Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Krude Theorien, manche Straftaten: Wie Reichsbürger in Augsburg auffallen

Augsburg
27.05.2024

Krude Theorien, manche Straftaten: Wie Reichsbürger in Augsburg auffallen

In Augsburg werden Reichsbürger und Selbstverwalter meist auf schriftlichem Weg auffällig. Andernorts – wie hier Gera (Thüringen) – gehen sie auch öfter auf die Straße.
Foto: Bodo Schackow, dpa (Symbolbild)

Plus Reichsbürger fordern in Augsburg Behörden und Polizei heraus – und überschreiten dabei Grenzen. Auch im Mammutprozess um Prinz Reuß führen Spuren in die Region.

Es ist April 2023, als ein 53-jähriger Augsburger einen Brief bekommt. Inhalt ist ein Strafbefehl, der Mann hatte massiv gegen Verkehrsregeln verstoßen. Nun gibt es eigentlich zwei Optionen: Der Mann akzeptiert die Strafe – oder er erhebt Einspruch und es kommt zu einer Gerichtsverhandlung. Der Augsburger wählt jedoch einen dritten Weg. Er fordert von einer Richterin und Gerichtsangestellten Dokumente und Urkunden – und droht mit konkreten Konsequenzen, sollten sie ihm nicht ausgehändigt werden. Die Folge: ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Nötigung. Der Fall ist typisch – für die Art, wie Reichsbürger in Augsburg Behörden und Gerichte herausfordern.

In der eher diffusen Reichsbürger-Szene gibt es einen gemeinsamen Nenner: die Überzeugung, dass der Staat, seine Behörden und Gerichte keine Daseinsberechtigung haben. Viele Angehörige bezeichnen Deutschland als Firma oder "GmbH", wobei sie sich darauf berufen, dass das Deutsche Reich angeblich fortbestehe. Die Grenzen zum Rechtsextremismus sind dabei oft fließend. Laut bayerischem Verfassungsschutzbericht nutzen Reichsbürger oft verschwörungstheoretische Argumentationsmuster – ähnlich wie die sogenannten "Selbstverwalter". Diese wiederum behaupten, sie könnten durch eine Erklärung aus der Bundesrepublik austreten, weshalb sie auch nicht mehr an deren Gesetze gebunden seien. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

03.06.2024

Ich weiss nicht, ob eine rechtsfreie Zone wie Christiania in Kopenhagen eine Lösung für das Problem wäre. Eine Mikronation, wo sich Menschen, die den Staat nicht akzeptieren wollen, ausleben können. Jeder Besucher kann dieses Territorium auf eigenes Risiko betreten und unterwirft sich damit den Regeln, ggf. auch der Willkür der Bewohner.
Wahrscheinlich würden dann aber viele radikale Gruppierungen ihren eigenen Spielplatz wollen.

26.05.2024

Ich hoffe doch, dass alle behördlich erkannten "Reichsbürger" keine Waffen mehr besitzen dürfen!!

Raimund Kamm

26.05.2024

Herr Kamm, auch ich habe keinerlei Sympathie für das Gedankengut der Reichsbürger. Trotzdem habe ich so meine Probleme die beiden folgenden Aussagen in Einklang zu bringen.
So habe ich einerseits unter schwaebische.de gelesen:
„Einen „Reichsbürger“ wird man höchstens als sogenannten Reichsbürger ohne Anführungszeichen bei der Schwäbischen lesen können. Schließlich gibt es mit Verabschiedung des Grundgesetzes und der Einführung der parlamentarischen Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland kein staatsorganisatorisches Konstrukt eines Reiches mehr und somit auch keine staatsorganisatorische Identität als ‚Reichsbürger‘.“

Andererseits schreibt der BR in seinem Faktenfuchs:
Fakt ist: Das Bundesverfassungsgericht hat mehrfach festgestellt, dass das Völkerrechtssubjekt "Deutsches Reich" nicht untergegangen und die Bundesrepublik Deutschland mit ihm als Völkerrechtssubjekt identisch ist. Trotz dieser staatsrechtlichen Identität hat sich die Staatsform und die Verfassung der Bundesrepublik mit dem Grundgesetz aber grundlegend geändert. In der Bundesrepublik Deutschland herrscht seitdem eine parlamentarische Demokratie – zu der sie auch legitimiert ist.

Wenn mir jemand vielleicht eine Fundstelle nennen könnte, die mir die Einordnung der beiden Aussagen erleichtert, wäre mir sehr geholfen.

Quellen:
https://www.schwaebische.de/regional/lindau/lindau/transparenzblog-einsichten-anfuehrungszeichen-michael-110335
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/fakenfuchs-bildttext-vorlage,Qu5tSK8

Helmut Eimiller

26.05.2024

Wieder ein Trend der über die Medien herübergeschwappt ist. Self-Souvereign nennen sich die amerikanischen Selbstverwalter die weder etwas mit Deutschland noch wir etwas mit amerikanischem Recht etwas zu tun haben.
Hier kann man sein Grundstück nicht mit der Waffe verteidigen z.B.
Es sind vielfach unzufriedene, verängstigte Leute denen die Felle wegzuschwimmen zu scheinen.
Verbohrtes Nachplappern von Parolen und die Pseudo-Rechtskunde spielt den modernen Rattenfängern aus Hameln im Königreich Hannover in die Hände.
Vielleicht rufen die geneigten Leute woanders einen neuen Staat aus wenn ihnen das Land hier nicht passt?
Viele Entwicklungsländer warten auf diese Experten.