
Flüchtling und Azubi: So wird ein Erfolg daraus


Viele geflüchtete Menschen streben Ausbildungen in Augsburg an. Sie bringen eine überdurchschnittliche Motivation mit, doch ohne Hilfe geht es oft nicht. Von Hürden, Herausforderungen und Unterstützungsangeboten.
Vor fünf Jahren kam Mezila Juhar nach Deutschland. Sie war damals gerade einmal 15 Jahre alt. In seinem Heimatland Äthiopien konnte das junge Mädchen nicht mehr leben. Umso mehr versucht sie nun, hier Fuß zu fassen. Die engagierte junge Frau konnte in der Berufsintegrationsklasse den Mittelschulabschluss erzielen und absolviert gerade eine einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin im Christian-Dierig-Haus der AWO in Pfersee.
In Schwaben machen geflüchtete Menschen aktuell in vielen Bereichen eine Ausbildung. Josefine Steiger, Leiterin des Fachbereichs Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK), hat einen guten Überblick und sagt, dass allein 2000 Frauen und Männer seit 2015 eine Ausbildung in IHK-Berufen ergriffen haben. „200 von ihnen haben bereits ihre Prüfungen bestanden. 90 Prozent davon wurden übernommen – davon die Hälfte mit einem unbefristeten Vertrag“, sagt sie.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.