Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Corona-Update
  3. Coronavirus: Das Corona-Update vom 22. Juni

Coronavirus
22.06.2021

Das Corona-Update vom 22. Juni

Jeden Abend um 20 Uhr erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus.
Foto: AZ Grafik

Jeden Tag laufen einige Nachrichten zum Coronavirus über den Ticker. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was heute wichtig ist - mit besonderem Blick auf Bayern und unsere Region.

Je nachdem, in welchem Umfeld man sich bewegt, kann man fast den Eindruck bekommen, die Corona-Pandemie sei vorbei. Im Biergarten prosten sich die Menschen fast so selbstverständlich zu wie in Vor-Pandemie-Zeiten, von Ausgangssperren und Lockdown ist zum Glück kaum noch die Rede. In anderen Bereichen kann man die Pandemie nicht so schnell vergessen: Bisher mussten in Bayern selbst Grundschüler die komplette Zeit im Klassenzimmer ihre Maske tragen. Hier gibt es nun eine Lockerung: Am Sitzplatz dürfen die Kinder ihren Mund-Nasen-Schutz ab Mittwoch ablegen.

Das war höchste Zeit, schreibt Uli Bachmeier, andere Bundesländer seien da deutlich mutiger. Doch einen konkreten Corona-Plan für die Schulen scheint Bayern noch immer nicht zu haben, kritisiert er in seinem Kommentar.

Weitere wichtige Corona-Nachrichten des Tages:

  • Noch vor ein paar Wochen war ein negativer Corona-Test die Eintrittskarte in das halbwegs normale Leben: Für den Restaurant-Besuch, fürs Shoppen, für den Friseur war ein Test Pflicht. Das hat sich das inzwischen geändert. Und wie Markus Bär und Stephanie Sartor ausgewertet haben, geht die Zahl der Corona-Tests bereits stark zurück.

  • Corona-Lockerungen und Sommerwetter haben am Wochenende Menschenmassen in die Augsburger Innenstadt gelockt - wo die Situation am Samstagabend eskalierte. Miriam Zissler hat mit Gastronomen und Anwohner in der Maximilianstraße gesprochen - sie sind gleichermaßen entsetzt über die Krawallnacht vom Wochenende.

  • Aktuell ist ja die EM im Fokus der internationalen Sportfans - doch danach steht mit Olympia gleich die nächste Großveranstaltung auf dem Programm. Natürlich werden auch die Olympischen Spiele in Tokio von der Pandemie geprägt sein. Wie unser Japan-Korrespondent Felix Lill schreibt, drohen Spiele der Mittelmäßigkeit - denn weil Corona das Training erschwert, dürften nur wenige Rekorde fallen.

Die Zahlen: Bislang wurden in Deutschland nach Angaben des Robert Koch-Instituts 3.722.782 Fälle verzeichnet, das sind 455 mehr als am Vortag. In Bayern haben sich bisher 646.581 Menschen mit dem Virus infiziert, das sind 83 mehr als am Vortag.

In Deutschland wurden inzwischen 67.116.671 Impfungen verabreicht. 42.540.863 Menschen wurden mindestens einmal geimpft, das ergibt eine Impfquote von 51,2 Prozent. Vollständig geimpft wurden 26.274.154 Menschen, das ergibt eine Impfquote von 31,6 Prozent.

Mit unseren interaktiven Karten und Grafiken geben wir Ihnen einen Überblick:

Das könnte Sie auch interessieren:

In der Türkei enden die Corona-Beschränkungen zum 1. Juli. Doch nicht alle Verbote werden abgeschafft. Für viele Musiker, Kneipiers und Regierungskritiker steht fest, dass die neue Sperrstunde nur einen Grund hat: Der Präsident wolle der Gesellschaft seine islamisch-konservativen Wertvorstellungen aufzwingen.

Lesen Sie dazu auch

Normale Sperrstunde oder Einschränkung der Freiheit? Erdogan dreht die Musik ab

Wegen zweier Infizierter sind alle Kinder der Kita St. Michael in häuslicher Isolation. Warum die Leiterin auf das Gesundheitsamt sauer ist, aber auch die massiven Vorwürfe mancher Eltern nicht versteht.

Mehr als 60 Kita-Kinder sind in Fischach in Quarantäne

Weil die Vergabe des Dillinger Ulrichspreises zwei Mal wegen Corona geplatzt ist, fahren Mitglieder der Stiftung zu Bundesentwicklungsminister Gerd Müller nach Berlin. Es gibt einen Livestream.

Dann wird der Dillinger Ulrichspreis eben in Berlin verliehen 

Über alle Entwicklungen informieren wir Sie auch immer in unserem Live-Blog.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.