
AKK in Dillingen: Gibt Kramp-Karrenbauer ihr Okay für Dillingen?

Plus Im Gegensatz zu den Standort-Debatten vergangener Jahre geht es beim Besuch der Verteidigungsministerin bei der Bundeswehr um Millionen-Investitionen in der Luitpoldkaserne.

Ulrich Lange nimmt es mit Humor. „Aller guten Dinge sind drei“, sagt der CSU-Bundestagsabgeordnete. Zum dritten Mal versucht der Nördlinger jetzt, eine Verteidigungsministerin nach Dillingen zu lotsen. Am morgigen Freitag soll es klappen. Annegret Kramp-Karrenbauer wird dem Informationstechnikbataillon 292 in der Luitpoldkaserne einen Besuch abstatten. Nur eine politische Krise oder ein anderes unvorhersehbares Ereignis könne dies noch verhindern.
Ursula von der Leyen sollte im Juni nach Dillingen kommen
So wie im Dezember, als die damalige Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen ihren geplanten Besuch im Landkreis Dillingen absagen musste. Einen zweiten Anlauf hatte der nordschwäbische CSU-Bundestagsabgeordnete dann im Sommer geplant. Am Tag der Bundeswehr in Dillingen, zu dem am 15. Juni 2019 mehr als 25.000 Menschen kamen, informierte Lange unsere Zeitung über seine Bemühungen. „Ursula von der Leyen sollte im Juli kommen, aber dann wurde sie EU-Kommissionspräsidentin“, erläutert Lange. Das habe ihn natürlich gefreut, aber mit dem Besuch der Luitpoldkaserne war es dann wieder nichts. „Jetzt hoffe ich, dass Ministerin Kramp-Karrenbauer am Freitag da sein wird“, sagt Lange.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.