Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Basketball: München bleibt das Maß der Dinge

Basketball
02.01.2018

München bleibt das Maß der Dinge

Zu oft blieb den Ulmern im Spiel gegen den FC Bayern nur die Zuschauerrolle. Hier kann Jared Cunningham unbedrängt zwei Punkte für die Münchner machen.
Foto: Stefan Puchner, dpa

Gegen Ratiopharm Ulm reicht den Bayern ein Viertel, um die Partie an sich zu reißen. In der Bundesliga und international stehen sie gut da, doch ihr Trainer drückt auf die Bremse

Thorsten Leibenath, Trainer der Ulmer Basketballer, ist keiner, der die Dinge schönredet. Das war auch am Samstag nach dem Spiel seiner Ulmer gegen den Ligaprimus Bayern München so. Mit 75:89 verlor Ratiopharm wenig überraschend in der eigenen Halle gegen die Münchner von Trainer Aleksandar Djordjevic. Leibenath brachte es auf den Punkt: „Die Bayern waren heute über vier Viertel die bessere Mannschaft, wenngleich wir drei Viertel der Partie gewonnen haben.“ Das war insofern völlig richtig, da sich die Ulmer im ersten Viertel dermaßen an die Wand spielen ließen, dass die Bayern schon in den ersten zehn Minuten einen sehr komfortablen Vorsprung herausspielen konnten. Den konnte Ulm nicht mehr aufholen.

10:29 stand es nach dem ersten Viertel und das zu Recht. Die Münchner zeigten, weshalb sie auf Platz eins in der Tabelle der Basketball Bundesliga (BBL) stehen und europaweit zu den offensivstärksten Teams zählen. Besonders Jared Cunningham, mit 22 Punkten der Münchner Topscorer, bereitete den Hausherren Probleme, die sich in der eigenen Zone teilweise zu ehrfürchtig der Münchner Übermacht ergaben und unnötig viele Fehler produzierten. „Wir sind vielleicht etwas zu naiv an die Sache rangegangen und haben viel mit Doppeln agiert, was München sehr gut ausgenutzt hat“, analysierte Leibenath die Leistung seines Teams.

Erst gegen Ende des zweiten Viertels schaffte es Ulm, besser ins Spiel zu kommen. Nun waren es die Münchner, die sich den ein oder anderen Fehler erlaubten und nicht mehr mit der Intensität der Anfangsminuten auftraten. Sie zogen sich etwas mehr zurück und ließen die Ulmer ins Spiel kommen. Die wussten das allerdings kaum zu nutzen und produzierten weiter Fehler und gravierende Fehlpässe, die die Bayern förmlich zum Punkten einluden. Nur Trey Lewis überzeugte an diesem Nachmittag aufseiten der Ulmer. Wie Cunningham erzielte er 22 Punkte.

Für die Münchner war der Sieg schon der 15. der Saison. Und das im 16. Spiel. Folglich war Trainer Djordjevic zufrieden mit der Leistung seiner Spieler: „Das war mit Sicherheit unser wichtigster Sieg der Saison. Ich bin sehr glücklich darüber, wie wir die Kontrolle über das Spiel behalten haben.“ Eine Serie von starken zwölf Siegen in Folge haben die Münchner aktuell in der Bundesliga eingefahren. Mit drei Siegen mehr als der Verfolger Alba Berlin stehen die Bayern zudem komfortabel an der Spitze der BBL. Und auch international läuft es ganz gut für das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt. Heute (19 Uhr) startet es gegen Turin in die Runde der besten 16 im Eurocup. Zum Höhenflug möchte Trainer Aleksandar Djordjevic deshalb aber nicht abheben. „Wir haben noch fünf Monate vor uns“, sagte er.

Vizemeister EWE Baskets Oldenburg siegte mit einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel beim Vorletzten Eisbären Bremerhaven 90:80 (40:41) und holte sich im Nord-Derby den fünften Pflichtspielsieg nacheinander. Routinier Rickey Paulding war bei den Niedersachsen mit 21 Zählern bester Werfer. Aufsteiger Oettinger Rockets feierte durch ein 74:63 (27:26) gegen die BG Göttingen den vierten Liga-Sieg und verdrängte die Gäste auf Platz 16.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.