Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Klimawandel: Merkel nach Thunberg-Treffen: Erderwärmung globale Herausforderung

Klimawandel
20.08.2020

Merkel nach Thunberg-Treffen: Erderwärmung globale Herausforderung

Die Klimaaktivistinnen Greta Thunberg (Mitte) und Luisa Neubauer (rechts) gehen am Morgen in das Bundeskanzleramt.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Morgen Aktivistinnen von Fridays for Future im Bundeskanzleramt getroffen. Mit dabei waren auch Greta Thunberg und Luisa Neubauer.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach ihrem Treffen mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg die Bekämpfung der Erderwärmung als globale Herausforderung bezeichnet. Beide Seiten seien sich in diesem Zusammenhang einig gewesen, dass den Industriestaaten bei der Bewältigung dieser Aufgabe eine besondere Verantwortung zukomme, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Donnerstag nach dem Treffen in Berlin mit. Basis dafür sei die konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.

Kanzlerin Merkel trifft Fridays for Future-Aktivistinnen

Zentrales Thema des Gesprächs von Merkel mit Thunberg sowie der deutschen Aktivistin Luisa Neubauer und den Belgierinnen Anuna de Wever van der Heyden und Adélaïde Charlier seien die klimapolitischen Schwerpunkte in der laufenden EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands gewesen, schrieb Seibert weiter.

Als Einzelpunkte nannte er die angestrebte EU-Klimaneutralität bis 2050 sowie die Konkretisierung eines verschärften Zwischenziels für die Treibhausgas-Emissionen bis 2030. Die Kanzlerin und die Vertreterinnen von Fridays for Future hätten auch über die Bedeutung der CO2-Bepreisung sowie über nationale Maßnahmen der Klimapolitik wie den Ausstieg aus der Kohleverstromung diskutiert. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.08.2020

Das völkerrechtlich verbindliche Ziel sind 2,0 Grad.

Die 1,5 Grad sind optional und müssen selbstverständlich mit anderen Zielen in Übereinstimmung gebracht werden.

Und natürlich gelten auch die aktuellen Minderungen durch die Rezession!

Die Rezession war zeitlich überfällig und kein reines Produkt von Corona.

21.08.2020

Das Ziel ist die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.

Ausschnitt aus dem Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Klimaziel von 2018:

"In seinen zentralen Botschaften nimmt der IPCC im 1,5-Grad-Bericht überraschend deutliche Positionen ein: 1,5 Grad sind machbar mit radikalen Emissionsreduktionen, transformativen Pfaden und der Regenerierung von Ökosystemen. Und: 1,5 Grad sind absolut notwendig, um die Auswirkungen des Klimawandels und die damit einhergehenden Risiken für Menschen und Ökosysteme zu begrenzen."

Mittlerweile hat sich die Situation zum Klima leider noch weiter verschlechtert.

21.08.2020

Es ist echt so ein Armutszeugnis für die gesamte Politik, ein junges Mädchen muss aufmerksam machen auf eine Weltweite Klimakrise.
Hier ist nicht nur Merkel die schuldige, was natürlich den ganzen Merkel-Hassern nicht passt...

20.08.2020

Warum hat die Bundeskanzlerin wohl ihre Zeit vergeudet? Die meisten kennen die Antwort - sprechen sie aber nicht deutlich aus. Die Chance den Klimawandel nochmals zu wandeln wurde u.a. mit dem Atomausstieg vertan. Ich empfehle mal den Artikel im Spiegel 34/20, "Der Atomausstieg führt jedes Jahr zu über 1000 Toten", S. 94ff zu lesen. Wird aber durch den Tunnelblick der Ausstiegsbefürworter wenig bringen.

20.08.2020

Ein junger Atomingenieur wirbt in dem Streitgespräch im Spiegel für die Atomkraft. Und er behauptet, „dass der Ausstieg jedes Jahr zum Tod von über 1000 Menschen geführt hat – wobei die Millionen Tonnen CO², die freigesetzt wurden, noch gar nicht berücksichtigt sind.“

Vermutlich meint er damit, dass die Emissionen der Kohlekraftwerke dazu führen, dass sehr viele Menschen erkranken und sterben. Denn gerade das Quecksilber, die Stickoxide und die Feinstäube machen die Menschen krank, wie mehrere medizinische Studien gezeigt haben.

Die Alternative zu Kohle und auch zu Gas ist aber nicht die Atomenergie, die bisher weder eine risikogerechte Haftpflichtversicherung für ihre AKW hat, noch weiß, wie man den in den AKW erzeugten Atommüll für die zum Abklingen der tödlichen Strahlung notwendigen Zeit von über 1 Million Jahre isolieren soll.

Die Alternative sind insbesondere die Solarenergie und die Windkraft. Beide haben auch Auswirkungen auf die Umwelt aber unvergleichlich weniger als die Atomkraft.

Raimund Kamm

20.08.2020

Frau Merkel, hoffentlich wollen Sie eine konsequente Klimaschutzpolitik, die aus mehr besteht als den in diesem Artikel zitierten Allgemeinplätzen!

Wenn wir kommende Katastrophen infolge Hitze- und Dürrewellen, Meeresspiegelanstieg und Zunahme von Extremwettern eingrenzen wollen, müssen wir in Deutschland unseren Beitrag zur Einhaltung des in Paris beschlossenen Ziels "maximale Aufheizung um 2 ° C - möglichst nur 1,5 ° C gegenüber der vorindustriellen Zeit" leisten.

Und das heißt, wir dürfen ab diesem Jahr 2020 höchstens noch 4,2 Milliarden t CO2 freisetzen.

Raimund Kamm