Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Düngemittelverordnung: Regierung verspricht eine Milliarde Euro: Saurer Geldregen für die Bauern

Düngemittelverordnung
30.01.2020

Regierung verspricht eine Milliarde Euro: Saurer Geldregen für die Bauern

Seit Monaten protestieren Landwirte, wie hier in Berlin, gegen die Verschärfung der Düngeverordnung.
Foto: Müller-Stauffenberg, Imago

Die Bundesregierung sichert den frustrierten Landwirten eine Milliarde Euro zu. Warum sich deren Begeisterung trotzdem in Grenzen hält.

Selten hat sich jemand so wenig über eine Milliarde Euro gefreut wie Deutschlands Landwirte. Um das zu verstehen, muss man etwas tiefer graben: Weil Bauern immer neue und schärfere Auflagen zum Umwelt- und Klimaschutz erfüllen sollen, gehen sie seit Monaten auf die Barrikaden. Und nun lässt die Bundesregierung Geld regnen, CSU-Chef Markus Söder spricht stolz von der „Bauernmilliarde“ und „großer Wertschätzung“. Doch falls die Große Koalition gehofft hatte, den Protesten so den Boden zu entziehen, hat sie sich wohl verrechnet.

Bayerns Bauernpräsident lässt sich nicht beeindrucken

Bayerns Bauernpräsident ist jedenfalls nicht gerade beeindruckt: „Wir sind enttäuscht, weil es nicht die aktuellen Problemfelder löst“, sagt Walter Heidl. Was er meint: Das Thema, das die Landwirte am meisten frustriert, ist nicht vom Tisch. Es geht um die Frage, wann, wo und wie viel auf den Feldern gedüngt werden darf. Weil die Nitratwerte im Grundwasser zu hoch sind, hatte die EU-Kommission Deutschland verklagt – und vom Europäischen Gerichtshof recht bekommen. Um weiteren Ärger mit Brüssel zu vermeiden, muss die Bundesregierung die 2017 erst erlassene Düngeverordnung verschärfen. Dagegen laufen die Bauern Sturm. Sie zweifeln an den Messergebnissen und fürchten eine Unterversorgung ihrer Pflanzen mit Nährstoffen. Das Einzige, was auf den Äckern verlässlich wächst, ist die Wut. Heidl hält den derzeitigen Entwurf der neuen Verordnung für „hirnrissig“ und stellt klar: „Das Düngeproblem ist mit Geld nicht zu lösen.“

17.01.2020, Sachsen, Dresden: Ein Landwirt steigt auf der Marienbrücke bei einer Protestaktion von Bauern in einen Traktor. Zu Beginn der Grünen Woche in Berlin startet die Initiative «Land schafft Verbindung» bundesweit neue Proteste mit Traktoren. Aufnahme mit Langzeitbelichtung. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
20 Bilder
Bauernproteste: Tausende Traktoren rollen durch Deutschland
Foto: Sebastian Kahnert

Tatsächlich könnten damit allenfalls zusätzliche Lager für Gülle gebaut werden, die nicht aufs Feld darf. Aber das war es auch schon. Ist die Milliarde also nur ein sehr teures Trostpflaster? Versucht die Regierung einfach, sich Ruhe zu erkaufen? Gerade die CSU fürchtet ja bei der Kommunalwahl im März den Zorn der Bauern, die jahrzehntelang ihr Kreuz treu bei der Regierungspartei gemacht hatten und nun enttäuscht sind. Auch die Freien Wähler denken bereits an die Wahlen. So wie der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der auf die Offerte aus Berlin zurückhaltend reagiert: „Man muss jetzt genau klären, wofür diese Milliarde, auf vier Jahre verteilt, fließen soll. Auf alle Fälle darf das nicht als Ersatz für eine dringend nötige Korrektur der verkorksten Düngeverordnung gesehen werden, sondern bestenfalls als Flankierung“, sagt Aiwanger auf Anfrage unserer Redaktion.

Union und SPD sprechen von Erleichterung für die Bauern

Union und SPD argumentieren, mit dem Geld solle es den Betroffenen erleichtert werden, den notwendigen Wandel, zum Beispiel zu weniger Massentierhaltung und weniger intensiver Landwirtschaft, zu bewältigen. Doch die Initiative „Land schafft Verbindung“, die immer wieder zu Großdemonstrationen aufruft, lässt keinen Zweifel, was sie von der Charmeoffensive der Koalition hält: „Wegen einer einmaligen Zahlung, sozusagen als Schweigegeld, ist keiner der Landwirte die letzten vier Monate auf die Straße gegangen“, heißt es in einer ersten Reaktion. Unrecht lasse sich nicht mit Geld zu Recht machen.

Die Grünem vermuten hinter der „Bauernmilliarde“ ebenfalls ein politisches Manöver. Der Grünen-Fraktionschef im Bundestag, Anton Hofreiter, sagt, die Koalition wolle damit „vom eigenen Politikversagen ablenken“. Und auch die Umweltschützer von Greenpeace zürnen: „Jetzt sollen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler für jahrzehntelange Versäumnisse in der Agrarpolitik aufkommen.“

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss noch Details liefern

Wer am Ende wofür finanzielle Hilfe bekommt, muss nun Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner entscheiden. Abgesehen vom Versprechen, das Geld werde „so einfach und pragmatisch wie möglich vor Ort ankommen“, ist von der CDU-Politikerin aber noch nichts Konkretes zu erfahren. Umweltministerin Svenja Schulze sieht in der Finanzspritze ein „wichtiges Signal, dass wir die Landwirte bei diesem Veränderungsprozess nicht alleine lassen“. Die SPD-Politikerin betont allerdings auch: „Trotzdem führt an einem strengeren Düngerecht kein Weg mehr vorbei, denn wir haben die gemeinsame Pflicht, unser Grundwasser sauber zu halten.“

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.