Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Jens Spahn
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Jens Spahn“

Länder wie Großbritannien und Dänemark haben versucht, mit einem Tag der Freiheit zur Normalität zurückzukehren - einem Tag also, an dem alle Corona-Beschränkungen fallen.
Interview

Anti-Corona-Maßnahmen: Ist die Zeit reif für einen Tag der Freiheit?

Den Ausnahmezustand formell beenden, die Anti-Corona-Maßnahmen aber weiterlaufen lassen: Der Staatsrechtler Josef Franz Lindner hält die Pläne von Jens Spahn für wenig überzeugend.

Walter Kohl, Kanzlersohn, liegt im juristischen Streit mit dem Bundesgesundheitsministerium.
Corona-Pandemie

Warum sich Walter Kohl über Jens Spahn ärgert

Plus Der Sohn des Altkanzlers wartet bis heute darauf, dass das Gesundheitsministerium die von ihm gelieferten Masken bezahlt. Das kontert: Alle mangelfreien Exemplare wurden honoriert.

Trotz 3-G-Regel macht sich ein schleichendes Ende der Pandemie bemerkbar, kommentiert unser Autor.
Kommentar

In der Pandemie schlägt die Stunde der Optimisten

Trotz aller Handy-Apps, Tests und Impfungen hatte die Politik das Virus lange Zeit nicht unter Kontrolle. Nun aber wird unser Leben Tag für Tag normaler.

«Das Konzept der Unionsparteien von CDU und CSU hat sich bewährt»: CDU-Chef Armin Laschet.
CDU-Gründungsparteitag

Laschet ruft zu konstruktiver Oppositionsarbeit auf

Nach ihrem Wahldebakel erinnert die CDU mit einem Festakt an ihren Gründungsparteitag. Der Vorsitzende Armin Laschet betont: Nur mit Geschlossenheit könne die Partei aus der Opposition heraus erfolgreich sein.

Beim Deutschlandtag der JU: Tilman Kuban  mit Friedrich Merz. Links applaudiert Johannes Winkel, nordrhein-westfälischer Landesvorsitzender der Jungen Union JU.
Analyse

Die CDU hat ein Frauenproblem - und das ist existenziell

Seit der Wahlniederlage rauft eine Männerrunde darum, wer den künftigen Kurs der CDU bestimmen darf. Sie merkt dabei nicht, dass sie etwas Wesentliches übersieht.

Die "epidemische Lage" ist Basis für viele Corona-Regeln.
"Epidemische Lage"

Endet Ausnahmezustand? Wie es mit der Corona-Politik weitergehen könnte

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den juristischen Ausnahmezustand der Pandemie beenden. Doch der CDU-Politiker ist ein Mann auf Abruf. Dem neuen Bundestag bieten sich drei Optionen.

Ende November läuft die sogenannte „epidemische Notlage nationaler Tragweite“ aus.
Kommentar

Die Zeit ist reif für das Ende des Ausnahmezustands

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich dafür ausgesprochen, die Grundlage für einen weiteren Lockdown abzuschaffen. Gut so, aber nicht ausreichend.

Erhielt auf dem Deutschlandtag der Jungen Union nicht nur von JU-Chef Tilam Kuban (links) Beifall: Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus könnte CDU-Chef werden. Das gilt aber auch noch für einige andere.
CDU/CSU

Die Union ist auf der Suche nach einem neuen Taktgeber

Der Deutschlandtag der Jungen Union gerät zur ersten Kandidatenkür für den CDU-Vorsitz. Der Machtkampf ist eröffnet, die Weichen für 2025 werden gestellt. Markus Söder ist vorerst raus aus dem Spiel.

Kein leichter Termin für den CDU-Chef: Armin Laschet übernimmt beim Deutschlandtag der Jungen Union in Münster die volle Verantwortung für das Debakel seiner Partei bei Bundestagswahl.
Deutschlandtag

Junge Union geht hart mit Laschet um – und dennoch fair

Beim Deutschlandtag der Jungen Union stellen sich CDU-Chef Laschet und sein Vize Jens Spahn der Debatte über die Schlappe bei der Bundestagswahl. Es geht hoch her.

In der CDU ist strittig, wie die Partei in die Zukunft gehen will.
Analyse

Der CDU droht ein Neustart mit Tücken

Die CDU will sich für die Zukunft anders aufstellen. Das ist leicht gesagt, aber schwer umzusetzen. Viele unterschiedliche Interessen müssen berücksichtigt werden.

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.
Sondierungen

Debatte über Legalisierung von Cannabis nimmt Fahrt auf

SPD, FDP und Grüne könnten bald entscheiden, ob sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Sind diese erfolgreich, könnte ein Ergebnis auch eine kontrollierte Freigabe von Cannabis sein.

An vielen Hochschulen gilt die 3G-Regel: Zutritt hat nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist.
Pandemie

Impfquote höher als gedacht: Was heißt das für den Herbst?

Die Impfquote ist höher als bislang angenommen. Aber was heißt das? Die einen fordern einen Tag der Freiheit, die anderen warnen vor einer schnellen Rücknahme der Regeln.

Wer folgt auf Armin Laschet an der CDU-Spitze?
CDU-Vorsitz

Laschet will Weg freimachen – und in der CDU sind viele Fragen offen

CDU-Chef Armin Laschet will den Weg freimachen für einen Neuanfang. Doch wann, wie und für wen, ist völlig unklar. Derweil mahnt die CSU zur Eile.

Das RKI warnt vor einer Doppelbelastung durch Grippe und Corona.
Gesundheit

Spahn empfiehlt ein Kombination von Grippe- und Corona-Impfung

Im Winter droht eine Kombi-Infektionswelle: Corona und die Grippe. Der Gesundheitsminister empfiehlt deshalb, sich gegen beide Erreger impfen zu lassen.

Durch die coronabedingten Hygienemaßnahmen war die Zahl der Grippepatienten im vergangenen Winter gering. Das könnte sich jetzt ändern.
Gesundheit

Grippe, Erkältung, Corona: Droht die Dreifach-Infektionswelle?

Corona ist noch nicht weg, die Grippe und gewöhnliche Erkältungen kehren mit Macht zurück: Das könnte das Gesundheitssystem an die Grenzen bringen.

CDU-Chef Armin Laschet verlässt nach Sondierungsvorbereitungen das Konrad-Adenauer-Haus.
Regierungsbildung

Schwarz-grüne Gespräche: Letzte Chance für Armin Laschet?

Die erste Sondierungsrunde steht vor dem Abschluss: Kommt die Ampel, Jamaika oder doch wieder eine GroKo? Ein Überblick.

Die CDU steckt in ihrer tiefsten Krise. Parteichef Armin Laschet ist schwer angeschlagen. Wer könnte ihn ersetzen? Im Bild von links: Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Jens Spahn.
Union

Mit diesen Strategien wollen Merz, Spahn und Röttgen an die CDU-Spitze

Die potenziellen Nachfolger von Armin Laschet bringen sich in Position. Wie es Friedrich Merz, Jens Spahn und Norbert Röttgen doch noch zum Parteichef bringen könnten.

CDU-Chef Armin Laschet hat sich mit Spitzenpolitikern seiner Partei zur Vorbereitung der Gespräche mit FDP und Grünen getroffen. Vor der Wahl hatte er ein Zukunftsteam aufgestellt, das je zur Hälfte mit Männern und Frauen besetzt war. Von denen ist nun niemand Teil der Sondierungen.
Bundestagswahl 2021

Sondierungsgespräche: Wieder sind die Frauen in der Unterzahl

Im Wahlkampf versprachen die Parteien eine Politik, in der Frauen wie Männer gleichermaßen vertreten sind. Doch schon in den Sondierungen sind die Männer in der Mehrzahl.

Armin Laschet glaubt noch immer an eine Jamaika-Koalition mit ihm an der Spitze.
Union

Wer sagt es Armin Laschet, wenn es vorbei ist?

Der CDU-Chef kämpft. Doch im Hintergrund geht es schon darum, wer ihm eines Tages erklären muss, dass es nicht mehr weitergeht. Die Lösung liegt in Nordrhein-Westfalen.

Armin Laschet verlässt die Sitzung der Landesgruppe NRW der CDU im neugewählten Bundestag. Es ist gerade einsam um ihn geworden
Bundestagswahl 2021

Wer Armin Laschet beerben könnte - wenn er denn geht

Armin Laschet ist Vorsitzender der CDU. Noch. Denn die Kritik an ihm reißt nicht ab. Namen für eine Nachfolge gibt es genug. Doch wollen die sich wirklich der Gefahr aussetzen?

Jens Spahn gehört zu den CDU-Leuten, die im Falle einer Wahlniederlage den Neuanfang gestalten könnten.
Bundestagswahl

Was wird aus Jens Spahn, wenn Laschet die Wahl verliert?

Plus Der Gesundheitsminister spielte im Team Laschet. Im verkorksten Wahlkampf der Union blieb ihm nur eine Nebenrolle – Corona war wichtiger. Das kann nun zum Vorteil werden.

Wer freiwillig ohne Impfung bleibt, muss im Fall einer Quarantäne zunehmend auf Lohnfortzahlung verzichten.
Corona-Pandemie

Ungeimpfte bekommen in der Quarantäne keine Lohnfortzahlung mehr

Bund und Länder erhöhen den Druck auf nicht immunisierte Menschen. Ärzte begrüßen den Schritt, die Opposition kritisiert die neue Regelung.

"Es gibt Spannungen - trotzdem hat die große Mehrheit der Bevölkerung zusammengehalten": Gesundheitsminister Jens Spahn.
Interview

Jens Spahn: "Im Frühjahr haben wir die Pandemie überwunden"

Exklusiv Der Bundesgesundheitsminister geht davon aus, dass die Herdenimmunität gegen Corona bald erreicht sein wird - auch, weil sich viele Ungeimpfte anstecken werden.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Corona-Pandemie

Spahn strebt bessere Betreuung für Long-Covid-Patienten an

Warum der Gesundheitsminister davon ausgeht, dass die Corona-Pandemie im Frühjahr beendet ist und was er von einem Freedom Day hält.

Gesundheitsmininster Spahn will im Südosten noch deutlich höhere Impfquoten erreichen.
Corona-Pandemie

Spahn will Impfquote in Bayern und anderen Ländern erhöhen

Der Anteil der gegen Corona Geimpften ist in Deutschland recht unterschiedlich. Die Spitzenreiter sind im Norden. Sachsen und Thüringen, aber auch Bayern und Baden-Württemberg liegen deutlich dahinter.