
Die Urenkelin zeichnet die Schrift nach

Familie Neumann aus Israel besucht das Grab von Rabbi Menachem Neyman, der im Außenlager Kaufering VII starb. Pfadfinder haben den Gedenkstein überarbeitet
Acht Grabstelen erinnern namentlich an Verstorbene, doch nur fünf sind hier am KZ-Friedhof Erpfting wirkliche Grabsteine: Die meisten der rund 2000 KZ-Häftlinge, die im Lager Kaufering VII zu Tode kamen, liegen in anonymen Massengräbern. Eine der Stelen ist Rabbi Menachem Ben Mordechai Neyman gewidmet, der am 9. Dezember 1943 gestorben ist. Dies ist dem Wegweiser zum Friedhof zu entnehmen, der im Rahmen eines Projekts der KunstBaustelle erarbeitet wurde.
Avigdor Neumann überlebte Auschwitz, sein Vater Rabbi Menachem starb im Lager Kaufering VII, ebenso der Bruder. Neumann kam nun im Rahmen der Gedenkwoche, die der Verein „Gedenken in Kaufering“ organisiert hat, mit seiner Familie aus Israel nach Landsberg und besuchte sowohl die Gedenkstätte als auch den Friedhof.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.