
Knappe Mehrheit für die Stolpersteine


Gedenken Gersthofer Kulturausschuss stimmt dem Projekt zur Erinnerung an Opfer der NS-Zeit zu, knüpft dies aber an Bedingungen.
Gersthofen Sie sind aus Messing und werden vor Gebäuden in den Boden eingelassen. Die relativ kleinen „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig haben allerdings hohes Konfliktpotenzial, nicht zuletzt auch in Augsburg. Auch in Gersthofen konnten sich im Kulturausschuss einige Stadträte nicht mit dieser Form des Gedenkens an die Opfer des Naziregimes abfinden, wie die knappe Mehrheit von 7:6 Stimmen für ein Konzept zeigte.
Der Anstoß für Stolpersteine kam vom Historiker Bernhard Lehmann und wurde bereits im Oktober im Stadtrat kontrovers diskutiert. Das Prinzip ist einfach: Die Stolpersteine werden vor den Gebäuden verlegt, in denen ein Nazi-Opfer zuletzt frei gelebt hat und machen auf dessen Schicksal aufmerksam. In Meitingen wurden bereits vor Jahren solche Erinnerungssymbole installiert. Bernhard Lehmann hatte bereits nachgeforscht und eine Liste von acht Gersthofern vorgeschlagen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.