Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Axel Hechelmann

Digital

Axel Hechelmann ist Digital-Redakteur bei der Augsburger Allgemeinen. Er schreibt vorwiegend über Themen aus Politik und Gesellschaft – unter anderem über den Klimawandel, seine Folgen und mögliche Lösungsansätze.

Zudem verantwortet er die Video-Reihe „Augsburger Allgemeine Original“ gemeinsam mit Manuel Andre. In der aktuellen Serie „Mensch, Maxstraße“ geht es in vier Episoden um Augsburgs berühmteste Straße und die Menschen, die sie besonders machen. Das Video-Format ist bei den INMA Global Media Awards mit einem internationalen Medienpreis ausgezeichnet worden.

Hechelmann ist außerdem im Wechsel mit Ida König im Podcast „Augsburg, meine Stadt“ zu hören. Im Gesprächspodcast der Augsburger Allgemeinen kommen Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben. Das können Prominente sein, aber auch Leute mit besonderen Berufen oder Lebenswegen.

Vor der Augsburger Allgemeinen arbeitete Hechelmann in Print-, Online- und TV-Redaktionen verschiedener Medien – unter anderem für Süddeutsche Zeitung, Bayerischen Rundfunk, Schwäbische Zeitung und Allgäuer Zeitung.

Artikel von Axel Hechelmann

Der bekannte Augsburger Anwalt Walter Rubach ist beim Live-Podcast unserer Redaktion in der Maximilianstraße zu Gast.
Live-Podcast in Augsburg

"Ist der Mensch böse?" Kommen Sie zum Live-Podcast mit Strafverteidiger Rubach

Walter Rubach verteidigt Schwerkriminelle. Warum tut der Augsburger Anwalt das? Darüber spricht er im Live-Podcast unserer Redaktion.

Live zu Gast im Podcast "Augsburg, meine Stadt": der Eishockey-Profi Dennis Endras – hier im Gespräch mit Milan Sako (links) und Axel Hechelmann (rechts).
Neuer Podcast

Wie tickt das AEV-Team, wenn mal keiner hinschaut, Dennis Endras?

Er ist gekommen, um zu bleiben: Der Allgäuer Dennis Endras baut sich seine sportliche und private Zukunft in Augsburg auf. Im Podcast erzählt er davon.

So sehen Toilette und Dance-Floor in der neuen Rockfabrik aus.
Augsburg

Erkunden Sie die neue "Rofa" in unserer 360-Grad-Tour

Nach 37 Jahren hat die Rockfabrik an einer neuen Adresse wiedereröffnet. Wie sieht es drinnen aus? Das sehen Sie in unserer interaktiven Roomtour durch den Club.

Am 8. Oktober 2023 wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt.
Bayern-Wahl 2023

Live-Ticker zur Landtagswahl 2023 in Bayern

Kommt die CSU über 40 Prozent? Wer wird zweitstärkste Kraft: Grüne, Freie Wähler oder AfD? Und welche Rolle spielt die Flugblatt-Affäre? Alle News und Zahlen zur Bayern-Wahl – jetzt live.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 11. September

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Die alte Sternwarte – vom benachbarten Wehrturm aus fotografiert.
Augsburger Domviertel

Tote Katze, tolle Aussicht: Was hat es mit dem Sternwartenturm auf sich?

Seine Geschichte reicht mehr als 1000 Jahre zurück. Lange diente er als Sternwarte. Was tut sich heute im Inneren des Turms, der im Augsburger Domviertel steht? Ein Rundgang.

Augsburg

360-Grad-Tour: Erkunden Sie den Unteren Brunnenturm selbst

Der Untere Brunnenturm im Augsburger Domviertel gehört zum zweitgrößten und zweitältesten Wasserwerk Mitteleuropas. Hier können Sie ihn sich selbst anschauen.

Schmuckstücke im Domviertel: die drei Türme am Augsburger Stadtgraben.
Augsburg

Wer lebt und arbeitet in diesen Türmen im Domviertel? Ein Ortsbesuch

Tausende fahren täglich vorbei – doch kaum jemand kennt sie von innen: Entlang des Stadtgrabens stehen drei besondere Türme. Wir durften sie uns ansehen.

Der Blick vom Unteren Graben auf den alten Wehrturm.
Lesetipp

Einst Wehrturm, heute Büro und Wohnraum: So sieht es im Inneren aus

Im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bomben viele Gebäude – der ehemalige Wehrturm im Springergässchen blieb unversehrt. Wie sieht es heute darin aus? Ein Rundgang.

Augsburger Domviertel

Erst Ruine, jetzt Ferienhäuschen: So sieht es im Unteren Brunnenturm aus

Der Untere Brunnenturm war einst ein wichtiges Gebäude für die Stadt, dann verfiel er völlig. Bis sich Siegfried Schmid in den Turm verliebte. Ein Rundgang.