
Flugtaxis in Ingolstadt: Immer mehr Unternehmen dabei


In Sachen „Urban Air Mobility“ hat Ingolstadt sich international einen Namen gemacht. In der Region werden bald Flugtaxis getestet. Und immer mehr Akteure beteiligen sich an der Initiative.
Der Bundestagsabgeordnete Reinhard Brandl sagte es so: „Man denkt dabei jetzt automatisch an Ingolstadt.“ Und mit diesem „dabei“ ist das gemeint, was in Ingolstadt vor inzwischen einem Jahr ordentlich Schub bekommen hat. Es läuft unter dem Stichwort „Urban Air Mobility“, ist besser bekannt als das „Flugtaxi-Ding“ und meint letztlich die groß angelegte, von der Europäischen Union unterstützte Initiative, mittels derer in der Region Ingolstadt die städtische Mobilität der Zukunft erprobt werden soll. Es geht um den Verkehr in der dritten Dimension, darum, wie sich Menschen künftig in urbanen Räumen fortbewegen werden. Und es geht darum, wer diese fliegenden Vehikel und alles, was dazu gehört, erforscht, entwickelt, produziert, Gewinne damit erzielt und an seinem Standort Arbeitsplätze schafft.
Ingolstadts OB: Der Wettbewerb ist „knallhart“
Der Wettbewerb ist global und „knallhart“ wie Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Lösel am Dienstag nochmals betonte. „Wenn wir in Europa mithalten wollen, müssen wir schauen, dass sich Netzwerke bilden und wir die Bürger mitnehmen.“ Der OB blickte bei einem Termin im historischen Sitzungssaal nicht nur auf das vergangene Jahr zurück. Er blickte nach vorn und erweiterte zugleich das Zukunftsnetzwerk. Denn im Rathaus unterzeichneten am Dienstag 14 weitere Unternehmen das „Manifesto of Intent“. Diese Absichtserklärung hatten am 19. Juni vergangenen Jahres initiativ die Stadt Ingolstadt, die Landkreise drumherum, EU-Kommission, Bundesregierung, der Freistaat Bayern, die großen hiesigen Unternehmen (Audi, Airbus) und die großen Forschungseinrichtungen unterzeichnet. Sie erklären darin ihre Bereitschaft, „in der Region Ingolstadt innovative Mobilitätskonzepte für den Luftraum entwickeln und erforschen zu wollen“. Das Ziel der Initiative laut Lösel – auch in Konkurrenz zu China und den USA: „Ein Führungsanspruch im Bereich der Mobilität.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.