Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Weißenhorn
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Weißenhorn“

Delikte

Nazi-Parolen und ein gefälschter Geldschein

Jugendliche halten Polizisten nach Faschingsumzug auf Trab

Wer schön sein will, der muss leiden: Dies bewiesen die Turner des TSV Weißenhorn mit ihren schrillen Kostümen und grellen Frisuren.
14 Bilder
Fasnacht

Kostüme, Kunst und Kaiserwetter

Tausende Besucher aus der Region verfolgen den Umzug in Weißenhorn

Wenn die BG Illertal-Weißenhorn (am Ball Deon McDuffie) am Samstag nun doch am Kuhberg gegen Vechta spielt, soll der Gegner die „Hölle“ erleben.
ProB

Vechta bekommt die gewünschte Kuhberg-Kulisse

Weil die Halle zu klein ist, müssen die Weißenhorner jetzt doch umziehen

Pansen und Magen in brauner Soße in einem Krug: Eingefleischte Fasnachtsfans schwören auf die „Kuddelmaß“.
2 Bilder
Küche

Pansen picheln

Die „Kuddelmaß“ gilt als Kultgetränk in der Weißenhorner Fasnacht. Eine Spurensuche

„Am Anfang ein moderater Preis – und der Erlös geht hoch. Das ist in 99 Prozent der Fälle so.“Kunstexperte Matthias Kunze
Porträt

Mit dem Auge des Experten

Kunsthistoriker Matthias Kunze aus Weißenhorn arbeitet für das Auktionshaus Bassenge

Spüren die Erinnerungen ihrer Bekannten auf: Marlis Jonas und Joachim Krüger aus Ludwigsburg erforschten nun Weißenhorn.
Unterwegs

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit anderer Leute

Zwei Ludwigshafener verfolgen Erinnerungen von Bekannten und Freunden. Nun haben sie Weißenhorn erforscht

Nach dem technischen Foul gegen Ed Williams (rechts) kippte das Spiel.
Lokalsport

Vechta ist der Gegner in den Play-offs

Weißenhorn bleibttrotz der Packung in Nürnberg Sechster

Audioguides

Weißenhorner Stadtgeschichte zum Mitnehmen

Gymnasiasten produzierten Hörstücke für neues Informationsangebot

Fußball

Weißenhorner nehmen das Urteil sportlich

Wiederholungsspiele akzeptiert

Noch führt diese Tür aus der Weißenhorner Realschule aufs freie Feld. In den kommenden Jahren soll auf dem Gelände eine Mehrzweckhalle entstehen. Wann der Bau beginnt, ist noch unklar. Das Vorhaben könnte sich nun verzögern.
3 Bilder
Zeitplan

Wann kommt die neue Halle?

Die Mehrzweckhalle an der Weißenhorner Realschule sollte ab Frühjahr 2012 gebaut werden. Nun will die Verwaltung den Räten vorschlagen, das Projekt um ein Jahr zu verschieben

Schön sauber: Frauchen Jessica (links), Chihuahua Joker und Begleiterin Lisa machen es richtig - sie nehmen vor dem Spaziergang im Weißenhorner Stadtpark eine Tüte aus dem Spender bei der städtischen Hundetoilette. Foto: Roland Furthmair
"Tretminen" auf dem Fußweg

Weißenhorn: Spaziergänger von Hunden belästigt

Spaziergänger fühlen sich in Weißenhorn von Hunden belästigt. Auch der Hundekot sorgt für Ärger. Von Jens Carsten

Schön sauber: Frauchen Jessica (links), Chihuahua Joker und Begleiterin Lisa machen es richtig - sie nehmen vor dem Spaziergang im Weißenhorner Stadtpark eine Tüte aus dem Spender bei der städtischen Hundetoilette. Foto: Roland Furthmair
Neu-Ulm

Lumpi an die Leine

Freilaufende Hunde verbreiten auf Weißenhorner Wegen Angst und Ärger. In der Stadtverwaltung sind in jüngster Zeit mehrere Beschwerden von Bürgern eingegangen. Fidele Vierbeiner ohne Leine erschreckten einige Spaziergänger. Und auch die Hinterlassenschaften von Hunden auf Einfahrten und Gehwegen stören viele Fuggerstädter. Dominik Mennel, als Sachgebietsleiter im Ordnungsamt zuständig für öffentliche Sicherheit, hat sich an Anrufe gewöhnt: "Alle zwei bis drei Wochen gibt es Beschwerden." Nun hat die Verwaltung im Stadtanzeiger an die Hundehalter appelliert, ihre Tiere im Ort künftig an die Leinen zu nehmen. Eine Pflicht besteht jedoch nicht. Zwar könnte der Stadtrat eine Satzung erlassen. Ob sich die Halter daran halten würden, ist ungewiss, so Mennel: "Wir haben keine Leute, die das überprüfen könnten."

Neu-Ulm

Lkw verunglückt

Ein Lastwagenfahrer musste am Donnerstagmorgen auf der Straße zwischen Oberhausen und Weißenhorn einem entgegenkommenden Brummi ausweichen - und steuerte sein Fahrzeug in ein Feld. Wie die Polizei mitteilt, kam dem 62-Jährigen gegen 8.30 Uhr ein Lastwagen in einer Linkskurve teils auf der eigenen Fahrbahn entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Mann nach rechts und fuhr auf die Grünfläche. Der unbekannte Lastwagenfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Oberhausen fort.

Weißenhorns ÖDP-Spitze: Karl Sedelmaier, Ulrich Hoffmann, Sabine Snehotta und Klaus Vidal (von links). Foto: reba
Neu-Ulm

ÖDP will in den Stadtrat einziehen

Mit der ÖDP wird sich im Kommunalwahljahr 2014 eine weitere Partei um die Gunst der Weißenhorner Wähler bewerben. Diese Entscheidung fiel bei der Vollversammlung am Mittwoch. "Alles andere macht auch gar keinen Sinn, denn wenn wir kommunalpolitisch mitgestalten wollen, müssen wir drin sein", brachte es Kreisvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz auf den Punkt.

Im Hinspiel gab es für Ed Williams (Gelbes Trikot) und seine Weißenhorner Teamkameraden eine Bruchlandung, die Ehinger feierten dagegen den dritten Sieg im dritten Derby der zweiten Liga. Foto: hhö
Lokalsport

Weißenhorn ist sich als Opfer zu schade

Eigentlich haben die Zweitliga-Basketballer keine Chance, aber genau die wollen sie nutzen. "Wir fahren nicht nach Ehingen, um die Opferrolle einzunehmen", stellt Trainer Uwe Sauer vor dem Spiel beim souveränen Tabellenführer Erdgas Ehingen/ Urspringschule am Sonntag (18 Uhr) selbstbewusst fest. Rund 150 Weißenhorner Fans werden ihre Mannschaft in die sicher ausverkaufte Längenfeldhalle begleiten.

Verdiente Mitarbeiter wurden geehrt (von links): Betriebsleiter Wilhelm Held, Karl Schmidt, Johann Stöhr, Erdal Sert, Sofia Schmidt, Franz Dirr, Roland Frei, Nese Dogan, Ioannis Babulis und Geschäftsführer Gerhard Jerg. Foto: Molkerei
2 Bilder
Neu-Ulm

Mitarbeiter ausgezeichnet

Die Weißenhorner Molkerei hat vor Kurzem auf das vergangene Geschäftsjahr zurückgeblickt. Stolz wies Geschäftsführer Gerhard Jerg auf eine deutliche Steigerung der verarbeiteten Milchmenge hin: "Wir sind auf dem richtigen Weg, um unser Ziel, die gesamte Milch selbst verarbeiten zu können, mittelfristig zu erreichen." Die Biomilchsparte sei seit der Übernahme vor mehr als vier Jahren in der Eigenverarbeitung stetig gestiegen. Daneben wolle sich die Molkerei auch im Bereich der konventionellen Milch vom reinen Milchversand zu einem Hersteller von Milchprodukten wie Frischkäse entwickeln.

Neu-Ulm

Polizei rettet Betrunkenen vor dem Erfrieren

Copy of The_Cash_Jamie_Dwayne_Knoblauch.tif
2 Bilder
Alle Nachrichten

Rock ’n’ Roll bis hin zum Kontrabass

Konzert The Cash ließen es in der Stadthalle Weißenhorn akustisch rocken

Copy of Blechbläser_2006.tif
Alle Nachrichten

Festliche Musik zur Weihnachtszeit

Konzert Blechbläser spielen in Weißenhorn

Alle Nachrichten

Weissenhorn

Copy of DSC_0076(1).tif
2 Bilder
Alle Nachrichten

Musik und Mundart bringen 3000 Euro für den guten Zweck

Alle Nachrichten

Vergleich im Streit um Rente für die tote Mutter

Gericht Anwalt und Finanzdirektion einigen sich vor Urteil

Alle Nachrichten

Weissenhorn

Der 17-jährige Center Andreas Wenzl (gelbes Trikot) feierte am Samstag gegen Konstanz sein Debüt in der Zweiten Bundesliga. Foto: hhö
Lokalsport

Da gibt es eigentlich nichts zu meckern

Mit einer soliden Leistung haben sich die Weißenhorner Zweitliga-Basketballer am Samstagabend für die hohe Niederlage vor Wochenfrist gegen Nürnberg rehabilitiert. Gegen den Tabellenletzten Konstanz fuhren sie einen ungefährdeten 85:63-Heimsieg ein. Sein Comeback feierte Peter Heizer, der eine souveräne Vorstellung ablieferte und dem Weißenhorner Spiel gut tat. Außerdem feierte Andres Wenzl sein Debüt in der Pro B, Akzente allerdings konnte er kaum setzen.

Alle Nachrichten

Fahrer und Fahrerin verletzt

Alle Nachrichten

Dieb richtet auch Sachschaden an

Einfach mal entspannen - unter anderem bei "Indian Balance". Foto: ewgo
Neu-Ulm

Auszeit für Körper, Geist und Seele

Weißenhorn Entspannung und innere Ruhe waren die Hauptthemen bei einem Frauentag in der Weißenhorner Stadthalle. Unter dem Motto "Auszeit für Körper, Geist und Seele" veranstaltete Elke Biebinger zum zweiten Mal diesen Tag von Frauen für Frauen - und die Resonanz war groß. Insgesamt nahmen 38 Frauen gemischten Alters aus der Region an vier zur Auswahl stehenden Kursen teil.

Alle Nachrichten

Einbruch in Wohnhaus