Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Rinnenthal
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Rinnenthal“

22 Teilnehmer waren beim Tipp-Kick-Turnier des BC Rinnenthal am Start. Es war die elfte Auflage.
Rinnenthal

Tipp-Kick-König: Lindemeyer macht Triple perfekt

Titelverteidiger Markus Lindemeyer gewinnt zum dritten mal das Tipp-Kickturnier des BC Rinnenthal. Torschützenkönig wird aber ein anderer.

Der Gartenbauverein Rinnenthal organisiert das Sauerkrauteinlegen in einer Halle an der Biogasanlage Rehrosbach.
Friedberg-Rinnenthal

Gartenfreunde Rinnenthal wissen wie´s geht: So wird das Kraut sauer

Plus Sauerkraut ist lange haltbar, gesund und ein Teil bayerischer Essenstradition. Die Gartenfreunde Rinnenthal haben dieses Jahr das erste Mal gemeinsam eingelegt.

Bachern wird von drei Windrädern im Erlauholz überragt. Die Menschen dort befürchten, dass weitere hinzukommen.
Friedberg

Wo können in Friedberg neue Windräder gebaut werden?

Plus Die 10H-Regel ist gefallen, mehr Standorte sind möglich, Anfragen von Investoren nehmen zu. Wie kann die Stadt steuern? Es gibt einen Plan, doch die Zeit drängt.

Windkraft und Solarenergie gewinnen durch Energiekrise und Klimawandel auch für Kommunen an Bedeutung. Daher richtet Friedberg eine Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit  ein.
Friedberg

Friedberg bekommt eine Stabsstelle für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Plus Angesichts des Klimawandels und der Energiekrise kommen neue Aufgaben auf die Stadt zu. Die neue Stelle deckt außerdem die Städtepartnerschaften ab. Warum das?

Der Steinbildhauermeister Franz Seidl bei der Arbeit für einen "Kniefall" für den Altstadtfest-Bildstock im Jahr 2010. Der Rinnenthaler strab jetzt im Alter von 80 Jahren.
Friedberg

Trauer um den Steinmetz Franz Seidl - er war vielfach engagiert

Plus Am Samstag wird der Steinmetz Franz Seidl aus Friedberg-Rinnenthal beerdigt. Seine Werke sind an vielen Orten in der Stadt zu finden.

Die Jubilarin im Kreis der Vereinsvorstände und Stammgäste: Kathi Pfundmair, Helene Holzmüller, Matthias Stegmeir, Conny Bradl.
Friedberg-Rinnenthal

Bäckerwirtin Helene Holzmüller feiert 75. Geburtstag

Viele Rinnenthaler gratulierten der bekannten und beliebten Wirtin Helene Holzmüller.

Die Aufwertung der Ortsmitte um die Laurentiuskirche ist einer von zehn Punkten aus dem Dorfentwicklungsprogramm für Rinnenthal.
Friedberg

Große Pläne für den Stadtteil: Wird Rinnenthal zu Stadtrats Liebling?

Plus In Sachen Ortsentwicklung in Rinnenthal muss die Friedberger Kommunalpolitik eine schwierige Entscheidung treffen. Andere Stadtteile könnten ins Hintertreffen geraten.

Wenn viel Geld nach Rinnenthal fließt, bekommen andere Stadtteile dann noch Geld für ein gewünschtes Bürgerhaus?
Kommentar

Pläne für Rinnenthal: Was wird aus den anderen Stadtteilen?

Plus Angesichts vieler Wünsche und geringer finanzieller Spielräume steht Friedberg bei der Dorferneuerung in Rinnenthal vor schwierigen Entscheidungen.

Eine unbekannte Frau betritt ein Einfamilienhaus in Rinnenthal und überrascht dort einen schlafenden Mann. Nachdem sie weg ist, fällt auf, dass Schmuck fehlt.
Rinnenthal

Unbekannte Frau überrascht Mann im Schlafzimmer – danach fehlt Schmuck

Eine Frau mit Kind betritt über eine Nebentür ein Einfamilienhaus und erkundigt sich beim Bewohner nach Arbeit. Nachdem sie weg ist, fehlt dem Besitzer Schmuck.

Tobias Berger, Manuel Lindemeyer, Manuel Marquart und Lena Osterried (von links) stehen neben anderen Mitgliedern der KLJB Rinnenthal-Rehrosbach beim Theaterwochenende auf der Bühne.
Rehrosbach

Landjugend Rehrosbach-Rinnenthal spielt wieder Theater

60 junge Leute sorgen für gute Unterhaltung beim Theaterwochenende in Rehrosbach.

Die Feuerwehrhäuser von Stätzling und Wulfertshausen sind nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Durch einen gemeinsamen Neubau ließe sich noch ein anderes Problem lösen.
Friedberg

Friedberg braucht viel Geld für die Feuerwehr

Plus In den kommenden Jahren sind Millioneninvestitionen nötig. Wie kann die Stadt sparen, ohne den Katastrophenschutz zu vernachlässigen? Der Gutachter hat einen Vorschlag.

Drei bis vier Hektar Land sind für die Freiflächenphotovoltaik nötig, die den Strom für die Wärmepumpe erzeugt.
Rinnenthal

Bekommt Rinnenthal ein Nahwärmenetz mit Bürger-Beteiligung?

Plus Bei einem Nahwärmenetz in Rinnenthal könnten sich auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligen. So könnte das Projekt funktionieren.

Der SV Obergriesbach (gelb) setzte sich gegen Sielenbach durch.
Fußball-A-Klasse

Rehling atmet auf - Hollenbach II und Friedberg nicht zu stoppen

Plus Die Sportfreunde Friedberg sind weiter auf Kurs Kreisklasse. Gleiches gilt für den TSV Hollenbach II. Der TSV Rehling holt den ersten Dreier.

Helle kindgerechte Räume bietet das neue Gebäude in Rinnenthal.
Kommentar

Kinderhaus Rinnenthal: Das darf sich nicht wiederholen

Plus Am Bedarf für eine moderne Kindertagesstätte in Rinnenthal gab es nie Zweifel. Fragwürdig ist aber, wie es zu der Entscheidung für den Neubau kam.

In der neu eröffneten Kita in Rinnenthal können die Kinder seit einer Woche herumtoben, schaukeln, malen und miteinander spielen.
Friedberg-Rinnenthal

Rinnenthal feiert die Einweihung des neuen Kindergartens

Plus 37 Kinder können nun in dem modernen Gebäude spielen und lernen. Vorausgegangen sind Jahre der Planung und schwierige Diskussionen über den Standort.

Unbekannte stehlen etwa 120 Forellen aus einer Fischzucht in Rinnenthal.
Rinnenthal

Unbekannte stehlen in Rinnenthal über 100 Forellen

In Rinnenthal stahlen Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag über 100 Fische. Die Polizei bittet nun um Hinweise.

Laimerings Dominik Baur (links) gegen Sielnbachs Andreas Braun.
Fußball

An der Spitze bleibt es spannend: Laimering siegt denkbar knapp

In der Oststaffel behauptet der Tabellenführer seine Position. Ein Verfolger strauchelt. In der Aichacher Staffel sind die Topteams nicht zu stoppen.

Sina Ganzenmüller und Raphael Rupprecht bringen ihr Schwitzfass aus Rinnenthal  persönlich zu ihren Kunden und holen es wieder ab. Bei besonderen Anlässen gibt es auch noch ein kleines Präsent dazu.
Friedberg-Rinnenthal

Mit der mobilen Sauna hat sich dieses Paar einen Traum erfüllt

Plus Raphael Rupprecht und Sina Ganzenmüller wollten immer gerne ein gemeinsames Projekt stemmen. Warum aber gerade ein Schwitzfass zum Mieten?

In Rinnenthal sind zwei Autos zusammengestoßen.
Rinnenthal

8000 Euro Schaden beim Abbiegen: Zwei Autos stoßen zusammen

In Rinnenthal will ein Autofahrer in ein Grundstück abbiegen. Dabei macht er einen Umweg und verursacht so einen Unfall. Eine Person wird verletzt.

Der frühabendliche Open-Air-Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Ottmaring an der idyllischen Griesbachmühle war gut besucht.
Aichach-Friedberg

So feierten Pfarrgemeinden im Landkreis Aichach-Friedberg 2021 Weihnachten

Zum zweiten Mal feierten Kirchengemeinden im Landkreis Aichach-Friedberg Weihnachten unter Corona-Bedingungen. Dabei entwickelten sie kreative Ideen.

Stille Nacht: Die Jakobskirche in Friedberg an Weihnachten 2020.
Aichach-Friedberg

So feiern die Kirchen im Wittelsbacher Land Weihnachten

Plus Der Weihnachtsgottesdienst gehört für viele Menschen zum Fest. Erneut herrschen erschwerte Bedingungen. Die Pfarrgemeinden gehen unterschiedlich damit um.