Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Tischtennis: Langweid eröffnet die Saison

Tischtennis
28.08.2020

Langweid eröffnet die Saison

Weil einige Langweider Spielerinnen bei internationalen Turnieren im Einsatz sind, eröffnen Loan Lee und Nathaly Parades (von links) mit dem TTC Langweid die Saison in der 2. Bundesliga bereits am 19. September.
Foto: Oliver Reiser

Zweitliga-Team tritt am 19. September zum Heimspiel gegen Berlin an. Beim TTC wird aber auch der Breitensport hochgehalten. Insgesamt gehen 14 Teams an den Start

Wer hätte das gedacht, dass die Tischtennis-Frauen des TTC Langweid zusammen mit den Fußballern den Spielbetrieb nach der Corona-Pause wieder aufnehmen würden? Nachdem der Re-start der Kicker um zwei Wochen nach hinten verschoben wurde, haben die Langweiderinnen den Saisonauftakt nach vorne gezogen und eröffnen mit dem Spiel gegen die Füchse Berlin am Samstag, 19. September, die Saison 2020/21 in der 2. Bundesliga. „Wir haben das gemacht, um unseren Spielerinnen Charlotte Bardsley und Nathaly Paredes die Teilnahme an internationalen Turnier zu ermöglichen“, erklärt Trainerin Cennet Durgun.

Insgesamt geht der TTC Langweid mit 14 Teams in den Punktspielbetrieb der neuen Saison. Dies bestätigt einmal mehr, dass es den Verantwortlichen des Clubs nicht nur um Spitzensport geht. Die Vielzahl der Teams ist nicht nur dadurch möglich, dass Tischtennis auch in höherem Alter wettkampfmäßig betrieben werden kann, sondern auch durch eine über Jahre hin konstante Jugendarbeit die Erwachsenenteams auffüllt werden.

Waren es früher die Damenteams, die von der Jugendarbeit profitiert haben, sind es nun die Männermannschaften. „Es fehlt nicht an Talenten und auch nicht am intensiven Bemühen, aber es ist halt ein schwieriger Weg zur sportlichen Tauglichkeit in höheren Ligen. Wir bemühen uns nicht nur um besonders talentierte Mädchen, sondern wollen mit der Jugendarbeit den Frauensport in der Breite zu erhalten, wie es derzeit durch die Jugendarbeit bei den Männern der Fall ist“, sehen Sportvorstand Markus Wirth, Trainerin Barbara Jungbauer und Jugendleiter Marco Bröll die Lage.

Der TTC Langweid kann mit fünf Männerteams in die neue Saison gehen. Ein 19-, ein 18- und ein erst 13-Jähriger machen das bisherige erste Männerteam Bezirksoberliga zu einem Mitfavoriten. Verdiente und bewährte langjährige Spieler sowie junge Talente lassen die Zweite in der 2. Bezirksliga in eine gute Saison gehen. Die Arbeit in der Breite zeigt sich in den Teams III bis V.

Während das erste Frauenteam in internationaler Besetzung vor einer interessanten Saison in der 2. Bundesliga steht, hat das Team II mit ausschließlich Eigengewächsen früherer Jahre das sportliche Rüstzeug für eine gute Saison in der bayerischen Oberliga, der fünfthöchsten Liga. Zuversichtlich sehen ein drittes Team der Spielrunde in der Bezirksliga und eine Vierte in der Bezirksklasse entgegen.

Das erste Jungenteam spielt nun schon die dritte Saison in der Jugend-Bayernliga, und die Jungen II bilden für die Bezirksliga ein gutes Team. Die Spieler der Jungenmannschaften III und IV freuen sich auf ihre Spiele in Bezirksklassen. Ein Seniorinnenteam, das in der Saison 18/19 bayerischer Meister der jüngsten Senioren-Altersklasse war, nimmt auch in der neuen Saison den Kampf auf. (mit jug)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.