Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Ellgau
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Ellgau“

Kraftwerk

Wehr bei Ellgau wird gesperrt

Zwei Tage lang ist der Übergang nicht möglich. Grund sind spektakuläre Arbeiten unter Wasser

Ein Jahr lang haben die Kinder das Leben im Dorf beobachtet. 
Ellgau/Meitingen

Ellgauer Kinder bringen ein kleines Dorf ins große Kino

Im Meitinger Cineplex läuft am Sonntag ein Film über Ellgau. Sieben Kinder haben ihn gedreht, Hunderte Menschen wollen ihn sehen.

Ferienprogramm

Heimatkunde mit dem Fahrrad erlebt

Ellgauer Kinder erfahren unterwegs vieles aus der Ortsgeschichte

Christine Gumpp will Bürgermeisterin werden. Die vierfache Mutter und zweifache Oma ist seit 23 Jahren im Gemeinderat und seit elf Jahren Zweite Bürgermeisterin in Ellgau. 
Ellgau

Christine Gumpp will in Ellgau an die Spitze

Die Ur-Ellgauerin kandidiert in ihrem Heimatort als Bürgermeisterin. Auf diesen Schritt hat sie sich lange vorbereitet.

Xaver Wenninger, Rudolf Wenninger, Ulrich Schädle und Martin Koch (von links) schlugen mti den Dreschflegeln gleichmäßig auf die Ähren, um das Korn auszudreschen.
2 Bilder
Ellgau

In Ellgau wird das Korn wieder mit der Hand gedroschen

Zum Bulldogfest nach Ellgau kommen 175 alte Fahrzeuge und ein Modell ist zum ersten Mal dabei. Die Besucher erleben hautnah die Geschichte der Landwirtschaft.

Regina Ehleiter (Zweite von links) und die Damen des Ellgauer Besuchsteams verabschiedeten bei einer kleinen Feierstunde Sofie Häusler (sitzend), die nach 19 Jahren ihre Tätigkeit im Besuchsdienst niederlegte.
Augsburg Land

19 Jahre lang Kranke besucht

Der Erzbischof Kuriakose Bharanikulangara war zu Besuch in Ellgau mit (von links) Christina und Ulrich Schädle, Rudolf und Monika Wenninger mit Tochter Kathrin Kosick.
Kirche

Ein Erzbischof auf Besuch

Seit 30 Jahren hat „Pfarrer Anton“ Kontakte nach Ellgau und Nordendorf. Er kommt gerne zurück

In Ellgau wurden langjährige Theatermitglieder geehrt: (von links) Jutta Strobl, Carmen Wagner, Ute Schmid, Josefa Zwerger, Oliver Grahl, Josefine Stuhler, Erhard Zwerger, Richard Zecha, Christian Stuhler, Maria Schafnitzel, Georg Stuhler, Rainer Baumüller und Johannes Gumpp.
Ehrung

In Ellgau gibt es Theatersterne

Verein zeichnet Aktive für langjährige Mitarbeit aus

Siegerehrung beim Nordendorfer VR-Cup: (von links) Andreas Behringer (SV Nordendorf), Andre Prues (SV Ehingen/Ortlfingen), Stefan Schuster (VfL Westendorf) und Cornelius Bader (TSV Ellgau).
Fußball

SV Ehingen holt den VR-Cup

Die „Umsiedler“ in den Kreis Donau lassen die Konkurrenz aus der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf in Ellgau hinter sich

Thomas Liepert ist der Mittlere von drei Brüdern, die gemeinsam die Liepert GmbH leiten. An die Firmengründung von Vater Ernst Liepert erinnert heute der Caravan-Bereich des Unternehmens. Unter EliCamp.de (Eli steht für Ernst Liepert) bietet das Unternehmen Wohnwagen und Wohnmobile zum Verkauf und zur Miete an. 
Ellgau

Eine Wohnmobil aus dem Lechtal für (fast) Alles

Ihr Vater gründete die Firma in der Garage. Heute haben Thomas, Markus und Roland Liepert 13 Beschäftigte und ein breites Angebot nicht nur für Camper.

Am Mühlbach in Ellgau wurden neben einem Holzdeck auch Steinbuhnen, Findlinge und Wurzelstöcke eingebaut. Drahtmatten sollen verhindern, dass Biber an diesem Abschnitt heimisch werden.
2 Bilder
Ellgau

Wie der Mühlbach Ellgau schöner macht

An dem Gewässer gibt es jetzt eine Kneipp-Anlage und ein Holzdeck. Doch damit ist mit der Verschönerung des Umfelds noch lange nicht Schluss.

Einige seiner 300 Kakteen pflegt Josef Dietrich in Ellgau bereits seit seiner Kindheit.
Ellgau

Über 300 Kakteen im Garten - Josef Dietrich und sein stachliges Paradies

Josef Dietrich hat über 300 Kakteen in seinem Garten in Ellgau. Einige seiner Pflanzen sind älter als 50 Jahre und stammen aus seiner Kindheit. Im Alter stößt der 74-jährige Sammler an seine Grenzen.

Die Ellgauer Firmlinge erlebten einen Projekttag zum Thema „Wir alle sind Kirche“. Das Foto entstand nach dem Abendlob und zeigt sie mit ihrem selbst gestalteten Kreuz aus Naturmaterialien.
Projekttag

„Wir alle sind Kirche“

Firmlinge in Ellgau bereiten sich auf den großen Tag vor

Der Garten von Ingeborg Pudel lockt zahlreiche Besucher an. Vor über 50 Jahren hat die 81-Jährige hier ihre ersten Rose gepflanzt, mittlerweile sind es 200. Damit die Blumen gut wachsen, hat Pudel einen Tipp: Ein Spritzer Buttermilch mit lauwarmem Wasser vermischt hilft gegen Läuse und Mehltau.
Ellgau

Einfach mal in fremde Gärten spazieren

In Ellgau konnten Besucher acht Gärten besichtigen. Was sie zwischen Rosenblüten, Gemüsebeeten und Mauern alles entdeckten.

Gartengugga in Ellgua mit vielen verschiedenen Gärten
5 Bilder
Ellgau

Besucher dürfen in Ellgau in fremde Gärten schauen

Beim „Garta Gugga“ in Ellgau öffnen sich am Sonntag acht Tore zu verschiedenen grünen Oasen. Dabei finden Gäste jede Menge Anregungen.

Sie sind das Trio von Cult-Classics-Süd in Ellgau: Anton Stumpp (links) und Andreas Stumpp (rechts) kümmern sich um den Kult-VW-Bus mit dem Spitznamen "Bulli". Lilli Stumpp organisiert Kfz-Teile und ist im Büro tätig.
7 Bilder
Ellgau

Drei Herzen schlagen für den VW-Bulli

Plus In Ellgau steht Bayerns einzige Werkstatt für den Kult-Transporter von VW. Dort werden die bis zu 70 Jahre alten Fahrzeuge wieder fit für die Straße gemacht.

Glücklich am Ende der Buchvorstellung in der Ellgauer Mehrzweckhalle: Günther Kosick mit seiner Lebensgefährtin und (von links nach rechts) Moderatorin Elisabeth Wagner-Engert, Tochter Lisa Merkl, Überraschungsgast Armin Schmid und der Autor von „Einer von Vierzehn“, Lars Röper.
Veranstaltung

Ein gelungener Abend für Günther Kosick

Kosick stellt sein Buch in Ellgau vor. Mit dabei sind auch Überraschungsgäste

Günther Kosick hat seine Lebensgeschichte als „Einer von Vierzehn“ veröffentlichen lassen. Am 4. Mai wird das Buch in Ellgau vorgestellt.
Termin

„Einer von Vierzehn“ erzählt

Günther Kosick stellt sein Buch am 4. Mai in Ellgau vor

Eine gelungene Premiere feierte die Theatergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau: mit (von links) Olaf Schmid, Richard Zecha, Oliver Grahl, Ute Schmid, Jutta Strobl, Elisabeth Landherr und Johannes Gumpp, Fabian Wenninger, Josefine Stuhler und Martin Koch.
Auftritt

„Da Weltverdruß“ ist ein Volltreffer

Theatergruppe feiert in Ellgau eine gelungene Premiere. Außerdem gibt es noch eine besondere Ausstellung

Ehrung beim TSV Ellgau: (von links) Monika Wenninger, Sylvia Leichtle, Johannes Gollinger, Ulrich Leichtle, Friedrich Wetzel, Christine Gumpp und Matthias Schafnitzel.
Fest

Friedrich Wetzel geehrt

Seltene Auszeichnung für Übungsleiter

Trotz hochwertiger Maschinen legt Thomas Hirn viel Wert auf das Wörtchen „Manufaktur“ im Firmennamen. Das zeigt: Hier wird noch mit der Hand gearbeitet bzw. in jedem Fall manuell die Qualität geprüft.
Ellgau

Porträt: Ein Unternehmer aus dem Ellgau veredelt mit seinem Laser (fast) alles

Mit viel Akribie hat Thomas Hirn seine Firma aufgebaut. Jetzt wartet der Laser-Experte auf ein Ereignis, das alles verändern wird.

Die ausgezeichneten Mitglieder des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins freuen sich über ihre Ehrung mit der Vorsitzenden Josefa Zwerger (Zweite von links), ihrem Stellvertreter Erwin Landherr (Zweiter von rechts) und Sandra Wonka vom Kreisverband Augsburg-Land (vorn rechts).
Versammlung

Gartler ehren Mitglieder

In Ellgau hat der Verein viel vor

Beim Kaffeekonzert: (von links) Jugendleiter Cornelius Bader, Tanja Bittl, Dirigent Manfred Braun und Vorsitzender Georg Zwerger.
Augsburg Land

Schwungvoll in den Frühling

Kaffeekonzert des Nachwuchses in Ellgau

Kommen diese Zeiten wieder? Früher war auch der "Lauterbacher Dreigesang" mit Marlies Landherr, Ulrike Heindl und Johanna Wech zu Gast im Floß. 
Ellgau

Der Gasthof „zum Floß“ hat wieder einen Wirt

Anfang April soll der Betrieb in der Ellgauer Wirtschaft starten. Was wird sich ändern?

Ehrung beim Bürgerempfang: (von links) Zweite Bürgermeisterin Christine Gumpp, Rainer Schafnitzel, Andreas Mayer, Sophia Häusler, Michael Leichtle, Barbara Schindele, Gregor Lindenmayr und Bürgermeister Manfred Schafnitzel.
Bürgerempfang

Ellgau sagt Dankeschön

Bürgermeister verleiht Auszeichnungen

Der Mühlbach in Ellgau wird renaturiert. Die Arbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein.
Augsburg Land

Der Mühlbach wird wieder erlebbar

Es gibt neue Zugänge zum Wasserlauf, der auch aufgeweitet wird

Drei Gruppen spielten beim Wirt in Ellgau auf: (von links) Burning Wood, 3 plus 1 und Blechquetschen, in der Mitte am Tisch ist Xaver Röder zu sehen.
Treffen

Musizieren, lachen, Spaß haben

Zum „Aufspielen beim Wirt“ kommen drei Gruppen

Ehrung bei den Lechschützen: (von links) Barbara Schindele, Jörg Schlembach, Kristina Büchele, Olaf Schmid, Ramona Münzinger und Wolfgang Zwerger.
2 Bilder
Versammlung

Lechschützen ziehen eine positive Bilanz

Verein aus Ellgau wählt auch einen neuen Vorstand und ehrt langjährige Mitglieder

Soziales

Neues Leben in der Bücherei

Wie sich sieben Frauen ehrenamtlich ums Lesen verdient machen

Im November 2018 begann im Rahmen der Dorferneuerung die Renaturierung des Ellgauer Mühlbaches. Sobald es die Witterungsbedingungen erlauben, wird an der Renaturierung weitergearbeitet werden.
Bürgerversammlung

Was der Bürgermeister den Ellgauern rät

Rathauschef Manfred Schafnitzel zieht eine positive Bilanz seiner Arbeit. Doch der Biber macht Ärger