Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Dillingen: Nach dem Ende der Hochschulstadt Dillingen begann eine Erfolgsstory

Dillingen
10.04.2024

Nach dem Ende der Hochschulstadt Dillingen begann eine Erfolgsstory

Dillingen feiert am Wochenende seine einstige Universitätsgeschichte, die vor 475 Jahren ihren Anfang nahm. Heute ist in den Räumen die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung zu finden.
Foto: Berthold Veh

Dillingen feiert am Wochenende seine Universitäts-Geschichte, die vor 475 Jahren ihren Anfang nahm. Heute befindet sich dort die Lehrerakademie, die Leben in die Stadt bringt.

Als im Februar 1971 der Lehrbetrieb an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Dillingen eingestellt wurde, war das für die Stadt an der Donau ein harter Schlag. Josef Schuh, pensionierter Lehrer, Postkartensammler und langjähriger Kreisrat sagt: "Viele Dillinger bedauerten das Ende der Dillinger Hochschulgeschichte sehr, und bei Kommunalpolitikern war der Jammer groß." Mit der Hochschulgeschichte endete eine weitere Ära: Priester des katholischen Bistums Augsburg hatten in Dillingen Theologie und Philosophie studiert, sie wohnten dort im Priesterseminar. Die beiden geisteswissenschaftlichen Fakultäten wanderten nach Augsburg und wurden Teil der neu gegründeten Universität. Und auch das Priesterseminar ist heute in der Bezirkshauptstadt. Das "Licht der Wissenschaft", das mehr als 400 Jahre von Dillingen ausgegangen war, sei nun endgültig erloschen, hieß es damals in unserer Zeitung. 

Das Licht der Hochschulstadt wird für zwei Tage neu entzündet

An diesem Wochenende wird nun das Licht der Dillinger Universitätsgeschichte für zwei Tage neu entzündet. Die Stadt erinnert an die Anfänge dieser Tradition, die vor 475 Jahren begann. Der Augsburger Fürstbischof Otto Truchsess von Waldburg gründete für die Ausbildung katholischer Seelsorger im Herbst 1549 – als Bollwerk gegen die Reformation – das Collegium S. Hieronymi in Dillingen. Papst Julius III. erhob es zwei Jahre später in den Rang einer Universität. 

Die Anfänge der einstigen Dillinger Universität: Der Augsburger Fürstbischof Otto Truchsess von Waldburg gründete im Herbst 1549 das Collegium S. Hieronymi. Die alte Postkarte zeigt die Ansicht des nicht mehr existierenden Gebäudes.
Foto: Sammlung Schuh

Die spätere Jesuiten-Universität wurde vorübergehend gleichbedeutend mit Studienorten wie Ingolstadt, Heidelberg, Tübingen und Freiburg. Bis zum Ende der Universität (1803) sollen etwa 30.000 junge Menschen, überwiegend aus dem Bistum Augsburg, aber auch aus ganz Süddeutschland und dem Ausland (Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, Polen) in Dillingen studiert haben. Nach der Säkularisation wurde die Dillinger Universität ein Lyzeum mit akademischem Rang, das 1923 in die Philosophisch-Theologische Hochschule umbenannt wurde.

Der Botschafter des Papstes kommt nach Dillingen

Dillingen rollt zum Jubiläum am Samstag den roten Teppich für einen prominenten Gast aus. Die Stadt und die Pfarrei St. Peter empfangen den Apostolischen Nuntius Nikola Eterović. Seit 2013 ist der Erzbischof Vertreter des Staates Vatikanstadt in Deutschland. Der Botschafter des Papstes Franziskus reist zu einem kirchlichen Abendgebet an, das am Samstag um 18 Uhr in der Studienkirche beginnt. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Schola des Priesterseminars St. Hieronymus aus Augsburg, die Dillinger Barockbläser und Basilikaorganist Axel Flierl. 

Der Apostolische Nuntius Nicola Eterović kommt nach Dillingen.
Foto: Hannibal Hanschke, dpa (Archivbild)

Im Anschluss daran findet um 18.45 Uhr ein Festakt im Goldenen Saal statt. Am Sonntag um 10 Uhr wird Erzbischof Eterović zudem einen Pontifikalgottesdienst in der Basilika St. Peter zelebrieren.

Lesen Sie dazu auch
Alfred Kotter leitet seit 2017 die Lehrerakademie in Dillingen.
Foto: Steffen Schmid (Archivbild)

Die Trauer über das Ende der Dillinger Hochschulgeschichte währte im "schwäbischen Rom", wie die Stadt wegen ihrer vielen Kirchen und der bischöflichen Tradition genannt wird, nicht lange. Denn die Ansiedelung der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) entpuppte sich ziemlich schnell als eine beachtliche Erfolgsgeschichte. ALP-Direktor Alfred Kotter scheut den direkten Vergleich. Die Lehrerakademie sei aber "die beste Nachnutzung gewesen, die man sich vorstellen kann". Obwohl sich die ALP inzwischen zu einer Online-Akademie entwickelt habe, kommen pro Woche immer noch 600 Lehrer und Lehrerinnen aus ganz Bayern "in Präsenz" nach Dillingen. Kotter stellt fest: "In Lehrerkreisen ist Dillingen eine große Marke." Und für die Innenstadt sei die Akademie ein großer Gewinn. "Die Geschäfte und die Gastronomie in der Königstraße und Kapuzinerstraße profitieren", sagt der Direktor. Ohne die Lehrerakademie hätte vermutlich der ein oder andere Laden wirtschaftliche Nöte, vermutet Kotter. 

Die Dillinger Lehrerakademie hat überregionale Bedeutung

Die Theologisch-Philosophische Hochschule war zu Beginn der 1970er-Jahre nur noch ein Schatten der einstigen Jesuiten-Universität, die im 17. und 18. Jahrhundert eine große Strahlkraft entwickelt hatte. Heute hat die Lehrerakademie mit jährlich etwa 200.000 Lehrgangsteilnahmen, mehr als 85 Prozent davon online, überregionale Bedeutung in der Bildungslandschaft. "Wir haben im vergangenen Jahr knapp 4000 Lehrgänge durchgeführt", erläutert Kotter. Die Zahl der Mitarbeitenden wuchs in den vergangenen sieben Jahren von 130 auf mittlerweile 180. 

Die Ansiedlung der Akademie sei "ein gemeinschaftlicher Kraftakt von engagierten Freunden der Stadt und einflussreicher Mandatsträger" gewesen, sagt der Dillinger Oberbürgermeister Frank Kunz. Er nennt dabei den damaligen Landtagsabgeordneten Otto Meyer und Ministerialdirektor Karl Böck, der in Dillingen Abitur gemacht hatte. Damals, so Kunz, habe man das Ende der Dillinger Hochschule bedauert, heute sei man dankbar für das Wirken der Akademie.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.