Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Ukraine-Krieg: Wirken die Sanktionen gegen Russland?

Ukraine-Krieg
15.10.2022

Wirken die Sanktionen gegen Russland?

Spanien hat im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen gegen russische Oligarchen diese Luxus-Jacht festgesetzt.
Foto: David Oller, dpa

Seit Februar hat die EU acht Sanktionspakete gegen Russland beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Und treffen die Maßnahmen Russland wirklich so hart wie gewünscht?

Ob Kohle oder Kaviar, Eisen und Edelmetalle, Stahlerzeugnisse, Swift oder Silber, Finanzen, Make-up, Möbel oder Maschinen – die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland zielen auf Privatvermögen über Luxusgüter bis zu Schlüsselbranchen ab, umfassen Import- und Exportstopps wie auch unter anderem ein Öl-Embargo. Seit Februar hat die Staatengemeinschaft acht Pakete verabschiedet und mittlerweile scheint es einfacher zu sein, jene Bereiche und Produkte aufzuzählen, die nicht von den Maßnahmen betroffen sind. Das Ziel bleibt dasselbe: Die russische Wirtschaft soll geschwächt und die Kosten des Kriegs sollen für Moskau erhöht werden. Dabei zeigte sich Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis von der jüngsten Einigung enttäuscht. Manchmal habe man beim Lesen der vorgelegten Dokumente den Eindruck, „dass es mehr Ausnahmen als Sanktionen gibt“, urteilte er.

Denn das Paket enthält zwar beispielsweise eine Preisobergrenze für russisches Erdöl. Versicherungskonzerne und Reedereien sollen mit der Maßnahme daran gehindert werden, Dienstleistungen für russische Öltanker anzubieten, die einen bestimmten Preis übersteigen. Doch weil Griechenland, Zypern und Malta große Schifffahrtsindustrien unterhalten und sich wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen gegen die Sanktion lange gewehrt hatten, wurden ihnen erhebliche Zugeständnisse versprochen.

Düngemittel, Diamanten und Uran importiert die EU weiter aus Russland

Zudem verhängte die Union auch zuletzt keine Beschränkungen für die Einfuhr von Düngemitteln, Aluminium oder den Handel mit Diamanten, der besonders für Belgien bedeutend ist. Auch die russische Atomindustrie blieb unberührt, sodass die Europäer weiterhin Uran und Kerntechnik importieren können.

„Man muss abwägen“, sagt Philipp Lausberg vom European Policy Centre (EPC) in Brüssel. Dünger etwa auf die schwarze Liste zu setzen, würde Europas Landwirtschaft zu sehr schaden. Und einige EU-Mitgliedstaaten hängen von der Lieferung von Nuklearmaterial ab. Man könne es sich „einfach nicht leisten, die Atomkraftwerke abzustellen“, so der Analyst. Mehr als ein halbes Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine sei die EU aufgrund der hohen Energiepreise und der außergewöhnlich hohen Inflation mit einer zunehmenden „Sanktionsmüdigkeit“ konfrontiert, konstatiert Simone Tagliapietra von der Brüsseler Denkfabrik Bruegel. Die Ermüdung spiegele auch die Wahrnehmung wider, dass die derzeitigen Sanktionen Russland nicht genug wirtschaftlichen Schaden zufügen. Aber treffen sie Moskau am Ende wirklich nicht so hart wie gewünscht?

Die Wirtschaft in Russland schrumpft

„Die Sanktionen wirken, aber mit einer Verzögerung“, sagt Lausberg. Ob man die russische Autoindustrie als Beispiel anführt, die dichtmachen musste, oder den durch die Exportbeschränkungen bedingten Mangel an Hochtechnologien wie Mikrochips für Raketen oder Flugzeugteile sowie den Rückzug von westlichen Firmen wie Adidas oder Ikea: „Die russische Wirtschaft ist viel mehr in ihrem Fundament getroffen als die europäische“, so Lausberg. Und es gehe weiter „schwer bergab“, wobei „einer der größten Hämmer noch gar nicht da“ sei: das Ölembargo, das ab Dezember teilweise und ab Februar komplett in Kraft tritt. „Das wird Russland sehr wehtun“, prophezeit der Politikwissenschaftler.

Lesen Sie dazu auch

Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte etwa, das Bruttoinlandsprodukt Russlands werde 2022 um 3,4 Prozent zurückgehen und 2023 noch einmal um 2,3 Prozent schrumpfen. Tagliapietra spricht ebenfalls von „erheblichen Auswirkungen“ der Sanktionen, vorneweg aufgrund der Energieabkopplung der EU und der Unfähigkeit Russlands, alternative Exportländer zu finden. Das füge der russischen Wirtschaft „schweren und strukturellen Schaden“ zu. Trotzdem weisen die Anti-Putin-Regeln noch Lücken auf. Finanztransaktionen etwa sind weiterhin möglich mit einem Umweg über beispielsweise chinesische Konten.

Kreml-Sprecher Peskows Tochter ärgert sich, nicht mehr in die USA zu dürfen

Zu den derzeitigen Problemen gehört laut Lausberg außerdem, wenn Sanktionen sich in den verschiedenen Ländern unterscheiden. „Es bedarf einer stärkeren weltweiten Koordinierung“, fordert auch Tagliapietra. Noch ist unklar, wann das nächste Paket von der EU-Kommission vorgestellt wird, aber Lausberg könnte sich vorstellen, dass sie dann Wladimir Putins Umfeld stärker ins Visier nimmt, nachdem bereits hunderte Spitzenpolitiker, Oligarchen und Militärs auf der schwarzen Liste stehen, aber nicht deren Familien. „Die Amerikaner machen das besser“, findet der Experte.

So sanktionierten diese auch das Umfeld von Russlands Elite, etwa das des Kreml-Sprechers Dmitri Peskow. Dessen Tochter lebt im Luxus in Paris und bezeichnete es vor einigen Monaten als „ungerecht“, dass sie nicht mehr in die USA reisen dürfe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.10.2022

Zu den "Ausführungen" von PETER B. und WOLFGANG B.: Krieg ist per Definition Anwendung körperlicher Gewalt. Die Anwendung von Sanktionen oder wirtschaftlicher Beschränkung, wie von der USA oder China schon lange angewendet, kann als ein Wirtschaftskrieg bezeichnet werden, ist aber kein Krieg im eigentlichen Sinne.
Die Einlassung von PETER B. "die an diesem Krieg ohne ihren Willen beteiligt werden." ist verstörend. Werden die Menschen in der Ukraine gefragt, ob sie an dem Krieg beteiligt werden wollen?
Denkt da jemand, dass wenn Putin freie Hand hat, und er nach der Ukraine auch Polen befreit hat und er dann den ganzen Westen unter sein Herrschaftssystem bringen will, ob er jemanden frägt ob er in dem Krieg mitspielen will?
Natürlich gibt es auch Menschen, die gerne einen starken Mann als Führer hätten. Die arbeiten jetzt schon dahin, indem sie alles was von der "guten Seite" kommt lächerlich machen. Da funktioniert der von Putin dem alten Geheimdienstoffizier geführte "Informationskrieg" prima.

15.10.2022

Sanktionspolitik ist aus meiner Sicht auch Wirtschaftskrieg und dieser Krieg verhindert den optimalen Wohlstand der Menschen die an diesem Krieg ohne ihren Willen beteiligt werden. Ich bin gegen diese Form von Sanktionspolitik.

15.10.2022

Natürlich. Kriege werde auch, aber nicht nur, mit Feuerwaffen ausgetragen. Bei Kriegen im virtuellen Raum ist der Begriff Krieg direkt in der Bezeichnung: Cyber War.

15.10.2022

Natürlich wirken die Sanktionen in beide Richtungen. Ich habe aber nicht den Eindruck, daß die panischen Hysteriker dort nicht die Oberhand haben, verglichen mit ... . Natürlich muß die Einschätzung der "guten Seite" darauf hinausgehen, daß die Sanktionen Russland viel stärker treffen als uns.

15.10.2022

Natürlich funktionieren die Sanktionen gegen Russland und zwar in beide Richtungen.