Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Verhandlungen über EU-Mitsprache vertagt

17.08.2009

Verhandlungen über EU-Mitsprache vertagt

Verhandlungen über EU-Mitsprache vertagt
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Die entscheidenden Gespräche über die Mitspracherechte von Bundestag und Bundesrat in EU-Fragen sind auf der Zielgeraden überraschend vertagt worden.

Die Fraktionen von Union und SPD konnten sich am Montag noch nicht abschließend auf einen Kompromiss einigen, hieß es von Verhandlungsteilnehmern in Berlin. Auch Bund und Länder verschoben die Verhandlungen. Zunächst hatte sich ein parteiübergreifender Kompromiss abgezeichnet.

An diesem Dienstag will eine Arbeitsgruppe der Koalitionsfraktionen und der Länder die Gespräche fortsetzen. Mit einem Scheitern wird nicht gerechnet. "Ich erwarte morgen den Finallauf", sagte der Koordinator der Länder, Baden-Württembergs Europaminister Wolfgang Reinhart (CDU).

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Reformvertrag von Lissabon der Europäischen Union im Juni grundsätzlich gebilligt, aber mehr Mitwirkungsrechte von Bundestag und Bundesrat gefordert. Deshalb muss der Bundestag ein neues Begleitgesetz schaffen, das in der kommenden Woche erstmals im Parlament beraten und am 8. September endgültig verabschiedet werden soll.

Union und SPD konnten sich noch nicht darauf verständigen, ob kommunale Fragen und Verhandlungen über den weltweiten Abbau von Handelsschranken in das Gesetz aufgenommen werden sollen. In der SPD gebe es dagegen Widerstand, hieß es aus Unionskreisen. Umstritten ist auch noch die Frage, in welcher Form und innerhalb welcher Fristen die Bundesregierung den Bundestag über Verhandlungen in Brüssel unterrichten muss. Offen sind auch noch Details im geplanten Notbremseverfahren, mit dem Bundestag und Bundesrat eine Aussetzung von europäischen Gesetzgebungsverfahren verlangen könnten.

"Die Beteiligungsrechte von Bundestag und Bundesrat werden verbessert", hatte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) am Montagmorgen gesagt. Der Bundestag soll nach Angaben der CSU- Landesgruppe erstmals einklagbare Mitwirkungsrechte in Angelegenheiten der Europäischen Union erhalten. Nach Kauders Worten sollen diese Rechte nicht - wie bisher - in einer Vereinbarung, sondern in einem Gesetz festgeschrieben werden.

Künftig soll sich das Parlament beliebig oft in laufende EU- Verhandlungen einmischen können. Die Bundesregierung soll aber bei Verhandlungen in Brüssel flexibel bleiben. Aus zwingenden Gründen könne die Regierung von den Stellungnahmen des Bundestags abweichen, sagte der Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Hartmut Koschyk, im Bayerischen Rundfunk. Dafür müsse sie sich allerdings später vor dem Parlament und der Öffentlichkeit rechtfertigen. Ursprünglich wollte die CSU durchsetzen, dass Bundestag und Bundesrat der Regierung den Verhandlungskurs komplett vorschreiben können.

Einige Forderungen, die über das Verfassungsgerichts-Urteil hinausgehen, können nach den Worten Kauders nicht mehr vor der Bundestagswahl berücksichtigt werden. Darüber soll erst wieder in der kommenden Wahlperiode gesprochen werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.