
Neujahrsempfänge in Augsburg stimmen auf die Landtagswahl ein


CSU und Grüne regieren derzeit gemeinsam in Augsburg. Auf Landesebene aber sind sie die größten Konkurrenten. Daher ist für Zündstoff gesorgt.
Für die Rathausfraktionen in Augsburg ist ein Neujahrsempfang stets der willkommene Anlass, sich politisch auf ein Jahr einzustimmen und zugleich gesellschaftliche Kontakte zu pflegen. Teils waren in der Vergangenheit Hunderte Gäste dabei, während der Corona-Pandemie fielen die Veranstaltungen aber wie so vieles andere aus. Im Jahr 2023 sieht das anders aus, der Fahrplan steht. Bei den Festrednern richtet sich der Blick bereits auf die Landtagswahl, die im Oktober 2023 ansteht. Ein Überblick.
- CSU Die personell stärkste Fraktion im Rathaus ist die CSU, zu der auch Oberbürgermeisterin Eva Weber gehört. Die CSU eröffnet die Reihe der Empfänge am Samstag, 14. Januar, um 15 Uhr im Rathaus. Zu Gast ist Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Eva Weber wird auf aktuelle kommunale Themen eingehen.
- Sozialfraktion SPD und Linkspartei bilden seit Beginn der laufenden Amtsperiode in Augsburg eine Fraktion. Der Neujahrsempfang wird daher auch gemeinsam bestritten. Termin ist am Freitag, 20. Januar, um 18 Uhr im Rathaus. Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin des Bundesvorstands der Arbeiterwohlfahrt (Awo), ist Festrednerin.
- Grüne Die Grünen bilden mit der CSU die Koalition im Augsburger Rathaus. Ihr Empfang findet am Sonntag, 22. Januar, um 11 Uhr im Rathaus statt. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende im Landtag, wird sprechen. Sie führt mit Ludwig Hartmann in die Landtagswahl. Die Grünen gelten als größte Konkurrenz der regierenden CSU unter Ministerpräsident Markus Söder. Eine gewisse Brisanz im Auftritt von Katharina Schulze liegt darin, dass in Augsburg CSU und Grüne gemeinsam regieren. Es ist ein Bündnis, das auf Landesebene seit fast drei Jahren aufmerksam beobachtet wird.
- Bürgerliche Mitte Die Fraktion besteht seit Mai 2020. Ihr gehören Vertreter der Freien Wähler, der FDP und von Pro Augsburg an. Beim Neujahrsempfang geht es weniger um landespolitische Themen, vielmehr rückt ein Augsburger Aspekt in den Vordergrund. Es geht um die Zukunft des Innenstadt-Handels. Der Empfang findet am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr im Rathaus statt.
- AfD Die Fraktion hat ihren Empfang noch nicht terminiert.
Die Diskussion ist geschlossen.