Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landsberger Tagblatt

Oliver Wolff

Lokales

Oliver Wolff
Foto: Jochen Aumann

Oliver Wolff ist Redakteur und arbeitet derzeit in der Lokalredaktion des Landsberger Tagblatts sowie in der Redaktion des Ammersee Kuriers in Dießen am Ammersee.

Der 29-jährige gebürtige Augsburger hat am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg Violine studiert (Master of Music). Musikalisch ist er als Geiger und Filmkomponist tätig. Seit 2018 arbeitet er für die Augsburger Allgemeine und einige ihrer Lokalausgaben. Zu seinen Schwerpunkten in der Berichterstattung zählen Kultur und Lokales.

Von Januar 2020 bis Dezember 2021 besuchte Wolff die Günter Holland Journalistenschule und war Volontär in der Redaktion der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Oliver Wolff in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Oliver Wolff

Monika Gruber trat im Kongress im Park in Augsburg auf.
Kabarett in Augsburg

Der ewige Wirbel um die Kinder nervt Monika Gruber

Monika Gruber verteidigt bayerisches Lebensgefühl und wundert sich über Elternhysterie. Nach der Schwabenhalle gastierte sie noch einmal im Kongress am Park.

Der Löwe Aru war im Jahr 2015 aus Berlin nach Augsburg gekommen. Die beiden Weibchen Kira und Tara und er kamen jedoch nicht miteinander klar. Nun lebt er in Belgien.
Augsburg

Warum Löwe Aru den Augsburger Zoo verlassen musste

Als Löwe Aru im Jahr 2015 in den Zoo Augsburg kam, waren die Hoffnungen groß: Er sollte für Nachwuchs sorgen. Das klappte nicht und Aru ist jetzt weg.

Der japanische Imbiss Sakura (links) und das Vin Café auf dem Stadtmarkt müssen im Herbst für einige Monate schließen. Die beiden Läden werden abgerissen und neu gebaut, weil sie statisch nicht mehr den Anforderungen entsprechen.
2 Bilder
Augsburg

Statik-Probleme: Der Stadtmarkt wird zur Baustelle

Zwei Geschäfte müssen abgerissen werden, weil Statiker Alarm geschlagen haben. Auch die Bäckergasse wird dieses Jahr saniert - und das ist noch nicht alles.

Als der Apple Store in der City-Galerie in Augsburg 2011 eröffnete, waren die Schlangen lang.
2 Bilder
Augsburg

David gegen Goliath: Wie kleine Läden gegen Apple und Co. bestehen

Starbucks, Apple, H&M und Co. – große Ketten verkaufen ihre Waren in Augsburg in bester Lage. Kleine Geschäfte müssen sich einiges einfallen lassen, um zu kontern.

Christoph Lambertz ist Fachberater für Volksmusik des Bezirks Schwaben und tritt selbst als Klarinettist und Sänger auf.
Parktheater

Ein Fest der Volksmusik

Das lange verschollene Werk des Kapellmeisters Wendelin Massanari ist zu hören. Das Konzert bringt außerdem eine unverhoffte Begegnung.

Die Jazzmusikerin Julia Biel geht ihren eigenen Weg.
Jazzclub Augsburg

Julia Biel: Tolle Musik, tolle Sängerin

Die Engländerin Julia Biel trat im Jazzclub Augsburg auf. Sie beeindruckte mit ihrem Gesang.

Die Sängerin Pe Werner trat im Friedberger Schloss mit ihrem Programm Von A na Pe auf. Begleitet wurde sie von Peter Grabinger am Klavier.
Friedberg

Pe Werner, die liebenswerte „Rampensau“

Pe Werner präsentiert im Friedberger Schloss ihr Best-of-Programm „Beflügelt von A nach Pe“. Sie zeigt viel Witz - nur einmal übertreibt sie es.

Christoph Lambertz ist Fachberater für Volksmusik des Bezirks Schwaben und tritt selbst als Klarinettist und Sänger auf.
Volksmusik

Der „Lechhauser Marsch“ bleibt verschollen

Der Bezirk Schwaben pflegt musikalische Schätze aus der Vergangenheit. Doch Fachberater Christopher Lambertz hat noch viel Forschungsarbeit vor sich.

Hyun-Jung und Julius Berger (Zweite und Dritter von links) im Kreis der Junior-Studenten Geon-Hyeok Lee (von links), Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin und Michael Wehrmeyer. Begleitet wurden sie am Flügel von Korrepetitorin Ayumi Janke.
Leopold Mozart Zentrum

Eine Begegnung mit jungen Ausnahmetalenten

Hyun-Jung und Julius Berger fördern in einer Juniorakademie  junge Cellisten. Nicht nur die Musik ist dabei von Bedeutung.

Gankino Circus sorgen mit ihrem Programm „Die Letzten ihrer Art“ in der Gersthofer Stadthalle für Verwirrung.
Gersthofen

Kulturschocker aus Franken: Musiker sorgen für Verwirrung im Publikum

Die vier Musiker von „Gankino Circus“ mischen mittelfränkischen Dialekt, Gypsy-Jazz und Folklore und begeistern die Zuhörer in der Gersthofer Stadthalle. Doch kaum jemand lacht über die platten Witze zwischendurch.