
Achtung, Einbrecher: Kontrollen und Tipps gegen die Täter

Die Hochsaison der Kriminellen beginnt. Die Polizei will vorbeugen – mit Hinweisen zum Schutz der eigenen vier Wände sowie Kontrollen. Denn die Zahl der Fälle steigt.
Mit der Zeitumstellung am Wochenende und dem früheren Einsetzen der Dunkelheit haben Wohnungseinbrecher wieder Hochkonjunktur. Das will die Polizei aber nicht hinnehmen. Am Donnerstagnachmittag haben mehrere Beamte im Bereich der Rastanlage Leipheim an der Autobahn 8 Fahrzeuge und ihre Insassen überprüft, um Einbrechern und anderen Kriminellen auf die Spur zu kommen. Auch mit zivilen Wagen und einem Motorrad wurden vor allem Transporter, Gespanne und Busse mit ausländischen Kennzeichen oder auswärtigen Zielen aus dem Verkehr gezogen und zur Kontrollstelle begleitet. Die Neu-Ulmer Verkehrspolizei hatte dort die Federführung einer länderübergreifenden Aktion. Leiter Günter Hohenwarter erklärte, dass die Mehrzahl der Einbrecher aus Osteuropa komme und es sich nicht um zufällig umherreisende Banden handele, sondern alles organisiert sei. Daher wurden gerade Fahrzeuge aus diesen Gebieten überprüft.
Im Landkreis Günzburg ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen Jahren nach Angaben des Präsidiums in Kempten gestiegen. Waren es 2012 noch 42, so registrierten die Beamten im vergangenen Jahr 85. Die Aufklärungsquote schwankt: 2013 lag sie beispielsweise bei nur 3,8 Prozent, ein Jahr später bei 37 und anschließend wieder bei 8,2. Wenn die Polizei eine Serie aufklären kann, schnellt auch die Erfolgsquote nach oben. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es bereits 40 Wohnungseinbrüche im Landkreis, aufgeklärt wurden bislang zehn Prozent. Geografische Schwerpunkte bei den Taten gibt es nach Auskunft von Sebastian Adam, Sprecher des Präsidiums, zwar nicht. Auffällig sei aber, dass gerade an Orten entlang der Autobahnen zugeschlagen werde: Täter kommen dort schnell hin und vor allem schnell wieder weg. Besonders gerne suchen sie sich Häuser aus, die von außen schlecht einsehbar sind, etwa durch Hecken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.