
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Test-Offensive in Bayern

Plus In Zukunft soll sich in Bayern jeder auf das Coronavirus untersuchen lassen können. Doch ist das überhaupt machbar? Und wer bezahlt das?
Im Freistaat soll sich künftig jeder freiwillig und unabhängig von Symptomen auf das Coronavirus testen lassen können. Bundesweit gibt es viel Kritik für den Alleingang von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). „Einfach nur viel testen klingt gut, ist aber ohne systematisches Vorgehen nicht zielführend“, kritisierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Nur: Wie laufen die Corona-Tests eigentlich bisher? Und was müssen Bürger nun wissen?
1. Wie viele Corona-Tests werden in Bayern aktuell durchgeführt?
Je nach Erfordernissen werden nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Bayern derzeit täglich zwischen 3000 und 14.000 Corona-Tests gemacht. Bisher haben sich im Freistaat 48.341 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 2589 Todesfällen in Bayern stehen laut LGL 45.110 Genesene gegenüber.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.