Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Im Augsburger Untergrund soll nach Erdwärme gesucht werden

Augsburg
22.03.2024

Im Augsburger Untergrund soll nach Erdwärme gesucht werden

Geothermie (hier eine Bohrstelle in Mauerstetten im Ostallgäu) ist im Voralpenland eine Energiequelle. Auch in Augsburg soll nun der Untergrund erkundet werden.
Foto: Mathias Wild (Archiv)

Plus Die Müllverbrennungsanlage plant zwei 900 Meter tiefe Bohrlöcher. Die Stadtwerke setzen unterdessen auf ein neues Fernwärme-Kraftwerk in Lechhausen.

Die Abfallverwertungsanlage in Lechhausen (AVA) will tiefer ins Geschäft mit der Energieversorgung einsteigen und plant jetzt die Suche nach Erdwärme im Augsburger Untergrund. Die AVA möchte dafür zwei Löcher in 900 Meter tiefe Gesteinsschichten bohren – die Probebohrung soll Aufschluss darüber geben, ob das Wasser in dieser Tiefe warm genug ist, um es für die Wärmeversorgung in Augsburg oder dem Umland nutzen zu können.

Die Geologen rechnen damit, auf 43 bis 50 Grad warmes Tiefenwasser zu stoßen. Das Erkundungsfeld ist ein Quadrat mit der in Lechhausen gelegenen Abfallverwertungsanlage als Mittelpunkt, das den Untergrund unter der Augsburger Innenstadt umfasst und im Osten von Friedberg, im Norden von Gersthofen begrenzt wird. Die AVA wollte sich auf Anfrage unserer Redaktion nicht zu ihrem Vorhaben äußern, ein entsprechender bergrechtlicher Antrag für die Bohrungen ist aber in Vorbereitung.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

22.03.2024

Es ist sehr erfreulich, dass in Augsburg das Fernwärmenetz so stark ausgebaut werden soll und dafür verschiedene regenerative Energieträger genutzt werden.

22.03.2024

Bisher gibt es keinen einzigen regnerativen Energieträger für das Augsburger Fernwärmenetz. Müllverbrennung als nachhaltig zu bezeichnen, ist eher eine politisch geprägte Ideologie.
Egal ob Müll, Gas, Kohle oder Erdöl, es entsteht immer nahezu gleich viel CO2 pro kWh. Gas ist die sauberste und Müll die dreckigste Energiequelle. Nein die Müllmenge reduziert sich durch das Verbrennen nicht, wer in der Schule in Physik aufgepasst hat, weiss dass einfach nur der Kohlenstoff in die Luft geblasen wird. Verbrennen ist halt preiswerter als recyclen.

22.03.2024

Gerold R., der Restmüll wird ohnehin verbrannt. Die Alternative ist nämlich nicht das Recyceln, sondern das Deponieren. Vor der Nutzung der dabei entstehenden Abwärme entwich diese einfach in die Umwelt. Die Nutzung zur Beheizung von Wohngebäuden kann also durchaus als klimafreundlich bezeichnet werden. Sie scheinen zu der Spezies zugehören, die unbedingt nur das Haar in der Suppe sehen will. Das ist tragisch - für Sie,

22.03.2024

Die Müllverbrennung erspart nicht das Deponieren, das Volumen wird nur um 90% reduziert, das Problem mit den Müllbergen beschönigt. Dafür erhält man ein hochgiftiges Konzentrat als Deponiematerial.
Was Sie unter Wärmeentwicklung im Müllberg verstehen, sind die organischen Stoffe, die eigentlich nicht in den Restmüll gehören. Dem Klima ist es egal, aus welcher Quelle das CO2 stammt.
Ich finde es tragisch, dass viele Menschen nur symptomatisch statt lösungsorientiert denken.