Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Von langen Beinen, wie sie dieses Model hat, träumen viele Frauen.
Bis die Knochen brechen

Was Russinnen für lange Beine in Kauf nehmen

Beinbruch für mehr Schönheit: In der russischen Stadt Kurgan lassensich junge Frauen in einem schmerzhaften Verfahren die Unterschenkelverlängern, um angeblich bessere Chancen in Liebe und Beruf zu bekommen.

Ludwigshafen: Bombendrohung gegen die Arbeitsagentur

Nach einer Bombendrohung ist am Donnerstag die Agentur für Arbeit in Ludwigshafen evakuiert worden.

Der französische Regierungschef François Fillon
Empörung in Frankreich

Lehrer ohrfeigt Schüler und bekommt Unterstützung

In Frankreich schlagen die Wellen der Empörung hoch: Ein Lehrer hat einen Schüler geohrfeigt. Die Franzosen solidarisieren sich - nicht mit dem Schüler, sondern mit dem Lehrer.

Heath Ledgers Tod war wohl ein Unfall.
Autopsie

Heath Ledger starb an Medikamenten-Überdosis

Die Welt rätselte, woran Heath Ledger starb. Jetzt brachte die Autopsie Klarheit: Der Hollywood-Schauspieler nahm eine Überdosis Medikamente.

Angela Merkel (l) in natura und als Wachsfigur.
2 Bilder

Angela Merkel als Wachspuppe bei Madame Tussauds

Angela Merkel ist nun auch als Wachsfigur in dem Londoner Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds zu sehen.

Ein Feuerwehrmann untersucht die Brandruine in Ludwigshafen.
Neun Tote in Ludwigshafen

Polizei entdeckt Nazi-Symbole an der Brandruine

Der verheerende Brand in Ludwigshafen sorgt weiter für Aufregung: Ermittler haben Nazi-Symbole an einer Wand des abgebrannten Hauses entdeckt und die Feuerwehr muss sich gegen Vorwürfe und sogar gewalttätige Angriffe wehren.

Neun Menschen starben bei einem Brand in diesem Haus in Ludwigshafen.
Neun Tote in Ludwigshafen

Das Haus war schon 2006 Ziel eines Anschlages

Experten der Polizei haben mit der Untersuchung der Feuerkatastrophe in Ludwigshafen begonnen. Rätsel gibt es um türkenfeindliche Parolen an der Wand und einen Anschlag 2006.

Skandal um tödliche Wachstumshormone in Paris vor Gericht

Nach jahrelangen Ermittlungen hat in Paris ein Prozess um verseuchteWachstumshormone begonnen, durch die 110 Kinder und junge Erwachsenegestorben sind. In dem Verfahren müssen sich sieben Medizinerverantworten, die in den 80er Jahren die Behandlung mit Hormonen ausLeichengehirnen mitorganisiert hatten.

Die Stewardess und der Pilot im Video (Screenshot von YouTube)
YouTube-Video

Wer ist die strippende Stewardess?

Ein Strip-Video einer Stewardess im Cockpit eines Flugzeugs, das auf YouTube veröffentlicht wurde, sorgt für Wirbel: Ist das Video echt, und wenn ja - zu welcher Fluggesellschaft gehören die "Darsteller"?

Junge ertrinkt in knietiefem Bach

Ein 17-Jähriger ist in einem nur 30 Zentimeter tiefen Bach ertrunken.

Neun Menschen starben bei dem Wohnhausbrand in Ludwigshafen.
Katastrophe in Ludwigshafen

Türken erheben schwere Vorwürfe gegen Deutsche

Ein mit fürchterlichen Erinnerungen verbundenes Schlagwort schreckte am Dienstag die türkische Öffentlichkeit auf: Solingen. Zeitungen erschienen mit Schlagzeilen wie "Solingen-Verdacht". Von Susanne Güsten

Brandursache: Polizei will nichts ausschließen

Zwei Tage nach dem verheerenden Hausbrand in Ludwigshafen mischt sich in der Umgebung des Unglücksortes immer stärker Wut in die Trauer um die neun Toten. Am Dienstag verdichteten sich in der türkischen Bevölkerung die Gerüchte, dass es sich möglicherweise um Brandstiftung oder einen fremdenfeindlichen Anschlag gehandelt haben könnte.

Nicolas Sarkozy und Carla Bruni trinken Tee in Versailles.
Klage erfolgreich

Ryanair muss Carla Bruni 60.000 Euro zahlen

Ein Pariser Gericht hat den Billigflug-Anbieter Ryanair wegen eines Werbespots mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und seiner neuen Frau Carla Bruni zu einer Entschädigungszahlung verurteilt.

Neun Menschen starben bei dem Wohnhausbrand in Ludwigshafen.
Katastrophe in Ludwigshafen

Brandursache: Die Polizei hofft auf Zeugenaussagen

Drei Tage nach dem Wohnhausbrand inLudwigshafen mit neun Todesopfern werden die Ermittlungen mit Hochdruckfortgesetzt. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen auf Erkenntnisse ausder Befragung von zwei Mädchen, die am Brandort einen Mann gesehenhaben wollen, der Feuer legte.

Paul McCartney und Heather Mills könnten sich eine Schlammschlacht liefern.
Schwere Anschuldigungen

McCartney-Scheidung könnte in Schlammschlacht enden

Mindestens vier Mal soll Paul McCartney in seiner kurzen Ehe mit dem Heather Mills die Hand ausgerutscht sein. Brutal, rachsüchtig, egoistisch und oft betrunken - so charakterisiert ihn Mills. Das Scheidungsverfahren droht vor Gericht zu einer Schlammschlacht zu verkommen.

Helena Christensen trauert um ihren Freund Heath Ledger.

Helena Christensen trauert um Heath Ledger

Supermodel Helena Christensen (39) ist in tiefer Trauer wegen des Todes ihres Freundes Heath Ledger. Sie war an dem Tag auf dem Weg zu ihm, als sie die Nachricht erhielt, dass der 28-Jährige leblos in seiner Wohnung aufgefunden worden war.

Bahnarbeiter reparieren eine kaputte Oberleitung. (Archivbild)

Tod durch Stromschlag

Ein 20-Jähriger ist auf eine Lokomotive geklettert und dabei getötet worden.

Körperteile

Leichen zum Verkauf - Scheibe für Scheibe

Bekannt geworden ist Gunther von Hagens durch die umstrittene Ausstellung "Körperwelten". Nun geht der Mann mit dem Beinamen "Professor Tod" einen Schritt weiter: Er will Körperscheiben verkaufen.

Fasching

Hunderttausende Jecken feiern bei Rosenmontagszügen

Rund 20.000 Zuschauer säumten den Weg des Faschingsumzugs in Burgau. Hexen, Pumuckl, Hühner und Germanen waren auch in vielen anderen Orten der Region unterwegs. Bei den Rosenmontagszügen an Rhein und Main wurden Koch, Nokia und sogar Hillary Clinton aufs Korn genommen.

Der türkische Regierungschef Erdogan bedankte sich bei Polizei und Feuerwehr und rief die Medien zu einer maßvollerer Berichterstattung auf.
Nach Feuer in Ludwigshafen

Wieder ein Toter und viele Verletzte bei Hausbränden

Neun Menschen waren am Sonntag bei einem verheerenden Brand in Ludwigshafen gestorben. Nun gab es am Montagabend schon wieder zwei folgenreiche Wohnhausbrände.