
Flugblattaffäre
Aktuelle News und Infos

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) veröffentlichte Ende August 2023 Vorwürfe gegen den bayerischen Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger. Diese lauten: Der Freie Wähler Chef soll zu Schulzeiten ein antisemitisches Flugblatt verbreitet haben.
Hubert Aiwanger weist die Vorwürfe zurück. Er sprach in einer schriftlichen Erklärung von einer "Schmutzkampagne" und erklärte: "Ich habe das fragliche Papier nicht verfasst und erachte den Inhalt als ekelhaft und menschenverachtend". Er räumte allerdings ein, dass "ein oder wenige Exemplare" in seinem Schulranzen gefunden worden seien. Sein älterer Bruder gestand kurz nach Aiwanger Erklärung, Verfasser des Flugblatts zu sein. Dieser bezeichnete das Pamphlet als "Jugendsünde".
Nach dem Vorfall wurden Rücktrittsforderungen in der Politik laut, vor allem aus der bayerischen Landtags-Opposition. Der bayerische Ministerpräsident, Markus Söder (CSU), hat seinen Stellvertreter aufgefordert, den Sachverhalt in einem Fragenkatalog von 25 Fragen aufzuklären. Söder sprach sich dafür aus, die Koalition mit den Freien Wähler im bayerischen Landtags dennoch fortzusetzen und Hubert Aiwanger vorerst nicht zu entlassen.
Die sogenannte "Flugblatt-Affäre" fällt in die Wahlkampfphase der Landtagswahl in Bayern.
Aktuelle News zu „Flugblattaffäre“

Söder im Bierzelt: Gut gelaunt und trotzdem immer wieder ernst
Über 2000 Menschen wollen den Ministerpräsidenten in Schwabmünchen erleben. In seiner Wahlkampfrede wird er auch privat.

Söder: Wirtschaft ist "Chefsache" unabhängig von Aiwanger
CSU-Chef Markus Söder hat die Wirtschaftspolitik in Bayern zur "Chefsache" erklärt - unabhängig von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von den Freien Wählern.

SPD-Stadtrat wechselt zu Freien Wählern
Die Flugblatt-Affäre um Bayerns stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger schlägt auch auf die Kommunalpolitik durch. In seiner niederbayerischen Heimatstadt ändert sich das Kräfteverhältnis im Stadtrat.

Wechsel zu Aiwangers Freien Wählern? SPD-Stadträte aus seiner Heimat wollen übertreten
Aus Verärgerung über den Umgang führender Sozialdemokraten mit Aiwanger in der "Flugblatt-Affäre" erklären zwei SPD-Stadträte ihren Parteiaustritt – ausgerechnet in Aiwangers Heimatstadt.

SPD-Stadträte in Hubert Aiwangers Heimatstadt wechseln zu Freien Wählern
Aus Kritik am Umgang ihrer Parteispitze mit der Flugblatt-Affäre verlassen zwei SPD-Stadträte in Aiwangers Heimatstadt Rottenburg ihre Partei – und gehen zu den Freien Wählern.

Bayerns SPD-Chef Florian von Brunn: "Ich bin voll und ganz Optimist"
Bayerns SPD-Chef hofft weiter auf eine Regierungsbeteiligung nach der Wahl. Woher er diese Hoffnung nimmt – und wie er mit schlechten Umfragewerten umgeht.

Landtagswahl: Marc Sturm will weniger Bürokratie und mehr Netzausbau
Plus Der 41-jährige Rechtsanwalt Marc Sturm aus Griesbeckerzell ist Direktkandidat der Freien Wähler. Was er über den "Aiwanger-Push" sagt.

Claudia Schuster will als Landtagsabgeordnete die Bildung stärken
Am 8. Oktober ist Landtagswahl in Bayern. Wir stellen in einer Serie die Direktkandidaten vor. Heute Claudia Schuster (Freie Wähler) aus dem Augsburger Land.

Hubert Aiwanger im Selfie-Rausch von Ammerfeld
Plus Hunderte kamen zum bayerischen Abend nach Ammerfeld, um "Hubsi" persönlich zu erleben. Der nahm sich viel Zeit für Handyfotos und erfüllte auch sonst die Erwartungen seiner Anhänger.

Der Marathon-Mann der FDP hofft auf den Endspurt
Plus Martin Hagen hat die Liberalen vor fünf Jahren zurück in den Landtag geführt. Jetzt will er sie dort halten. Für den FDP-Chef wird das eine schwere Aufgabe.

Freie Wähler wollen auch in Augsburg an Stimmen zulegen
Plus Aiwanger sieht auch in Großstädten wachsendes Stimmenpotenzial. Am Wochenende waren zudem Außenministerin Baerbock und AfD-Abgeordnete Ebner-Steiner zu Gast in Augsburg.

Söder mit persönlichem Rekord als CSU-Chef bestätigt
Die Umfragewerte der CSU sind kurz vor der Bayern-Wahl alles andere als gut. Parteichef Söder gibt sich in München kämpferisch. Seine Partei stellt sich kurz vor dem Wahltag demonstrativ hinter ihn.

CSU-Chef: Parteitag bestätigt Söder mit persönlichem Rekord
Die Umfragewerte der CSU sind kurz vor der Bayern-Wahl alles andere als gut. Parteichef Söder gibt sich in München kämpferisch. Seine Partei stellt sich kurz vor dem Wahltag demonstrativ hinter ihn.

Nachhaltig verunsichert? Söders Kursdilemma
Nach den hohen Verlusten bei der Wahl 2018 kündigte Markus Söder eine ehrliche Analyse an. Fünf Jahre später steht seine CSU aber noch schlechter da. Nicht nur Söders Zukunft ist ungewisser denn je.

Analyse zum CSU-Parteitag: So hat sich Söder geschlagen
Trotz schlechter Umfragewerte versammelt sich die CSU hinter Ministerpräsident Markus Söder und bestätigt ihn mit 96,5 Prozent der Stimmen. Also alles gut für Söder? Nein. Unsere Analyse.

Zentralratspräsident Josef Schuster trifft Hubert Aiwanger: Dünne Erklärung nach Gespräch über die Flugblatt-Affäre
Plus Sowohl Josef Schuster als auch Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sind in aller Regel um Worte nicht verlegen. Nach einem Treffen in München war das jetzt anders.

40 Prozent für mehr Relevanz von Freien Wählern in Berlin
Die Flugblattaffäre um Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger, hat auch dessen Freie Wähler bundesweit bekannter gemacht. Auf einmal können sich viele Menschen die Partei auch im Bund gut vorstellen.

40 Prozent für mehr Relevanz von Freien Wählern in Berlin
Die Flugblattaffäre um Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger, hat auch dessen Freie Wähler bundesweit bekannter gemacht. Auf einmal können sich viele Menschen die Partei auch im Bund gut vorstellen.

Hubert Aiwanger trifft Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Nach der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus seiner Schulzeit haben sich der Politiker und Josef Schuster zu einer Aussprache getroffen.

Zwei Wochen vor Bayern-Wahl: Kampf um Platz zwei
Am 8. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Es zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf Rennen um Platz zwei ab.

Umfrage: Freie Wähler und Grüne in Bayern gleichauf
Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Bayern zeichnet sich einer Umfrage zufolge im Kampf um Platz zwei ein Kopf-an-Kopf rennen ab.

Bayern: Freie Wähler und Grüne in Umfrage gleichauf
Aktuell würden sich jeweils 14 Prozent der Befragten für die Freien Wähler und für die Grünen entscheiden. Eine andere Partei muss derweil um den Einzug in den Landtag bangen.

Umfrage: CSU erholt sich – Dreikampf um Platz zwei zeichnet sich ab
Exklusiv Für die Christsozialen geht es im "Bayern-Monitor" wieder nach oben. Offen scheint kurz vor der Wahl, ob Grüne, Freie Wähler oder AfD mehr Zuspruch erhalten.

Nach dem Aiwanger-Skandal kippt etwas in Deutschland
Die Causa Aiwanger fällt zusammen mit der Stärkephase der AfD. Das ist mehr als ein Zufall, sondern eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik.