Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. Bundesliga: FCA-Präsident will Streamingdienste aus TV-Vergabe verbannen

Bundesliga
21.02.2020

FCA-Präsident will Streamingdienste aus TV-Vergabe verbannen

Im Milliardenpoker um die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga hat Klaus Hofmann den Ausschluss von reinen Streaming-Diensten bei der Lizenzvergabe gefordert.
Foto: Ulrich Wagner

Exklusiv Der Fußball-Manager des FC Augsburg fordert, den Übertragungsweg auf eine technische Plattform zu reduzieren.

Im Milliardenpoker um die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga hat FC-Augsburg-Präsident Klaus Hofmann den Ausschluss von reinen Streaming-Diensten wie DAZN und Amazon Prime bei der Lizenzvergabe gefordert. "Am liebsten wäre es mir, wenn man alle Spiele im Fernsehen sehen könnte, ohne, dass man Streamingdienste braucht, das wäre für alle Beteiligten gut", sagte Hofmann unserer Redaktion. Der 52-Jährige begründete dies damit, dass es für den Fan in Deutschland nicht teurer werden dürfte, die Bundesliga zu verfolgen.

Deswegen "wäre schön, wenn wir den Übertragungsweg auf eine technische Plattform reduzieren, auch wenn es verschiedene Anbieter sind", so Hofmann weiter. Dass Sky bei der Vergabe der Rechte an der Champions League leer ausgegangen war, könnte für die Fußballfans nun ein Vorteil sein: "Ich glaube, dass es für Sky lebensnotwendig ist, ein großes Paket am deutschen Fußball zu besitzen. Von daher glaube ich schon daran, dass es möglich ist."

Klaus Hofmann: "Es ist immer, immer, immer Geld"

Die Mehreinnahmen durch die TV-Gelder fließen nach Auskunft des Präsidenten vor allem in Richtung Spielergehälter: "Bei einem Wechsel geht es ja nicht darum, dass Augsburg keine schöne Stadt ist, sondern um monetäre Themen. Vergessen Sie Kultur, Sprache und andere Schönheiten des Lebens. Es ist immer, immer, immer Geld. Das kommt unter anderem durch das TV-Geld." Dies führe aber auch zu einer Zementierung der sportlichen Verhältnisse: "Die Unterschiede in den Gehältern zwischen Spitzenvereinen der Bundesliga und zum Beispiel der 2. Liga sind größer geworden als früher. Das schließt aus, dass Vereine wie der 1. FC Kaiserslautern als Aufsteiger 1997 noch mal Deutscher Meister werden kann."

Dem nach seinen Patzern in die Kritik geratenen Torwart des FCA, den Tschechen Tomas Koubek, stärkte Hofmann den Rücken: In den letzten beiden Spielen habe es "vom Torwart bis zum Linksaußen Luft nach oben" gegeben. Dass der FC Augsburg viel Geld für den Schlussmann ausgegeben habe – im Gespräch sind rund sieben Millionen Euro – müsse man relativieren: "Manuel Neuer war nicht auf dem Markt, ter Stegen war zu teuer. Im Ernst: Man muss immer abwägen, was ist am Markt, was passt zum FC Augsburg. Sehr gute Torhüter sind zu einem sehr teuren und auch nicht immer verfügbaren Gut geworden."

Lesen Sie hier das ganze Interview: FCA-Präsident Hofmann stärkt Torwart Koubek nach seinen Patzern den Rücken

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.  

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.02.2020

Zu Stephan R ( und maja S)
genau, so einfach isses!!

21.02.2020

Noch eins zu Maja S,
Was ihre Frage zur Kompetenz der Vorstandschaft betrifft: Ein klares Ja - wenn nicht üblere Motive eine Rolle spielen. Wie sonst sind viele Entscheidungen der letzten 3 Jahre zu erklären. Um dem oft gehörten Einwand zu begegnen: ich finde es eher verwunderlich, dass wir immer noch BL sind...

21.02.2020

Liebe Maja S,
Ich sage mit keinem Wort, das sich der fca um Trapp hätte bemühen sollen, ich bin mir sicher, dass der fca bei einem derartigen Klassespieler nicht den Hauch einer Chance gehabt hätte (welcher Spieler mit Qualität kommt denn bei dieser amateurhaften und undurchschaubaren Führung nach Augsburg - vor zwei, drei Jahren war das noch anders, aber inzwischen sieht (fast) jeder, was hier los ist). Was Herrn Luthe betrifft: ich habe weder eine verwandtschaftliche noch eine amouröse Beziehung zu ihm, mir leuchtet nur nicht ein, warum man Keeper, die ständig Fehler machen, bevorzugt. Luthe hat in den wenigen - vielleicht liegt es daran - Spielen, die er bestreiten durfte, keinen einzigen Schnitzer begangen, wie sie bei Giefer, Kobel und vor allem Koubek an der Tagesordnung sind - auch wenn die reutersche ? Propaganda anderes behauptet.

21.02.2020

@Maria H.
Treffend auf den Punkt gebracht, dass Luthe beim FCA keine Lobby zu haben scheint.

@Präsi Hofmann
Bei Koubek hat es nicht nur "in den letzten beiden Spielen Luft nach oben gegeben", sondern seit seinem ersten Spiel für den FCA!!

21.02.2020

Zu den "Scherzen" mit Neuer und ter Stegen ist zu sagen, dass Frankfurt zur etwa gleichen Zeit als der FCA mit Koubek "zuschlug" für das gleiche Geld Trapp zurück holte - einen allgemein bekannten Top Torwart; allerdings verfügt die SGE auch über ein professionelles Management. Was ich bei dem Interview vermisse, ist die Frage nach Luthe, überhaupt eine Begründung, weshalb dieser Spieler trotz aller guten Leistungen behandelt wird, als gäbe es ihn nicht.

21.02.2020

Wissen Sie denn dass Trapp zum FCA gekommen wäre? Das sind immer so die Überlegungen der Fans: Der und jener wäre zu haben gewesen. Wissen Sie denn, dass man sich nicht um ihn bemüht hat? Vllt. hatte er keinen Bock auf den FCA? Wäre vllt. verständlich, dass er mit seiner angestammten Mannschaft lieber Europapokal spielt als mit dem FCA um den Klassenerhalt.

Ich persönlich hätte mich ja um Mathenia bemüht, den ich für einen soliden Torwart halte. Aber auch da weiß man nicht, ob der hätte kommen wollen. Gscheit gredt ist halt leicht.

Die Begeisterung für Luthe kann ich nach wie vor nicht ganz verstehen. Halten Sie Vorstandschaft und Management eigentlich für total inkompetent und wenn Luthe ein so viel besserer Torwart wäre, warum um alles in der Welt wollte er nach Amerika und hat sich kein Bundesligakonkurrent schon mal um ihn beworben?

Dass er ein sympathischer Spieler und untadeliger Sportsmann ist, macht ihn noch nicht automatisch zu einem Toptorhüter.

21.02.2020

@Maja S.
Luthe ist ein solider Bundesliga-Torwart, der Sicherheit und Ruhe ausstrahlt. Nicht mehr und nicht weniger!!

Koubek hingegen ist eine klassische Fehlinvestition, der für Unsicherheit und Unruhe in der eigenen Hintermannschaft als auch auf den Zuschauertribünen sorgt. Er zierte den zweitletzten Platz im Torhüter-Ranking in der französischen Ligue 1 in der Saison 2018/19. Und in dieser Saison knüpft er in der 1. Bundesliga nahtlos an diese schlechten Leistungen an. Nicht mehr und nicht weniger!!