Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Interview: Cem Özdemir: Landwirte brauchen eine Perspektive

Interview
14.06.2022

Cem Özdemir: Landwirte brauchen eine Perspektive

"In Deutschland und der EU ist die Lebensmittelversorgung gesichert, da muss sich keiner Sorgen machen", sagt Cem Özdemir.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutschen Bauernhöfe aus? Drei Fragen an den Landwirtschaftsminister.

Herr Özdemir, der Deutsche Bauerntag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Zukunftsbauern". Wie sieht die Zukunft für die deutschen Landwirte denn aus: eher rosig oder eher düster?

Cem Özdemir: Unsere Landwirtinnen und Landwirte arbeiten jeden Tag hart dafür, dass wir hochwertige Lebensmittel haben. Dafür braucht es Wertschätzung – und noch besser: eine verlässliche Wertschöpfung. Gerade belasten die Folgen von Putins verbrecherischem Krieg jedoch die Landwirtschaft stark – vor allem die Energiepreise machen vielen Betrieben zu schaffen. Hier helfen wir nun mit 180 Millionen Euro! Der Krieg zeigt aber auch, dass unsere Landwirtschaft insgesamt krisenfester werden muss, um eine gute Zukunft zu haben. Dazu müssen wir die Abhängigkeit von Russland und anderen autoritären Regimen reduzieren – Stichwort Energie und Düngemittel. Die Klimakrise bedroht unsere natürliche Lebensgrundlage und damit unsere Landwirtschaft, auch das Artensterben geht dramatisch weiter. Dringender denn je brauchen wir die Transformation der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, dass die Landwirtinnen und Landwirte nicht nur faire Einkommen bekommen, sondern sie für mehr Tierwohl und mehr Umwelt- und Klimaschutz honoriert werden.

Das Höfe-Sterben geht aber weiter. Zu den Gründen, warum Landwirte nicht weitermachen oder keine Nachfolge finden, gehört der Ärger über zu viel Bürokratie. Muss die Bundesregierung da mal ausmisten?

Özdemir: Mir bereitet das große Sorgen und ich verstehe jeden, der sich gerade fragt, ob er etwa seinen Kindern den Hof guten Gewissens übertragen soll. Hier geht es auch um die Zukunft des ländlichen Raums insgesamt. Bürokratieabbau ist das eine, da sind wir dran. Das andere ist das Thema langfristige Planbarkeit – etwa in der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Nur eine Zahl: Von 2010 bis 2020 hat sich die Zahl der Schweine-haltenden Betriebe halbiert. Das ist doch eine dramatische Entwicklung, hinter der Existenzen stehen. Zukunftsfest kann Tierhaltung in Deutschland nur dann sein, wenn sie Landwirtinnen und Landwirten eine Perspektive bietet – und ihnen ein gutes Einkommen ermöglicht. Davon kann heute nicht die Rede sein. Letzte Woche habe ich die Eckpunkte für eine verbindliche, staatliche Tierhaltungskennzeichnung vorgelegt. Das ist ein wichtiger Baustein, um die Tierhaltung zukunftsfest zu machen. Die Kennzeichnung macht die Investitionen und Leistungen für mehr Tierwohl und Klimaschutz sichtbar, so wie es die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen. Aber wir dürfen die Landwirtinnen und Landwirte beim Umbau der Tierhaltung nicht im Stich lassen. Denn sie können die Kosten für eine artgerechtere Tierhaltung und mehr Klimaschutz sicher nicht von heute auf morgen nur am Markt erlösen, wie manche meinen. Hier braucht es die Unterstützung des Staates. Wer "Nein" zu einer gesicherten Finanzierung sagt, sagt auch "Nein" zur Tierhaltung in Deutschland und regional erzeugtem Fleisch.

Bundesagrarminister Cem Özdemir im Gespräch mit seinem ukrainischen Amtskollegen Mykola Solskyj (l).
Foto: Leon Kügeler/BMEL/Photothek, dpa

Jahrelang dominierte eine Lebensmittel-Überproduktion die Debatte über die Agrarpolitik. Durch den Krieg in der Ukraine werden nun manche Nahrungsmittel knapp, in Deutschland und weltweit. Braucht es in Zukunft doch wieder mehr Planwirtschaft, damit die Lebensmittelsicherheit im eigenen Land und auf dem ganzen Planeten gesichert ist?

Lesen Sie dazu auch

Özdemir: In Deutschland und der EU ist die Lebensmittelversorgung gesichert, da muss sich keiner Sorgen machen. Wenn jetzt ausnahmsweise mal kein Sonnenblumenöl im Regal steht, ist das noch kein Grund, vom Ende unserer sozialen Marktwirtschaft zu fantasieren. Ganz im Gegenteil. Viele von uns haben noch die Bilder im Kopf, was Planwirtschaft bedeutet: Sie steht erst recht für leere Regale, lange Schlangen und Verknappung. Das kann kein Mensch ernsthaft wollen. Wir können uns dank eines hohen Selbstversorgungsgrads mit vielen Nahrungsmitteln selbst versorgen. Anderswo auf der Welt sieht es schlimmer aus. Der Hunger ist jetzt schon dort am größten, wo die Klimakrise und das Artensterben mit voller Wucht zuschlagen. Hinzu kommt, dass Putins Aggression gegen die europäische Friedensordnung den Druck auf die globalen Ernährungssysteme massiv erhöht hat. Das Gebot der Stunde ist daher, die Märkte offenzuhalten. Nur so kommen Nahrungsmittel dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.06.2022

Die Perspektive wäre die Einschränkung der Gängelung durch die EU und die Lichtung des Jungels mit dem Namen Bürokratie. Das gilt aber nicht nur für die Landwirtschaft.

14.06.2022

Eben. Und mit den grünen Chaoten gibts keine Perspektive. Der Platzhalter Özdemir hat von dieser Materie 0,0 Ahnung.

14.06.2022

Er wächst, wie all die anderen, mit der Aufgabe. Grins

14.06.2022

Gerade seine Partei förderte den Bürokratismus, erschwerte das überleben der Betriebe und bringt immer neue Vorschläge, die fern der Realität und dem machbaren sind. Dadurch sterben die kleinen, Tier Fabriken entstehen und Ackerbau wird zur Bodenzerstörung, Maisi für Biogasanlagen. Nun alles selbst gemachte Probleme

14.06.2022

Will ich gerade schreiben, der spricht von Bütokratieabbau, seine Partei sind doch die Treiber. Alles was heute falsch läuft in der Landwirtschaft würde von der Politik gefordert und gefördert. Nur die schiere Größe war den Politikern wichtig um sich in der EU zu behaupten. Mit Umweltschutz hat seine Partei längst nichts mehr am Hut. Siehe Frackinggas aus den USA, PV Anlagen auf guten Ackerböden oder Windräder müßen gebaut werden egal ob der Standort gut ist oder nicht.