Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Konjunktur: Immer mehr Firmen gehen pleite – manche Branchen sind besonders betroffen

Konjunktur
17.11.2023

Immer mehr Firmen gehen pleite – manche Branchen sind besonders betroffen

Im Oktober 2023 über 20 Prozent mehr als vor einem Jahr: Die Zahl an Insolvenzen steigt in Deutschland.
Foto: Martin Schutt, dpa

Plus Corona-Hilfen hatten die Unternehmen in schwierigen Zeiten gestützt. Mit ihrem Auslaufen verschärft sich die Lage. Die Zahl der Insolvenzen wird wohl weiter steigen.

Im Frühjahr hatten die Textilhandelsketten Peek & Cloppenburg und Hallhuber Insolvenz angemeldet, es folgte der Maschinenbauer Allgaier, der Solar-Autohersteller Sono Motors in München oder das Photovoltaik-Start-up Tube Solar in Augsburg. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt. Im Oktober sind 22,4 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt worden als vor einem Jahr. Das berichtet das Statistische Bundesamt nach ersten Schätzungen. Auch im September gab es einen Anstieg. Endgültige Zahlen liegen inzwischen für den August vor. Hier waren es mit 1556 Insolvenzen stolze 35,7 Prozent mehr als 2022.

Ein Hauptgrund ist, dass die staatlichen Hilfen aus der Corona-Zeit und ein leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld inzwischen ausgelaufen sind. Einige Fachleute sehen deshalb in den steigenden Insolvenzfällen ein Stück weit eine Normalisierung. "Noch immer liegen die Unternehmensinsolvenzen weit unter dem Spitzenwert des Jahres 2009", sagt zum Beispiel Christoph Niering, Chef des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter. Professor Steffen Müller, der sich am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in regelmäßigen Studien mit dem Thema beschäftigt, ist hier skeptischer.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.11.2023

Die Zinsen steigen ja nicht ohne Grund. Die Rezession ist durch die Bundesregierung verursacht. Als einziges Industrieland in 2023 kein Wachstum.
Die Energiepreise steigen wegen grün-linker Ideologie und vernichten Millionen Arbeitsplätze.
Die Energiewende ist ein Milliardengrab. Der größte Onshore Windpark Europas meldet Insolvenz. Zu wenig Ertrag, weshalb keine Rentabilität.
Die Kosten für das Bürgergeld übersteigen die geschätzten Kosten um Milliarden. Die Bereitschaft zu arbeiten schwindet.
Deindustralisierung schreitet voran und der Wohnungsbau kollabiert.
Fachkräfte wandern aus und Sozialempfänger ungebremst ein.

Kurz: "Deutschland schafft sich ab"