Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wagner-Chef meldet hohe ukrainische Verluste in Bachmut
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Gerangel bei NPD-Demo: Grünen-Politiker will Anzeige erstatten

Landsberg
23.07.2012

Gerangel bei NPD-Demo: Grünen-Politiker will Anzeige erstatten

Landtagsabgeordneter Ludwig Hartmann wurde angegriffen, als er gegen eine NPD-Demo protestierte.
3 Bilder
Landtagsabgeordneter Ludwig Hartmann wurde angegriffen, als er gegen eine NPD-Demo protestierte.
Foto: Thorsten Jordan

Landtagsabgeordneter Ludwig Hartmann, der während der NPD-Demo in Landsberg angegriffen wurde, will Anzeige erstatten. Außerdem wandten sich die Grünen an den Innenminister.

Die Vorfälle in Landsberg, bei denen am Samstag auf dem Hauptplatz eine Gruppe Neonazis und Gegendemonstranten handgreiflich aneinandergeraten waren, ziehen bereits bayernweite Kreise. Ludwig Hartmann, der von einem der Rechtsradikalen im Gesicht leicht verletzt worden war, will Strafanzeige gegen den Angreifer erstatten. Außerdem verfasste er einen offenen Brief an Landrat Walter Eichner, in dem er eine Abkehr von der angewandten „Strategie des Totschweigens“ forderte.

Daneben ist jetzt auch der Innenminister gefragt. Die Landtagsgrünen Ludwig Hartmann und Sepp Dürr (Sprecher für Strategien gegen Rechts) forderten am Montag von Joachim Herrmann (CSU) eine umgehende Stellungnahme und eine Zusage, künftig Polizeibehörden und Landratsämter anzuweisen, die Bürgerinnen und Bürger sofort zu informieren, wenn Neonazis Kundgebungen anmelden.

NPD-Kundgebung am Landsberger Hauptplatz

Örtliche Behörden, sowohl die Polizei wie der Landkreis und die Stadt Landsberg, hatten bereits am Donnerstag Kenntnis über die am Samstag auf dem zentralen Hauptplatz geplante Kundgebung. Als Thema hatte NPD-Funktionär Roland Wuttke den Titel „Keine Macht der Finanzwirtschaft“angegeben. Nachdem die Kundgebung bereits beendet war, hielt sich noch ein Teil der 27 Teilnehmer in der Nähe des Taxistandes auf. Zu der Zeit näherte sich eine Gruppe des Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus, darunter auch Ludwig Hartmann, laut pfeifend und rufend dem Hauptplatz und entrollte ein Transparent. „Da hätte die Polizei nach Einschätzung unserer Rechtsanwälte schon verhindern müssen, dass die Neonazis zu uns herunter kommen“, so Hartmann.

Neonazi verletzte Hartmann offenbar leicht im Gesicht

So kam es zu einem Gerangel, in dessen Verlauf Ludwig Hartmann von einem Neonazi im Gesicht verletzt wurde. Hartmann hatte sich anschließend im Klinikum Landsberg untersuchen lassen. „Ein Bluterguss und eine kleine Wunde, aber nichts Ernsthaftes“, so Hartmann, der dennoch Anzeige gegen den Angreifer stellen wird. „Mit dieser Strafanzeige wollen wir ein deutliches Zeichen gegen Rechts setzen.“

Hans Peter Kammerer, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Nord, hat bislang keine Kenntnis von einer Strafanzeige. Auch bezüglich einer Verletzung des Landtagsabgeordneten habe er keine Informationen. Dennoch sei die Polizei in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Augsburg längst tätig: „Die Kollegen der Kripo Fürstenfeldbruck waren vor Ort dabei und ermitteln weiter.“ Er wollte aber nicht bestätigen, dass bereits Personen identifiziert und einer bestimmten Szene zugeordnet werden können.

Zu dem Gerangel bei der NPD-Demo gibt es auch ein Video

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.