Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Landwirtschaft: Experte vor G7-Treffen: Getreide verstärkt Ungleichgewichte

Landwirtschaft
13.05.2022

Experte vor G7-Treffen: Getreide verstärkt Ungleichgewichte

Sebastian Hess, Professor an der Universität Hohenheim mit dem Fachgebiet Agrarmärkte.
Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild

Der Krieg in der Ukraine verschärft die Lage auf dem Weltmarkt für Getreide. Höhere Preise bringen arme Länder in die Bredouille. Finden die großen Industriestaaten der G7 einen gemeinsamen Kurs?

Der vom Russland-Ukraine-Krieg angeheizte Preisanstieg für Getreide verstärkt nach Einschätzung eines Landwirtschaftsexperten weltweite Ungleichgewichte. "Arme Länder, die stark auf Importe angewiesen sind, strapazieren ihre Finanzreserven zum Kauf von Getreide", sagte der Agrarwissenschaftler Sebastian Hess von der Universität Stuttgart-Hohenheim der Deutschen Presse-Agentur.

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) wird am heutigen Freitag (11.00 Uhr) mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen der großen Industriestaaten (G7) auf Schloss Hohenheim über die Kriegsfolgen beraten. Nach Regierungsangaben wird auch der ukrainische Ressortchef Mykola Solskyj teilnehmen, um über die Lage in seinem Land zu berichten. Zur Gruppe der G7 gehören neben Deutschland die USA, Kanada, Frankreich, Großbritannien, Italien und Japan.

"Wir haben bei Getreide eine sehr angespannte Situation, die von großer Unsicherheit geprägt ist", sagte Hess mit Blick auf die weltweiten Märkte. Zur Situation in der Ukraine sagte er: "Es wird versucht, Getreide aus der Ernte des vergangenen Sommers mit Eisenbahnzügen nach Westeuropa zu bringen, weil die Schwarzmeerhäfen blockiert sind."

"Wir müssen damit rechnen, dass sich Brot, Brötchen und Baguette etwas verteuern. Aber das wird unsere Versorgungslage nicht bedrohen", sagte Hess. Er warnte vor dem Anlegen unnötiger Vorräte - auch Staaten könnten versuchen, eine Hamsterstrategie zu betreiben. "Jeder Einzelne sollte vermeiden, Vorräte mit Mehl anzulegen, die man realistischerweise nie braucht", riet Hess.

Mit Blick auf Befürchtungen, dass die neue Ernte in der Ukraine wegen des Krieges stark beeinträchtigt werden könnte, sagte Hess: "Bisher sieht es so aus, dass sich die schlimmsten Prognosen für das laufende Jahr nicht bewahrheiten. Das Getreide ist aber noch nicht reif und noch nicht geerntet." Die vergangene Ernte sei sehr gut gewesen, ein erheblicher Teil davon sei noch eingelagert. "Die Versorgungslage in der Ukraine selbst darf nicht vergessen werden. Die Menschen dürfen nicht in eine Hungerkrise kommen", warnte Hess.

Nach Ansicht des Direktors des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) in Deutschland, Martin Frick, liegt in der Konzentration auf drei Getreidesorten eine Gefahr für die weltweite Versorgungssicherheit. Weizen, Mais und Reis machten 40 Prozent der weltweit konsumierten Kalorien aus. Um diese Abhängigkeiten aufzulösen, brauche es unter anderem eine Rückbesinnung auf die Vielfalt von Nutzpflanzen, etwa Sorghum, Maniok oder Quinoa. Die vergessenen Pflanzen seien oft widerstandsfähiger gegen die Klimakrise und gesünder. "Mehr Vielfalt auf dem Teller hilft deshalb auch im Kampf gegen den Hunger", sagte Frick.

Einen Ausbau der Nahrungsproduktion forderte die FDP-Fraktionsvize im Bundestag, Carina Konrad. "Der Knappheit an Agrarrohstoffen müssen wir mit Ertragssteigerung begegnen. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern weltweit", sagte sie der dpa vor dem Treffen der G7-Agrarminister. "Für uns bedeutet der Krieg in der Ukraine höhere Lebensmittelpreise, für die Ärmsten der Welt jedoch dramatischen Hunger." Pläne zur Ausweitung der Biolandwirtschaft mit ihrem Flächen- und Ressourcenverbrauch leisteten keinen Beitrag zur Lösung.

Die Welthungerhilfe warnte vor einem "noch drastischeren Anstieg" der Zahl der Hungernden. Um das zu verhindern, müssten die Agrarminister schnellstmöglich angemessene Akuthilfen auf den Weg bringen, sagte Welthungerhilfe-Vizepolitikchef Rafael Schneider der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Preisanstieg für Lebensmittel durch den Ukraine-Krieg treibe ansonsten die Zahl der Hungernden weiter in die Höhe. Derzeit litten weltweit 800 Millionen Menschen unter Hunger.

Grund sei nicht nur der Krieg, sondern es seien auch "Systemfehler", die Özdemir und seine Kollegen dringend beheben müssten. Zudem dürften Maßnahmen gegen akute Versorgungsengpässe nicht auf Kosten des Umweltschutzes gehen. Die Welthungerhilfe kritisierte insbesondere den Plan Özdemirs, den Weizenanbau zu erleichtern, um den Ausfall der Einfuhren aus der Ukraine zu kompensieren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.