund: „Die Leute, die jetzt im Lockdown ein Auto kaufen, brauchen es meistens sofort. Verbrenner sind schneller lieferbar“, sagt Philipp Sayler von Amende, der Geschäftsführer des Unternehmens. Die Lieferzeit für ein E-Auto dagegen betrage mittlerweile im Durchschnitt fünf bis sechs Monate. Wer einen neuen Elektro-Mini oder -Fiat 500 möchte, muss sich gar zwischen zehn und vierzehn Monaten gedulden. Bei Modellen, die sich eine Plattform mit Verbrennern teilen, lasse sich die Produktion nicht beliebig hochfahren, erklärt dies Sayler von Amende.

Mit den staatlichen Kaufprämien seien kleine E-Autos demnach mit 40 oder sogar 50 Prozent Nachlass auf den angegebenen Kaufpreis zu haben. Doch trotz der großen Nachfrage tun sich die Autohersteller weiterhin schwer, ganz vom Verbrenner zu lassen. Umso mehr fällt es da auf, wenn etwa Ford ankündigt, ab 2030 keine Verbrenner mehr zu bauen. Zuvor hatte bereits General Motors sein Ausstiegsdatum auf 2035 festgelegt. Und die deutschen Hersteller? Sollte eine klar definierte Exit-Strategie – gemessen an den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommen – für sie nicht längst selbstverständlich sein?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.02.2021

Solange Frau Merkel und Herr Altmaier in Brüssel die Abgaswerte in Relation zum Gewicht durchsetzen, und Konzernen und Kunden 9.000 € schenken, damit diese ein Geschäft über ein Verbrenner-SUV mit Steckdose abwickeln können ("Hybridfahrzeug", lächerlich), der in seinem langen Leben oft nicht 1x geladen wird, und dafür das E-Nummernschild bekommt, solange gibt es kein Ausstiegsdatum. Solange wird auch die bis auf VW abgehängte deutsche Autoindustrie mit Subventionen am Leben gehalten und kann sich wegen ihrer China-Verkäufe einbilden, dass sie erfo,greich ist.

23.02.2021

Planwirtschaftliches Handeln war noch nie von Erfolg gekrönt. Technologieoffenheit, und damit die Beste Lösung, wird durch einseitige Subventionierung des E-Autos verhindert. Wie wäre es, wenn das Auto wie bei Pippi Langstrumpf fährt? Mit Stroh und Konrad Spezial Kleber! Gibt es nicht?

https://www.windkraft-journal.de/2017/01/06/bio-methan-mit-vier-ballen-stroh-ein-ganzes-jahr-lang-autofahren/96350?doing_wp_cron=1614059344.8902471065521240234375

23.02.2021

In der grün-urbanen Blase wird das mit den Strohballen schwierig, obwohl genug Mist vorhanden ist.

22.02.2021

>> Fast im Wochentakt kündigten Konzerne und Länder derzeit Ausstiegsdaten an, die Dynamik sei längst da. <<

Das könnte der eine oder andere Faktencheck nicht schaden...

https://automotive-opinion.com/2017/07/08/volvos-abschied-vom-verbrennungsmotor-ist-ein-grosses-missverstaendnis/

Volvo ist eigentlich nur die Spitze des Eisbergs...

22.02.2021

E Mobilität Gut und schön, nur sollten diese Öko Spinner auch mal dafür sorgen, das es eine Ladestruktur gibt. Ein Bekannter hat ein E Fahrzeug in einem Hochhaus. Wie soll der derzeit Laden? 30 Mete Kabel vom Balkon Schmeißen und dann noch 50 Meter Kabel über Bürgersteig und Parkplatz ziehen. Hoffen das keiner den Stecker rauszieht wehrend der 8 Stunden Ladezeit? Sonst heißt es Laufen. Alternativ bleibt Ihm die Schnelladestation die ca. 2 km weit weg ist. Da ist das Auto nach 2,5 Std voll, das heißt wenn er um 19:00 Uhr von der Arbeit kommt und einen freier Ladeplatz bekommt, das er um 21:30 einen Spaziergang mit Parkplatzsuche machen muss. Was ist mit den ganzen Laternenparkern in Augsburg, in der Innenstadt. Da hat man schon Probleme als Anwohner einen Parkplatz zu finden, wenn es da 10 oder 20 E Fahrzeuge in einer Straße gibt die nicht zuhause Strom Tanken können.
Wie sieht es mit dem Brandschutz aus, die erste Wägen haben schon in Tiefgaragen gebrannt, die Feuerwehr kann fast nicht löschen, die Akkus brennen weiter sobald sie Sauerstoff abbekommen. Ein Fahrzeug in Brand, bei Qualm in einer Tiefgarage in einen Wasser Container zu bringen (gängige Praxis) ist so gut wie nicht möglich. Es folgt Statische Begutachtung des Gebäudes und schlimmstenfalls sogar der Abriss des Gesamten Gebäudes samt Wohneinheiten, wenn die darüber liegen.
Ein anderes Problem werden Zeitgenossen sein, die sich in Öffentliche Ladeeinrichtungen einstöpseln und Ihr Auto "Vergessen" so hat man den Parkplatz dann auch noch Gratis. Ein neuer Menschenschlag, der E Parkrüpel ist geboren.
Wo kommt der ganze Strom her wenn im Winter alle um zwischen 17:00 und 19:00 Uhr von der Arbeit kommen und Ihren Wagen an stöpseln, von der Sonne wohl kaum, Verkraftet das ein Netz wie das in Augsburg Überhaupt.
Mit dem Derzeitigen Konzept und den Schnell schnell schnell sehe ich Deutschland wie so oft in letzter Zeit Hirnlos gegen die Wand Fahren. Die verlorenen Arbeitsplätze und der dadurch entstehende Schaden den möchte ich mal außen vor lassen viele werden noch Ihren Job verlieren.
Fazit: Man war zu schnell, man hört auf ein Schulkind das Forderungen stellt, blendet die Realität aus und entscheidet einen Bockmist! Der Unterstützt von den Lobbyisten ins Politiker Hirn gepflanzt wird. Saubere Politische Arbeit wäre die Förderung der Forschung in der Breite bei Gas, Wasserstoff, E-Mobilitäte, öffentlichen Nahverkehr und neuen und zukünftigen Technologien gewesen. Im Verbrenner steckte noch Potenzial, das man mit Auflagen (stetig steigenden Grenzwerten) zur Neuzulassung weiter Übergangsweiße nutzen kann. Es ist doch kein wunder das keiner mehr in eine andere Richtung Forscht wenn von der Politik nur Elektro Toleriert wir. Sogar ein ein neuer Kraftstoff der wesentlich Umweltfreundlicher gewesen wäre wurde von den Behörden abgelehnt, braucht man nicht mehr, denn man steigt ja aus. Man sieht ja alleine an den Dieselfahrverboten wegen Feinstaub , wie Hirnlos das ganze ist ein Diesel nimmt ca. das 20 Fache an Feinstaub aus der Umwelt auf und verbrennt diesen Thermisch. So Filtern sie sogar die Partikel von Bremsen, Reifen, Industrie und anderen Erzeugern. E-Mobil ist nicht schlecht, aber wie alles sollte es durchdacht sein.

Hier noch ein paar Fakten zum Nachdenken:

Die Umweltproblematik der Akkus, und die Kinderarbeit, wird auch gerne ausgeblendet. Saubere Luft dafür Hunderttausende Tonnen von Sondermüll, ist das ein besseres Erbe für unsere Kinder?

Fakt ist auch in den 1980´er Jahren gab es durch die Landwirtschaft auf dem Land mehr Feinstaub, als wir heute in den Städten an stark belasteten Straßen haben. Einfach mal Recherchieren, und nicht nur diesen Öko Rattenfängern glauben. Das sind Idealisten, und die sind wie bekannt ist durch ihre Verbohrtheit Gefährlich.

Nun unsere Benziner / Diesel "Lach" Stinkediesel werden noch die nächsten 20 -30 Jahre in der 3 Welt, und in teilen Osteuropa laufen, Dank Deutscher Gesetzbücher machen ja Schadstoffe in der Luft an der Deutschen Grenze halt, es sei den die Grünen gewähren diesen Verfolgten Politisches Asyl!!!!

22.02.2021

Hier was zum Thema Brandgefahr:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/sicherheit-elektroauto/
https://efahrer.chip.de/news/so-gefaehrlich-sind-e-auto-braende-wirklich-schweizer-feuer-experten-machen-test_102971
https://www.adac.de/news/e-auto-brand/
https://www.adac.de/der-adac/aktuelles/e-auto-brand/

Aber vielleicht ist ja der ADAC nur ein Tarnorganisation der Grünen. ;-)

Übrigens auch bei einem Brand eines ganz normalen Verbrenners muss ein Gutachten gemacht werden. Schließlich istd ie Hitzentwicklung ähnlich. Und bei vollem Tank eines SUV kann die sogar noch länger angehalten haben und damit die Statik von Stahlbeton erst recht gefährden. Alsov nur noch Klein- und Kleinstwagen in Tiefgaragen. ;-)

Auch bei den "Innovationen zur mehr umweltfreundlichkeit von Verbrenner" handelt es sich in erster Linie um technische Tricksereien. Die oft auf Kosten den Fahrzeughalters (mehr Reparaturen, pannenanfälliger) gehen. Die Steigerungen wurden durch Turbolader und nochmaligen Verbrennen der Abgase erreicht. So macher Dieslfahrer dürfte das AGR-Ventil von seiner Werkstattrechnung kennen. zudem sind die Einsparungen auch oft nur viel auf dem Papier.
Übrigens werden die Vorschriften, dank der Lobby auch rehct einfach umgangen. Indem man auf den Schadstoffverbrauch der Verbrenner die "Einsparung" der E-AUtos anrechnen darf. So kann man weietrhin PS-Monster mit 400 PS und mehr (mit einem offziellen Verbrauch von knapp 9 Litern, rReeler Verbrauch 10 bis 12 Liter) auf dem Markt schmeißen ... und als Ökokonzern sich darstellen.

Ladesäulen solle ja auch gebaut werden. Es gibt auch entsprechende Förderprogramme. Bei den Laternenparkern (Mieter?) ist dies natürlich schwierig. Hier wäre aber eine Reservierung von Parkplätzen zugunsten E-Autos denkbar. ;-)
Zudem wenn ich mir ein E-Auto anschaffe, dann sollte ich mir davor Gednaken machen wie ich das mache.
Auch wird das E-Auto nicht die Verkehrsproblematik lösen können. Aber die aktuelle Lösung mit immer mehr Autos (mit oder ohne Verbrenner) ist es auch nicht. Weg individualen Verkehr mit einem "vollwertigen" Auto bzw. vom eigenen "Zweitauto".
Oder auch von einer Anmeldeerlaubnis eines KFZ erst nach Nachweis einen eigenen privaten Stellplatzes. Dann dürften die Straßen leerer werden. Oder nur noch "Anwohnerparken" für bestimmten Stellplätze. Die Rettungskräfte dürfte es freuen. ;-)

Zum Thema Akku von E-Autos.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/elektroauto-akku-recycling/

Im Gegensatz zum Verbrennungsmotor ist die Entwicklung bei den Akkus noch recht jung. Hier dürfte noch einiges machbar sein. Der Verbrennungsmotor an sich ist schon zeimlich ausgelutscht nach über 140 Jahren Entwicklung. Eine Effizenzsteigerung (Wirkungsgrad) ist hier nur noch durch Tricks drumherum möglich. Außer man erfindet die "kalte" Verbrennung.

Die Entwicklung der E-Autos wurden in Deutschland lange, dank der Automobillobby, vergessen. Andere Alternativen ebenfalls. Dafür wurde kräftig an der PS-Zahl gedreht. E-Autos und Co. waren maximal das Feigenblatt.

Übrigens geht es bei den E-Autos nicht in erster Linie um Feinstaubreduzierung. Dieser wird auch von den Reifen produziert.
https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/das-passiert-mit-dem-abrieb-von-reifen/
Es geht in erster Linie um CO2.

Schadstoffe machen nicht an Grenzen halt. Technologien auch nicht. Die Frage ist eher, von wo nach wo fließt die Technologie ...

Zum Nachdenken:
Bei der Ölförderung kommt es zu massiven Umweltzerstörungen. Von undichten Pipelines und Unglücken ganz zu schweigen. Musterbeispiel ist hier Nigeria.
Kriege, Kinderausbeutung und Umweltzerstöruung sind unabhängig vom Rohstoff. Dies passiert sobald Geld fließt.





22.02.2021

>> E Mobilität Gut und schön, nur sollten diese Öko Spinner auch mal dafür sorgen, das es eine Ladestruktur gibt. <<

Die wohnen im Einfamilienhaus und haben keine Probleme. Man lädt zu Hause und in den Urlaub geht es mit dem Flugzeug.


>> Ein Bekannter hat ein E Fahrzeug in einem Hochhaus. Wie soll der derzeit Laden? <<

Das Problem ist das Hochhaus und nicht das E-Auto.


>> Was ist mit den ganzen Laternenparkern in Augsburg, in der Innenstadt. <<

Die sind doch sicher grün-urban-kreativ und lösen das Problem vor der nächsten Stimmabgabe?
Oder haben Spaß auf der Eigentümerversammlung bei der Diskussion um den Kabelstrang ;-)


>> Wo kommt der ganze Strom her wenn im Winter alle um zwischen 17:00 und 19:00 Uhr von der Arbeit kommen und Ihren Wagen an stöpseln... <<

Ich empfinde das als Vorteil des E-Autos, wenn die Stunde der Wahrheit im Öko-Nationalismus des deutschen Strommarktes ankommt. Und die Leute aus dem politisch korrekten Geschosswohnungsbau können sich leider keine Solarzellen auf das Dach schrauben und während dem Home-Office laden.

Das wirklich Faszinierende wird sein, dass das E-Auto für viele Städter mehr Probleme schaffen wird, als damit gelöst werden.