Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Proteste im Iran: Eiszeit zwischen Europa und dem Iran

Proteste im Iran
14.11.2022

Eiszeit zwischen Europa und dem Iran

Solidaritätskundgebung für die Anti-Regime-Proteste im Iran – wie hier in Berlin – sind Teheran ein Dorn im Auge.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Die Spannungen wachsen, nachdem EU-Mitgliedsstaaten Teheran immer heftiger für das brutale Vorgehen gegen die Protestwelle im Land verurteilen und neue Sanktionen ankündigen.

„Lang und schwierig“ – so beschreibt die französische Außenministerin Catherine Colonna ihr jüngstes Telefonat mit ihrem iranischen Kollegen Hossein Amirabdollahian. Sieben Franzosen sitzen im Iran in Haft, und auch Deutsche, Österreicher, Spanier und Schweden sind festgenommen worden, weil sie die Protestwelle gegen die Islamische Republik angefacht haben sollen. Amirabdollahian droht mit Konsequenzen gegen die europäische Unterstützung für die Demonstranten, doch die EU will neue Sanktionen gegen Teheran beschließen. Zwischen dem Iran und Europa beginnt eine neue politische Eiszeit.

Nach dem Ausbruch der Proteste, die sich im September am Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in der Gewalt der Religionspolizei entzündeten, hatten sich europäische Spitzenpolitiker zunächst mit Kritik zurückgehalten. Doch inzwischen sind mehr als 300 Menschen bei Gewalteinsätzen der Polizei gegen die Demonstranten getötet worden, rund 15.000 sollen festgenommen worden sein. Der von jungen Frauen angeführte Aufstand für mehr Freiheit im Iran stößt in Europa auf viel Sympathie. EU-Regierungen gerieten wegen ihrer vorsichtigen Haltung deshalb innenpolitisch unter Beschuss.

Bundeskanzler Scholz wirft dem Iran "Menschenverachtung" vor

Inzwischen verfolgt Europa in Wort und Tat einen härteren Kurs. Bundeskanzler Olaf Scholz warf dem Iran jetzt „Brutalität und Menschenverachtung“ vor und versprach den iranischen Demonstranten seine Unterstützung. „Was sind Sie für eine Regierung, die auf die eigenen Bürgerinnen und Bürger schießt?“, sagte der Kanzler in einer Videobotschaft. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron empfing die iranisch-amerikanische Aktivistin Masih Alinejad, eine prominente Kritikerin der Islamischen Republik. Macron bezeichnete den Aufstand als „Revolution“.

Die EU-Außenminister wollen an diesem Montag ein neues Sanktionspaket beschließen und damit nach Medienberichten die Vermögenswerte von 31 iranischen Regimevertretern und Organisationen einfrieren. Zuvor hatte Europa bereits mit Sanktionen auf die Religionspolizei und die Revolutionsgarde gezielt. Deutschland fordert zudem die Einstufung der iranischen Revolutionsgarde als Terrororganisation und hat zusammen mit Island eine Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrates zur Lage im Iran beantragt.

Trotz der immer härteren Gangart der Sicherheitskräfte, die viele Todesopfer fordert und zu massenhaften Verhaftungen führte, gelingt es dem Regime im Iran nicht, die Proteste zu beenden.
Foto: Uncredited, AP/dpa

Der Iran betrachtet das europäische Engagement als Einmischung. Außenminister Amirabdollahian reagiert besonders allergisch auf Stellungnahmen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, die Teheran „eine beispiellose neue Härte“ im Umgang mit Dissens vorwirft. Amirabdollahian antwortete mit der Androhung von „Konsequenzen“. Der Iran werde angemessen und entschieden reagieren.

Lesen Sie dazu auch

EU-Regierungen befürchten, dass die Festnahme von Europäern zu dieser Reaktion gehören könnte, und rufen ihre Bürger auf, den Iran zu verlassen. Regierungsgegner werfen Teheran vor, inhaftierte Ausländer als Geiseln zu missbrauchen. Frankreichs Außenministerin Colonna sagte nach ihrem Telefonat mit Amirabdollahian, wenn die iranische Regierung die Festnahmen für Erpressungsversuche nutzen wolle, werde sie scheitern.

Sind jetzt auch iranische Regimegegner im Ausland bedroht?

Die iranische Exilopposition sieht zudem Anzeichen dafür, dass der Iran mit Gewalt gegen Regimegegner in Europa vorgehen will. Der in London ansässige Oppositionssender Iran International berichtete von Morddrohungen gegen zwei seiner Journalisten. Die britische Regierung bestellte den iranischen Botschafter ein.

Schon in der Vergangenheit habe der Iran seine Gegner in Europa verfolgt, sagte der in den USA lebende Iran-Experte Arash Azizi unserer Redaktion. Er verwies auf den Mykonos-Anschlag in Berlin 1992, bei dem der iranische Geheimdienst vier Exilpolitiker ermordete. Damals zog die EU vorübergehend ihre Botschafter aus Teheran ab.

Bisher hätten Europäer und Iraner die diversen Krisen in ihren Beziehungen stets wieder entschärft, sagt Azizi. Dass diesmal eine schwer zu kontrollierende Eskalationsspirale in Gang kommen werde, sei derzeit zwar unwahrscheinlich – könne aber geschehen, wenn das iranische Regime wegen der Protestwelle ins Wanken geraten sollten.

Die Beziehungen zwischen Teheran und Moskau erleben eine neue Blüte

Während die Spannungen zwischen dem Iran und Europa wachsen, erleben die Beziehungen zwischen Teheran und Moskau eine neue Blüte. Amirabdollahian hatte kürzlich die Lieferung iranischer Kampfdrohnen an Russland eingeräumt. Kurz nach dem Besuch eines engen Beraters des russischen Staatschefs Wladimir Putin in Teheran vor wenigen Tagen telefonierte Irans Präsident Ebrahim Raisi am Samstagabend mit dem Kremlchef. Die Politiker vereinbarten engere Kontakte zwischen beiden Ländern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.