
Annalena Baerbock
Aktuelle News und Infos

Hier lesen Sie immer aktuell die News zu Annalena Baerbock. Die Politikerin der Grünen - geboren am 15. Dezember 1980 - wird dem "Realo"-Flügel der Partei zugeordnet. Mit vollem Namen heißt sie Annalena Charlotte Alma Baerbock.
Aktuelle News zu „Annalena Baerbock“

Faeser sichert afghanischen Ortskräften Beistand zu
Seit die Taliban in Afghanistan herrschen, sind Gewalt und Hunger an der Tagesordnung. Gefährdet sind auch Menschen, die für deutsche Stellen arbeiteten. Die Bundesregierung will ihnen Hoffnung machen.

Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.

Chinesische Botschaft wirft Baerbock "Unterstellungen" vor
Außenministerin Baerbock hatte sich im Konflikt um den Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi in Taiwan mit scharfen Tönen an China gewandt. Die chinesische Botschaft in Berlin verbittet sich das.

Pelosi-Besuch: Taiwan fürchtet Blockade durch China
Der Besuch Pelosis in Taiwan hat die seit langem größte Krise um Taiwan ausgelöst. Pekings Manöver behindern Flugzeuge und Schiffe. Auch verhängt China wirtschaftliche Sanktionen gegen Taiwan.

Baerbock dankt Kanada für Turbine und bietet Kooperation an
Kanada hat eine für Russland bestimmte Turbine nach Deutschland geliefert. Aber die dortige Regierung ist deswegen zu Hause massiv unter Druck. Baerbock stärkt ihr bei ihrem Antrittsbesuch den Rücken.

Baerbock hält längere Atom-Laufzeiten für "keine Option"
Weiter ein Streitthema: Sollten angesichts einer drohenden Gas-Krise Atommeiler länger als geplant am Netz bleiben? Die Außenministerin hält das für keine sinnvolle Idee.

Baerbock legt sich mit China an
Außenministerin Baerbock warnt China von New York aus vor einem Überfall auf Taiwan. Peking reagiert prompt mit einem offiziellen Protest und spricht von "falschen Kommentaren".

Baerbock verurteilt Russlands Atom-Drohungen
Der Atomwaffensperrvertrag soll dafür sorgen, dass die nukleare Rüstung nicht außer Kontrolle gerät. Jetzt droht er zur Makulatur zu werden.

Baerbock hält Rede zu transatlantischen Beziehungen
Der Ukraine-Krieg schweißt Europa und Nordamerika enger zusammen. In New York will Außenministerin Annalena Baerbock erklären, wie sie sich die Zukunft der transatlantischen Beziehungen vorstellt.

Angst vor Eskalation um Taiwan wächst - China droht den USA
Der Konflikt um Taiwan ist so angespannt wie lange nicht. Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi könnte die Situation anheizen. Eine militärische Zuspitzung hätte schwere Folgen auch für Deutschland.

Baerbock reist zu Atomwaffen-Konferenz nach New York
Dass sich die Zahl der weltweit knapp 13.000 Atomwaffen in absehbarer Zeit verringern lässt, ist unwahrscheinlich. Eine UN-Konferenz lotet dennoch aus, wie es mit der atomaren Abrüstung weitergehen kann.

Lob und Kritik für Baerbocks Schlagabtausch in der Türkei
Außenministerin Baerbock begibt sich bei ihrem Antrittsbesuch in der Türkei in die offene Konfrontation mit dem Nato-Partner. Die türkische Opposition findet das "in Ordnung". Es gibt aber auch Kritik.

Insel-Disput: Baerbock streitet mit türkischem Außenminister
Es ist ein ungewöhnlicher Antrittsbesuch Baerbocks in der Türkei: Zum Auftakt zofft sie sich in Istanbul mit dem türkischen Außenminister. Dann geht es weiter nach Ankara - zu Gesprächen mit der Opposition.

Baerbock streitet mit Cavusoglu - Lob von türkischer Opposition
Zum Auftakt ihres Türkei-Besuchs zofft Baerbock sich in Istanbul mit ihrem Amtskollegen Cavusoglu. Erst dann geht es weiter in die Hauptstadt Ankara - zu Gesprächen mit der Opposition.

Baerbock trifft in Ankara türkische Oppositionsvertreter
Nach der Konfrontation mit Cavusoglu will sich die Außenministerin Baerbock mit Vertretern der türkischen Opposition treffen. Diese steht seit Jahren massiv unter Druck. Droht wieder ein Konflikt?

Zurückweisung von Flüchtlingen: Baerbock fordert Aufklärung
Schwieriger Doppelbesuch Baerbocks in Griechenland und der Türkei: Zwischen den beiden Nato-Partnern gibt es zahlreiche Konfliktthemen. Am ersten Tag geht es vor allem um den Umgang mit Flüchtlingen.

Baerbock will in Türkei Klartext reden - Zuerst nach Athen
Griechenland und die Türkei streiten um Erdgasvorkommen. Außenministerin Baerbock will mit einem Doppelbesuch für Zusammenhalt werben - auch um Russlands Präsident Putin keinen Gefallen zu tun.

Baerbock: Panzer-Ringtausch mit Tschechien vor dem Abschluss
In Tschechien richtet Außenministerin Baerbock klare Worte an Moskau und beschwört die europäische Einigkeit. Der Slowakei sichert sie eine langfristige Stationierung deutscher Soldaten zu.

Erst Irpin, dann Kiew: Faeser und Heil in der Ukraine
Eine deutsche Innenministerin und einen deutschen Sozialminister erwartet man nicht unbedingt als Gäste in der vom Krieg gezeichneten Ukraine. Der Besuch soll mehr als nur Solidarität ausdrücken.

Ringtausch für Ukraine: Polen will mehr deutsche Panzer
Mehr als 200 Panzer sowjetischer Bauart hat Polen in die Ukraine geliefert - und wartet nun auf Ersatz aus Deutschland. Das Angebot aus Berlin reicht Warschau aber bei weitem nicht aus.

Baerbock: Atomkraft ist nicht die Antwort
Sie wird nun wegen des Ukraine-Kriegs wieder diskutiert: die Atomkraft. Eigentlich sollen die verbliebenen Kernkraftwerke geschlossen werden - Annalena Baerbock will, dass es dabei bleibt.

Folgen von Gas-Stopp: Baerbock befüchtete Volksaufstände
Bundesaußenministerin Baerbock warnte bei einem möglichen Gas-Stopp vor "Volksaufständen". Diese Äußerung bezeichnet die Grünen-Politikerin mittlerweile als bewusste Zuspitzung.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 21. Juli
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Kretschmers Aussagen zum Ukraine-Krieg - Zuspruch und Kritik
Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer hat für neue Äußerungen zum Ukraine-Krieg scharfe Kritik eingesteckt. Nun bekommt er Zustimmung jenseits der eigenen Partei. CDU und CSU gehen auf Distanz.

Baerbock fordert schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien
Zwei Tage berät der Petersberger Klimadialog über Auswege aus der weltweiten Klimakrise. Ägyptens Außenminister Schukri will, dass es im Herbst bei der Weltklimakonferenz endlich ans Umsetzen geht.