Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Union: Wie reagiert die CSU auf den Machtkampf in der CDU?

Union
25.02.2020

Wie reagiert die CSU auf den Machtkampf in der CDU?

"Die CDU sollte darauf achten, dass sie durch lange Verfahren nicht in eine ähnliche Lage kommt wie die SPD", sagte zuletzt Markus Söder.
Foto: Lino Mirgeler/dpa

Die CSU kommentierte die Vorgänge in der CDU zuletzt kritisch von der Seitenlinie. Nun stehen drei Bewerber für den Vorsitz fest - und vermutlich auch für die Kanzlerkandidatur.

Zeit für diplomatische Floskeln verschwendet er an diesem für die CDU so wichtigen Tag nicht. „Diese Entscheidung ist auch eine Richtungsentscheidung für die CDU“, sagt Friedrich Merz. „Wir haben seit heute einen offenen Wettbewerb.“ Und in diesem Wettbewerb, das ist inzwischen klar, wird der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet sein schärfster Gegner sein. Beide haben am Dienstag offiziell ihre Kandidatur für den Parteivorsitz angemeldet. Die CDU bereitet sich damit auf eine Kampfabstimmung beim Parteitag Ende April vor.

Damit besteht die Gefahr, dass die Gräben in der ohnehin aufgewühlten Partei tiefer werden. „CDU wie SPD haben breit angelegte Beteiligungsprozesse hinter sich gebracht verbunden mit der Hoffnung, dass diese Prozesse die inhaltlichen Richtungskämpfe befrieden würden“, sagt der Berliner Politikwissenschaftler Thorsten Faas. Hat es geklappt? „Eher nicht“, sagt Faas. „Die Frage der Ausrichtung ist offen und wird auch nach dem 25. April 2020 virulent bleiben.“

Was sagt Söder zu den CDU-Kandidaten Merz, Röttgen und Laschet?

Mit Spannung beobachtet wird die Entwicklung auch in der Schwesterpartei CSU. Dort hatte Parteichef und Ministerpräsident Markus Söder immer wieder ein Mitspracherecht eingefordert – auch, weil der CDU-Vorsitz mit dem gemeinsamen Kanzlerkandidaten verknüpft ist. Doch einen historischen Präzedenzfall für den Anspruch Söders, den CDU-Kanzlerkandidaten mitzubestimmen, gibt es nicht.

Zwar konnte die CSU in der Geschichte der Bundesrepublik zweimal eigene Kanzlerkandidaten durchsetzen: 1980 Franz Josef Strauß und 2002 Edmund Stoiber. Ansonsten hat sie sich, wenn sie selbst keinen Alternativkandidaten aufzubieten hatte, den Vorschlägen der CDU stets untergeordnet. Dass die CSU jemals ernsthaft versucht hätte, einen Kanzlerkandidaten der CDU zu verhindern, um einen anderen CDU-Politiker aufs Schild zu heben, ist nicht überliefert. „Ich kenne keinen Fall, in dem irgendwo ein derartiger Großkonflikt gewesen wäre“, sagt der langjährige CSU-Generalsekretär Thomas Goppel.

Was spricht für Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen? Klicken Sie sich durch unsere interaktive Debatte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von ThingLink anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann ThingLink Oy Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bestenfalls könnte das Jahr 1971 zum Vergleich herangezogen werden. Damals gab es vor der Bundestagswahl 1972 in der CDU zwei potenzielle Herausforderer: CDU-Chef Rainer Barzel und den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg. Die CSU wollte Barzel. Zu einem Konflikt zwischen CDU und CSU aber kam es erst gar nicht, weil Stoltenberg vorher zurückzog.

Ob Söder heute einen CDU-Kandidaten ablehnen könnte, ohne selbst seinen Hut in den Ring zu werfen, ist in der CSU umstritten. Einige halten es schlicht für „undenkbar“. Andere geben zu bedenken, dass es auf die konkrete Situation ankommt. Sollte der neue CDU-Chef ähnlich schlecht starten wie die amtierende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer, dann könne es keinen Automatismus geben.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.02.2020

NRW war wirtschaftlich einmal ein Pfund, seit Schließung der Zechen, Vernichtung des Stahl- und Maschinenbaus keine 100 Gramm mehr wert. Es ist daher verwunderlich, dass alle vier CDU-Vorsitz und Kanzler-Kandidaten aus diesem Bundesland kommen, in dem wirklich sehr viel falsch gemacht wurde.