
Die Probleme der beiden Krankenhäuser Dillingen und Wertingen

Plus Operationen müssen zurückgestellt und Betten freigehalten werden. Trotzdem ist das Minus in Dillingen und Wertingen niedriger als erwartet. Zu der guten Nachricht gesellt sich aber eine schlechte.

Rekordverdächtige 5,8 Millionen Euro betrug das Defizit der beiden Krankenhäuser Dillingen und Wertingen im Jahr 2019. Doch wer dachte, im Coronajahr 2020 fiele das Defizit noch höher aus, sah sich getäuscht. Dabei mussten in jedem Lockdown geplante Operationen abgesagt werden.
Insgesamt ging in beiden Häusern im vergangenen Jahr die Zahl der Fälle von 16.240 auf 13.135 zurück. Gerade darüber verdienen die Kliniken jedoch Geld: 82 Prozent der Gesamterlöse stammen aus stationären Einnahmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>>Die Rekrutierung und Sicherung hoch qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Digitalisierung, all das kostet. Immerhin, vermutlich erhalten beide Krankenhäuser rund 2,7 Millionen Euro zur Finanzierung der Digitalisierungsmaßnahmen wie der digitalen Patientenakte.<<
Das ist ja wohl eine Lachnummer
>>Immerhin, vermutlich erhalten beide Krankenhäuser rund 2,7 Millionen Euro zur Finanzierung der Digitalisierungsmaßnahmen wie der digitalen Patientenakte.<<
>>Die Rekrutierung hoch qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<< "Fehlanzeige - keine Anzeigen in entsprechenden Blättern "
>>Sicherung hoch qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<< wer so blöd ist bei uns zu arbeiten - selber schuld!
Wenn man den Bericht liest
es wurden keine Mitarbeiter eingestellt
Schwerpunkt Digitalisierung (hilft dem Patienten am meisten- arme Patienten)
hoch qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werde schlichtweg "ver"arscht (Entschuldigung für ver_)
>>Auch Sonja Greschner, Betriebsdirektorin am Dillinger Krankenhaus, sagte bei der Vorstellung der Zahlen: „Die Liquidität bleibt herausfordernd.“<<
Hier gibt es nur eine Lösung: Kein Krankenhaus Dillingen(Donau).
Leo will nur ein Krankenhaus im Landkreis Dillingen/Do (nämlich DLG).
Negative Zahlen wurden in den letzten Jahren immer nur für beide Häuser gemeinsam ausgegeben - warum nur?
In Dillingen rostet teure Ausrüstung vor sich hin! Stationen aus Wertingen werden nach Dillingen verlagert (siehe auch diesen Bericht) und Wertingen soll zu einem Altenheim verkommen.
Personalkosten sind zu hoch? Das Krankenhauspersonal arbeitet bereits über Limit- Liebe AZ fragt doch mal bei den entsprechenden Betriebsräten nach!
Der Einzugsbereich des Krankenhauses Wertingen ist vorwiegend der Altlandkreis Wertingen. Bei dessen Schließung (Idee von Leo) werden die Patienten nach Augsburg oder Donauwörth abwandern (Leo, wach endlich mal)
Dillingen wird dadurch nicht aufgewertet