
Zu jung zum Wählen? Initiative fordert Absenkung des Wahlalters in Bayern

Plus In anderen Bundesländern dürfen Jugendliche schon ab 16 Jahren wählen. In Bayern sind alle Anläufe bislang gescheitert. Die Initiative "Vote16" will das ändern. Wie stehen die Chancen?

In Baden-Württemberg ist es bereits möglich, in Brandenburg und in vier weiteren Bundesländern auch: Junge Menschen dürfen ab 16 Jahren bei Landtagswahlen ihre Stimme abgeben. Mitte November senkte der Bundestag auch für die kommenden Europawahlen 2024 das Wahlalter auf 16 Jahre. Was die Bundestagswahl und auch die Landtagswahl in Bayern angeht, dürfen nach wie vor nur Über-18-Jährige abstimmen. Die Debatte um das Wahlalter in Bayern kocht seit Jahren immer wieder hoch, doch sämtliche Vorstöße, zuletzt von den Grünen im Sommer, scheiterten bislang. Ändert sich das nun?
Die Initiative "Vote16" will es mit einem Volksbegehren in Bayern versuchen. Im Frühjahr soll die Unterschriftensammlung starten, um das Thema oben auf die politische Agenda zu bringen. 25.000 Unterschriften sind für ein Volksbegehren nötig. Das konkrete Ziel: Eine Gesetzesänderung, die dann bei den übernächsten Landtagswahlen 2028 das aktive Wahlrecht ab 16 ermöglicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ja, das entspricht dem Zeitgeist: Rechte einfordern, aber gleichzeitig keine Pflichten übernehmen wollen.
Solange Gerichte fast schon routinemäßig das Jugendstrafrecht bis 21 anwenden, weil mittlerweile anscheinend "Reifedefizie" bis zu dem Alter die Regel sind, erübrigt sich für mich die Diskussion.
Setzt gleichzeitig die volle Strafmündigkeit, die Geschäftsmündigkeit, die Wehrpflicht, das Führerscheinalter etc. auf 16 runter, dann können wir über "Mitbestimmung" in Form des Wahlrechts ab 16 reden!
Eine Generation die sich nur übers Handy informiert und keinen Bezug zur Realität hat soll über unser Regierung entscheiden?
Mann sieht ja schon jetzt wie es mit Jungen Wählern ausschaut Siehe Ampel .
Wahlrecht mit 16...damit will sich die linksgrüne Regierung auf Ewigkeit in die Regierung festzementieren. Dann soll aber das Strafrecht auch angepasst werden..
die staatspartei in bayern meint : wie die alten sungen so zwitschern auch die kungen .... ob die sich da nicht ordentlich getäuscht haben ..