Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Tempo 120: Wirkt das neue Tempolimit auf der A8 schon?

Tempo 120
28.08.2020

Wirkt das neue Tempolimit auf der A8 schon?

Das neue Tempolimit auf der A8 beginnt in Richtung München auf Höhe der Autobahn-Raststätte Edenbergen.
Foto: Andreas Lode

Plus Seit vier Wochen sind auf der A8 zwischen Neusäß und Friedberg tagsüber nur noch 120 erlaubt. Der Chef der Autobahnpolizei sieht bereits einen ersten Effekt.

Wenn das neue Tempolimit auf der A8 zwischen Neusäß und Friedberg auch Raser stoppen soll, dann hat es in diesem Fall schon mal seinen Zweck erfüllt. Mit 202 Stundenkilometern war eine 64-jährige Autofahrerin auf dem Abschnitt unterwegs, was für sich betrachtet vor vier Wochen noch keine Strafe nach sich gezogen hätte. Seitdem gilt dort aber zwischen sechs und 20 Uhr nur noch Tempo 120. 82 Stundenkilometer Differenz – das wird teuer.

Josef Sitterer, Chef der Autobahnpolizei in Gersthofen bei Augsburg, erzählt noch von einem weiteren Autofahrer, der mit mehr als 200 Sachen geblitzt worden sei. Das Mittel derer, die zu schnell fuhren, lag bei etwa 150. Ist die nach langen kontroversen Debatten am 30. Juli eingeführte Geschwindigkeitsbegrenzung also ein Erfolg?

Mit Actionhelden aus Fernsehserien wie „Cobra 11“ werden die Beamten der Autobahnpolizei ungern verglichen. Spannend ist ihr Alltag aber allemal. Das sind die Gersthofer „Autobahn-Cops“.
18 Bilder
Leben an der Autobahn - Unterwegs mit der Autobahnpolizei Gersthofen
Foto: Michael Eichhammer

Tempolimit bei Augsburg: Seit zwei Wochen kontrolliert die Polizei konsequent

Sitterer sagt, für eine seriöse Bilanz sei es noch zu früh. Erst seit etwa zwei Wochen kontrollierten die Kollegen konsequent, für diesen kurzen Zeitraum seien die Zahlen noch gar nicht ausgewertet. „Man muss schon drei Monate abwarten, um eine Tendenz erkennen zu können.“ Aus seinen Beobachtungen heraus könne er allerdings sagen: „Das Tempolimit bewirkt etwas.“ Insgesamt habe sich die Verkehrslage beruhigt, es gebe „kein auffälliges Unfallgeschehen“.

Dazu muss man wissen: Der Abschnitt zwischen Neusäß und Friedberg gilt als besonders unfallträchtig. Das liegt dem Polizeichef zufolge nicht in erster Linie an Rasern, sondern: „Wir haben dann ein Problem, wenn dichter Verkehr, Fahrstreifenwechsel und hohe Geschwindigkeiten zusammenkommen.“ Auf Höhe Augsburg-West beispielsweise, wo sich die sechsspurige A8 und die vierspurige B17 kreuzen und auf der Autobahnauffahrt in Richtung München über einige hundert Meter fünf Spuren nebeneinander befinden.

An der Auffahrt Augsburg-West gibt es noch eine Neuerung

Deshalb wurde dort vor einer Woche eine neue gelbe Fahrbahnmarkierung aufgebracht, die dafür sorgen soll, dass die Einfädler länger auf zwei Beschleunigungsstreifen bleiben und nicht gleich auf die Autobahn ziehen. Das soll zunächst für ein Jahr so bleiben.

Geblieben sind auch die Diskussionen um eine mögliche Ausweitung des Tempolimits auf der A8. Vor allem Kommunalpolitiker entlang der Strecke fordern dies weiterhin, zuletzt der Dasinger Bürgermeister Andreas Wiesner.

Die 64-Jährige, die kürzlich bei Friedberg mit Tempo 202 erwischt wurde, hielt zu allem Überfluss auch noch zwei Mal den Mindestabstand zu anderen Autos nicht ein. Nun muss sie ein Bußgeld von 1370 Euro zahlen, ihren Führerschein für drei Monate abgeben, und zwei Punkte in Flensburg gibt es obendrauf.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.08.2020

Ein Bußgeld von 1370 Euro für diese Vergehen ist absolut lächerlich. In jedem zivilisierten Land müsste man dafür das 10 fache bezahlen.