
Deutlicher Einbruch: Warum lässt die Impfbereitschaft im Kreis nach?

Plus Immer mehr Corona-Impfstoff erreicht Aichach-Friedberg, immer weniger Menschen wollen ihn. Etliche Termine gehen an „Impftouristen“. Woher kommt die Impfmüdigkeit?
Drei Wochen ist es her, da fand die Impfstoff-Ebbe im Landkreis Aichach-Friedberg ein Ende. Auch wegen Sonderzuweisungen bekamen wieder deutlich mehr Menschen den ersehnten ersten Piks, die Warteliste mit priorisierten Landkreis-Bewohnern leerte sich rasant. Der viel beschworene Impfturbo zündete endlich auch im Wittelsbacher Land – so schien es zumindest. Inzwischen steht der Landkreis vor einem ganz anderen Problem: Zwar kann immer mehr Impfstoff geliefert werden, doch offenbar hat die Bereitschaft deutlich abgenommen. Der Landkreis hat Schwierigkeiten, die bestellten Dosen unters Volk zu bringen – und das, obwohl der Anteil der Nicht-Geimpften nach wie vor hoch ist.
Impfquoten in Aichach-Friedberg von Herdenimmunität weit entfernt
67.600 Personen haben im Landkreis über Hausarzt-Praxen und Impfzentren bislang mindestens eine Corona-Impfung erhalten, 48.000 sind bereits vollständig geimpft. Rein rechnerisch, die Impfungen durch Betriebsärzte sind nur teilweise berücksichtigt, entspricht das Impfquoten von 50,2 und 35,7 Prozent. Die sogenannte Herdenimmunität ist damit noch weit entfernt. Für die Delta-Variante, die inzwischen auch das Wittelsbacher Land erreicht hat, schätzt das Robert Koch-Institut (RKI), dass mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen und 90 Prozent der Senioren ab 60 Jahren vollständig geimpft oder genesen sein müssen, um deutliche Effekte auf den Gemeinschaftsschutz zu erreichen. Als genesen gelten derzeit 3,8 Prozent der Landkreis-Bewohner.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.