Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Europäische Union: Die EU bleibt hart und verweigert Ungarn Milliarden

Europäische Union
13.12.2022

Die EU bleibt hart und verweigert Ungarn Milliarden

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat im Streit mit der EU eine Niederlage erlitten.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Die EU-Staaten bleiben hart und beweisen Handlungsfähigkeit: Kreditpaket für Ukraine und Richtlinie für die Mindeststeuer für Großunternehmen sind beschlossen.

Es dauerte nur eine Nacht, bis Viktor Orban in die Offensive ging. Von Januar an sollen die Renten in Ungarn um 15 Prozent erhöht werden, verkündete der ungarische Ministerpräsident am Dienstag. Soll diese gute Nachricht für einen Teil seiner Wähler die Schlappe kaschieren, die seine Regierung auf europäischer Ebene einstecken musste? 

Es war 22.36 Uhr am späten Montagabend, als die tschechische EU-Botschafterin per Twitter bekannt gab: „Megadeal!“ Die EU-Mitgliedstaaten hatten sich geeinigt. Zum einen stand eine Mehrheit gegen Ungarn. Zum anderen erreichten die Partner einen Durchbruch bei zwei Gesetzesvorhaben, die Budapest bisher blockiert hatte: 18 Milliarden Euro enthält das Hilfskreditpaket für die Ukraine und die Richtlinie zur Umsetzung einer globalen Mindeststeuer von 15 Prozent für Großunternehmen ist beschlossen.

"Europa hat sich Erpressungsversuchen widersetzt"

Die wichtigste Botschaft aber lautete: Die EU ist wieder handlungsfähig, Ungarn dagegen isoliert. Orbans „Erpressungsversuche“, wie Beamte die Widerstandstaktik bezeichneten, waren gescheitert. Erstmals in der EU-Geschichte wird der Rechtsstaatsmechanismus angewendet. Das Instrument erlaubt, einem Land Fördermittel zu kürzen oder zu streichen, wenn die Gefahr besteht, diese könnten missbräuchlich verwendet werden. Seit Wochen wurde um eine Mehrheit gerungen, nun fiel sie deutlicher aus als erwartet – dank eines Kompromisses. Die Mitgliedstaaten senkten den Betrag, der für Budapest eingefroren wird, von 7,5 auf 6,3 Milliarden Euro. Eine versöhnliche Geste. Das Land erhält damit 82 Prozent des Anteils am EU-Etat ausbezahlt. Dies dürfte der Grund sein, warum die ungarische Regierung bei den anderen Punkten einlenkte. Und Orban wartet weiter auf Corona-Hilfen von 5,8 Milliarden Euro.

EVP-Chef Manfred Weber spricht von "historischem Tag"

Im EU-Parlament herrschte Erleichterung. Manfred Weber (CSU), Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), sprach gegenüber unserer Redaktion von einem „historischen Tag“. Die Entscheidung, jenen kein Geld mehr zu geben, „die unsere Prinzipien nicht einhalten“, sei „eine fundamentale Weichenstellung für die Zukunft Europas“, so Weber. Der EU-Abgeordnete Daniel Freund (Grüne) erkannte einen „hellen Funken Hoffnung für Europas Werte“. 

Der Schritt sende ein klares Zeichen, sagte die EU-Parlamentsvizepräsidentin Katarina Barley (SPD): „Wer die Demokratie untergräbt, wird finanziell abgestraft.“ Korruption müsse hart bekämpft werden. Sie verwies auf den mutmaßlichen Korruptionsskandal um die Griechin Eva Kaili, der gerade das hohe Haus erschüttert. Das Parlament habe diese Woche bewiesen, wie mit Vorfällen in den eigenen Reihen umgegangen werden müsse: „Da wird man wegen Korruption aus Ämtern entfernt und strafrechtlich verfolgt. In Ungarn wird der Korrupteste Ministerpräsident.” 

Lesen Sie dazu auch

Seit Jahren forderten Abgeordnete mehr Härte gegen Ungarn

Jahrelang hatten die EU-Abgeordneten von der Kommission mehr Härte gegen Budapest gefordert. „Der Kuschelkurs mit den Rechtsstaatsfeinden ist beendet“, befand FDP-Parlamentarier Moritz Körner. Der Liberale betonte, die Bedeutung des Beschlusses reiche weit über Ungarn hinaus. „Die EU ist kein Selbstbedienungsladen, sondern eine Rechtsgemeinschaft, die sich zu wehren weiß.“ Obwohl Budapest 82 Prozent des ungarischen Anteils am EU-Aushalt ausgezahlt bekommt, wurden 18 Prozent ausgesetzt. Außerdem bleiben die Konjunkturmittel auf Eis gelegt.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.