Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Umwelt: Koalition streitet über Solarpflicht bei Neubauten

Umwelt
08.06.2021

Koalition streitet über Solarpflicht bei Neubauten

Verpflichtend oder weiter freiwillig? Die Große Koalition streitet um die Solarpflicht.
Foto: fotolia, Smileus/oH

Eine Solaranlage aufs Dach? Auch nach Renovierungen könnten Kollektoren künftig vorgeschrieben werden.

Geht es nach dem Willen von Umwelt- und Finanzministerium, dann müssen sich Häuslebauer in ganz Deutschland künftig eine Solaranlage auf das Dach setzen, wenn sie ihr neues Heim bauen. Gleiches soll gelten, wenn ein Haus umfassend saniert wird. Je nachdem, wie groß die Solaranlage ist und ob eine Batterie zum Speichern des Stroms gleich mit installiert wird, liegen die zusätzlichen Kosten zwischen 20.000 und 40.000 Euro.

Die beiden Ministerien sind in der Hand der SPD, doch ohne die Koalitionspartner von CDU und CSU wird aus dem Plan kein Gesetz. Und die Union lehnt die Solarpflicht ab. „Bundesweit kann ich mir auf privaten Dächern keine Solarpflicht vorstellen“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Dienstag in Berlin. Er habe von den Überlegungen der SPD aus der Zeitung erfahren, „aber das findet nicht unsere Zustimmung“.

CDU und CSU gegen Solarzwang

Auch im eigentlich zuständigen Wirtschaftsministerium haben die Fachleute große Bedenken gegen den Solarzwang für Eigenheime. Gleiches gilt für die Umwelt- und Baupolitiker in der Bundestagsfraktion von CDU und CSU. „Eine Solarpflicht auf Dächern steht derzeit auf Bundesebene nicht auf der Tagesordnung“, sagte Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) unserer Redaktion.

Monteure und Dachdecker sind derzeit Mangelware. Die Verbraucherzentralen halten deshalb eine Solarpflicht für nicht umsetzbar.
Foto: Marina Lohrbach, Adobe Stock

Das Nein der Union gilt ausdrücklich nur für private Wohnhäuser. Bei Firmen- und staatseigenen Gebäuden sieht es anders aus. Dobrindt: „Ich kann mir vorstellen, dass wir eine Solarpflicht auf gewerblichen Dächern auch bundesweit veranlassen können. Ich kann mir eine Solarpflicht auch auf staatlichen und kommunalen Gebäuden vorstellen.“

In Bayern hat Umweltminister Thorsten Glauber von den Freien Wählern einen Gesetzentwurf vorgelegt, der für Neubauten Solarmodule obligatorisch vorschreibt. Die CSU im Landtag ist bereit, das bei gewerblichen und staatlichen Gebäuden mitzutragen, nicht aber bei Wohnhäusern. Allerdings verpflichten verschiedene Kommunen Bauherren in ihren Bauordnungen für Neubaugebiete bereits jetzt zur Installation von Solaranlagen.

Konkrete Vorgaben in der Hauptstadt

Anders macht es Berlin. In der Hauptstadt, so zeichnet es sich ab, wird ab 2023 die Solaranlage für alle Neubauten und bei grundlegender Sanierung der Dächer verpflichtend. Bis zum Jahr 2050 soll ein Viertel des Stroms, der in der Hauptstadt verbraucht wird, von den Dächern über der Stadt kommen. Heute ist es nicht einmal ein Prozent. Um den Ausbau staatlich zu stützen, will der Berliner Senat eine Förderung auflegen.

In der Hauptstadt soll 2050 ein Viertel des Stroms aus Solaranlagen kommen. Bisher ist es nicht einmal 1 Prozent.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Das Beispiel soll auch in Baden-Württemberg Schule machen. Im Koalitionsvertrag von Grünen und CDU findet sich dort folgender Passus: „Wir werden eine Solarpflicht für alle neuen Gebäude festschreiben.“ Was sich auf dem Papier gut anhört, könnte in der Praxis jedoch daran scheitern, dass es gar nicht genügend Hände gibt, die die Module auf dem Dachstuhl anbringen.

„Eine Solarpflicht ist bei der angespannten Auftragslage der Handwerksbetriebe gegenwärtig nicht möglich“, sagt beispielsweise der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Klaus Müller. Der Branchenverband der Energiewirtschaft spricht sich auch aus diesem Grund dafür aus, bei neuen Eigenheimen zwar nicht die Solaranlagen, zumindest aber die technischen Voraussetzungen für solche Anlagen verpflichtend vorzuschreiben, um später nachrüsten zu können. „Es muss von vornherein Platz für technische Komponenten eingeplant werden“, sagte Verbandschefin Kerstin Andreae unserer Redaktion.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.06.2021

Das is eben das Problem, dass man jeden Tag eine andere Sau durchs Dorf treibt, statt ein Gesamtkonzept zu beraten und zu beschließen. Einer dreht an der Benzinpreisschraube, der andere steigt aufs Dach, der dritte steigt aufs Rad, der vierte will gar nichts machen, weil es den Klimawandel ja angeblich nicht gibt … so wird kein vernünftiger Klimaschutz zu machen sein. Es muss ein Konzept auf den Tisch, in dem niedergelegt wird, was wann gemacht werden soll und wer es wie zu finanzieren hat. Manche Politiker haben immer noch nicht erkannt, dass Klimaschutz kein Wahlkampfthema ist, sondern eine parteienunabhängige Notwendigkeit, zu der jeder einen belastbaren Beitrag beisteuern muss. Solange man durchaus vernünftige Vorschläge aus wahltaktischen Gründen schon mal mies macht, wird nichts weitergehen.