Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Union ringt um schärferen Wahlkampfkurs

16.09.2009

Union ringt um schärferen Wahlkampfkurs

Union ringt um schärferen Wahlkampfkurs
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Die Union ringt eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl um einen schärferen Wahlkampfkurs. Die CSU plant ein wirtschaftspolitisches Sofortprogramm zur Abgrenzung von der großen Koalition, die CDU hält ein zusätzliches Programm vor der Wahl aber nicht für notwendig.

Die CSU-Spitze will über das Papier am Sonntag beraten und es dann am Montag präsentieren. Im Mittelpunkt steht vor allem die Ankurbelung der Konjunktur. In der Union gibt es nach dem TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier immer mehr Forderungen, den Wahlkampfkurs der Union zu verschärfen.

Die CDU sieht ein Sofortprogramm nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa skeptisch. "Der Kern des Regierungsprogramms von CDU und CSU ist ein Wachstumskonzept für Deutschland", hieß es am Mittwoch aus der CDU-Zentrale in Berlin. Die CSU habe jedoch das gute Recht, eigene Akzente zu setzen. Dies sei immer die Stärke der Union gewesen.

CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer sagte: "Wir wollen damit verdeutlichen, dass wir sofort nach der Wahl in einem schwarz-gelben Bündnis wichtige Schritte einleiten werden, um Wachstumsimpulse zu verstetigen und den Arbeitsmarkt zu konsolidieren." Damit wolle die CSU auch deutlich machen, "dass eine Fortsetzung der großen Koalition diesem Ziel entgegensteht".

Der Auftritt von Merkel im TV-Duell war in beiden Unionsparteien teils auf deutliche Kritik gestoßen. Die CDU-Chefin hatte Angriffe auf Steinmeier vermieden. Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hatte bereits am Montag mehr Zuspitzung und inhaltliche Klärung gefordert. SPD-Fraktionsvize Joachim Poß stellte die Führungsstärke von CDU-Chefin Merkel infrage. "Seit Monaten steht Frau Merkel wie das kleine Kaninchen vor der Schlange Seehofer."

Merkel stellt sich an diesem Freitag den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Der Termin vor der Bundespressekonferenz habe jedoch "nichts mit dem Fernsehduell des vergangenen Wochenendes zu tun", sagte Vize-Regierungssprecher Klaus Vater. Die Kanzlerin wolle die Journalisten über ihre Vorschläge für den G20-Gipfel in Pittsburgh in der kommenden Woche informieren. Dort geht es um schärfere Regeln für die Finanzwelt. Die Bundespressekonferenz hatte Merkel bereits vor einigen Wochen zu einem Termin eingeladen.

In der CSU wird der Auftritt Merkels auch als Möglichkeit dafür gesehen, das Wirtschaftsprofil der Union stärker herauszustellen. Dies decke sich dann inhaltlich mit dem, was die CSU am Montag im Sofortprogramm vorstelle, hieß es aus der CSU. Ein CSU- Vorstandsmitglied sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch), Merkels Strategie, einen Vorsprung in den Umfragen zu halten, sei bereits im Jahr 2005 gescheitert.

Das TV-Duell gab der Union wie der SPD einer Forsa-Umfrage zufolge Auftrieb, aber die Mehrheitsverhältnisse bleiben unsicher. Die Union legte im Vergleich zur Vorwoche um 2 Punkte auf 37 Prozent zu, ergab die Befragung für RTL und das Magazin "Stern". Die FDP rutschte um 2 Punkte auf 12 Prozent ab. Damit kommt Schwarz-Gelb auf 49 Prozent. Die SPD verbesserte sich um 3 Punkte auf 24 Prozent.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.