Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. FC Bayern: Tumulte bei JHV: In der Bayern-Familie kracht es gewaltig

FC Bayern
26.11.2021

Tumulte bei JHV: In der Bayern-Familie kracht es gewaltig

Zu später Stunde eskalierte die Lage bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern. Auslöser für den Frust war der nicht zugelassene Antrag eines Fans zum Katar-Sponsoring des Klubs.
Foto: Bernd Feil/m.i.s.

Die Katar-Thematik lässt die Stimmung spät, aber völlig kippen. Uli Hoeneß bezeichnet den Abend als "schlimmste Veranstaltung" die er je beim FC Bayern erlebt hat.

Jahreshauptversammlungen beim FC Bayern München haben oft etwas Volkstümliches, fast Familiäres. Und auch bei der unangefochtenen Nummer eins im deutschen Fußball geht es manchmal zu wie beim Sportverein ums Eck: Es gibt Plakate für scheidende Präsidenten – wie 2019 für Uli Hoeneß –, langweilige Vorträge und bisweilen auch Streit. Ein bisschen wie in einer Familie eben.

Das, was sich in der Nacht auf Freitag beim Treffen der Vereinsmitglieder ereignet hat, wäre mit dem Begriff „Streit“ aber nur äußerst unzureichend beschrieben. Stattdessen gab es Szenen, wie es sie noch nie gegeben hat. Um kurz nach Mitternacht war die Stimmung völlig gekippt. Einige Fans traten gegen Sitze, reckten die Faust zur Bühne hin und skandierten in Richtung des Bayern-Präsidenten „Hainer raus!“ sowie „Wir sind Bayern, und ihr nicht!“. Schließlich: „Wir sind die Fans, die ihr nicht wollt!“

Ein Fan kritisierte das Reizthema Katar als "offene Wunde"

Uli Hoeneß, der in seinem Leben mit dem Verein schon nahezu alles gesehen hat, betrat die Bühne und verließ sie dann doch wieder, ohne etwas gesagt zu haben. Dafür sagte der frühere langjährige Vereinspräsident etwas, bevor er in einem Nebengang des Audi Domes verschwand: „Das war die schlimmste Veranstaltung, die ich je beim FC Bayern erlebt habe.“ Um mehr darüber sagen zu können, müsse er eine Nacht schlafen.

Auf der Veranstaltung war es zur offenen Eskalation zwischen weiten Teilen der Fans und dem Präsidium des Rekordmeisters gekommen. Entzündet hatten sich die Tumulte an den Geschäftsbeziehungen des FC Bayern München mit dem Emirat Katar in Vorderasien – und dem Umgang des Vereins mit seinen Fans. Dazu später mehr.

Zunächst zum Beginn. Die Versammlung, die nach den 2G-Regeln und mit nur 780 statt der erlaubten 1700 Fans stattfindet, startet am Donnerstag harmonisch. Auf dem Podium sind die elf Titel ausgestellt, die die Mannschaften des Vereins seit der letzten Jahreshauptversammlung vor zwei Jahren gewonnen haben. Es ist eine eindrucksvolle Sammlung, von der Meisterschaft der dritten Liga über den Gewinn der Champions League bis zum Weltpokal. Die damit verbundene Nachricht ist klar: Beim FC Bayern spielt die Musik. Oder, wie es Hoeneß-Nachfolger Präsident Herbert Hainer sagt: „Der FC Bayern muss immer die Richtung vorgeben.“ Der FC Bayern ist eben so viel mehr als nur ein Verein, sondern angesichts seiner Prominenz fast schon eine Art nationales Kulturgut. Die Richtung, die der Klub vorgibt, ist auch maßgeblich für viele andere Wettbewerber.

Lesen Sie dazu auch

Mit Blick auf die Tumulte darf aber daran gezweifelt werden, ob die eigenen Fans mit der Richtung einverstanden sind, die ihr Klub vorgibt. Die Geschäftsbeziehungen mit Katar sind in der aktiven Fanszene seit langem ein Reizthema. Erst beim letzten Heimspiel gegen den SC Freiburg war in der Südkurve ein Banner zu sehen gewesen, das Vorstandschef Oliver Kahn und Hainer, bis 2016 Vorstandsvorsitzender der Adidas AG, beim Waschen blutverschmierter Wäsche mit der Aufschrift „Quatar Airways“ zeigte. Dazu der Schriftzug: „Für Geld waschen wir alles rein“.

Gregor Weinreich, der lange Zeit Vorsitzender der Fanklub-Vereinigung „Club Nr.12“ war, bezeichnet am Donnerstagabend die enge Geschäftsbeziehung des Vereins mit dem Staat, dem schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, als „offene Wunde“. In einem Wortbeitrag moniert er, wie der FC Bayern sich allgemein der Thematik annehme: gar nicht. Als Weinreich seinen Wortbeitrag beendet hat, gibt es anhaltenden Applaus. Es ist der längste der gesamten Veranstaltung.

Trotz vieler Ankündigungen, sich in einer Gesprächsrunde mit Fans auseinanderzusetzen, schwieg der FC Bayern stets zu „Katar“ und ließ Einladungen unbeantwortet. Oliver Kahn kassiert am Donnerstagabend hämisches Gelächter für seine Entgegnung auf Weinreichs Kritik, dass ein „Round Table“ „eine sehr, sehr gute Idee“ sei. Weinreich regte an, doch einfach das zweitbeste Angebot anstelle dem aus Katar für den Platz des Ärmelsponsors zu nehmen: „Ich verstehe nicht, warum sich unser Verein so schwer damit tut.“

Der Katar-Antrag von Michael Ott hatte den Stein ins Rollen gebracht

Wie schwer sich der FC Bayern mit der Katar-Thematik tut, hatte der Vorstoß des 27-jährigen Vereinsmitglieds Michael Ott zu Tage gefördert. Der Jurist hatte einen Antrag eingereicht, wonach der FC Bayern das Sponsoring mit Quatar Airways, einer hundertprozentigen Tochter des Emirats, auslaufen lassen solle und auch künftig keine Geschäftsbeziehungen mehr mit staatlichen Unternehmen aus dem Emirat unterhalten solle. Weil der FC Bayern den Antrag nicht zuließ, versuchte Ott es mit einer einstweiligen Verfügung, scheiterte aber damit sowohl am Amts- als auch am Landgericht München. Nach Auffassung des Landgerichts ist die Mitgliederversammlung nicht zuständig für die Sponsoring-Aktivitäten der ausgegliederten Fußball-Abteilung. Erst am Donnerstagvormittag hatte das Gericht so entschieden.

Auf diese Landgerichtsentscheidung verweist dann Vizepräsident Dieter Mayer in seiner Begründung, auch einen Spontanantrag Otts nicht zuzulassen. Auf einen Zwischenruf eines Mitglieds, wonach das Verhalten der Klubführung undemokratisch sei, sagt Mayer einen Satz, der ihn noch länger begleiten dürfte: „Es geht hier nicht um Demokratie.“

Ott kritisiert das Verhalten der Vereinsführung scharf: „Das Antragsrecht ist eines der wichtigsten Rechte eines Mitglieds. Der Verein will hier mit der Brechstange agieren.“ Am Freitagvormittag ist er immer noch tief enttäuscht. Sein Antrag sei von der Vereinsführung nicht nur abgelehnt, sondern auch diffamiert worden: „Sieht so eine gesunde Diskussionskultur aus?“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bayern-Präsident Hainer wurde schon zu Beginn ausgebuht

Wie angespannt die Stimmung bezüglich Katar ist, sollte Präsident Hainer schon bei seiner Eröffnungsrede erfahren. Meist vergeblich versuchte der ehemalige Adidas-Chef da, die Fans emotional zu packen. Als der 67-Jährige das Katar-Thema schließlich anspricht, zu mehr Sachlichkeit auffordert und betont, dass sich der Verein stets der Kritik stelle, gibt es die ersten Buhrufe. Beinahe wie ein Treppenwitz wirkt es, dass der FC Bayern auf der Versammlung eine der umfangreichsten Satzungsänderungen der jüngeren Vereinsgeschichte beschließen will – in der es um die Verankerung von Werten wie Weltoffenheit, Toleranz und das Bekenntnis zu Menschenrechten geht. Es soll Teil des Werteverständnisses des FC Bayern sein, der sich mit Kampagnen zum Beispiel gegen Rassismus einsetzt.

Oliver Kahn ist der Sportvorstand des FC Bayern München.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Um den Wortlaut der Satzungsänderung gibt es ebenfalls Ärger: Einem Teil der Fans gehen die Formulierungen nicht weit genug. Am Ende ist die Stimmung derart aufgeheizt, dass die Fans die Änderung ablehnen – eine krachende Niederlage für das Präsidium. Als hingegen der Antrag eines Fans Erfolg hat, einen Passus um seine Formulierung zu ergänzen, wird das auf den Besucherrängen wie ein Tor gefeiert. Die Vorstandsmitglieder sowie Uli Hoeneß und Hasan Salihamidzic hatten schließlich geschlossen gegen den Antrag votiert. Die Formulierung, um die es ging: Der FC Bayern soll sich nicht nur zu Menschenrechten bekennen, sondern auch für diese eintreten.

Welches Konfliktpotenzial die Katar-Thematik hat – die Bayern-Bosse haben es unterschätzt. Wie ein anderes Reizthema, das an dem Abend hingegen nur eine Randnotiz ist: das Corona-Chaos beim FC Bayern, das sich vornehmlich an Joshua Kimmich entzündet hat. Der ungeimpfte Führungsspieler fehlt dem Verein seit mehr als zwei Wochen wegen einer Quarantäne und wurde in dieser Woche positiv auf das Virus getestet. Das wichtige Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund in einer Woche wird er verpassen.

Hainer und Kahn betonen, dass der Verein eine Corona-Impfung befürworte, sie stellen sich aber zugleich hinter den 26-Jährigen. Hainer sagt: „Wir reden in dieser Frage ständig mit unseren Spielern. Gleichzeitig ist es nicht in Ordnung, unsere Spieler und Joshua Kimmich an den Pranger zu stellen.“ Es folgt ein verhaltener Applaus der Fans. Dass einige das Verhalten Kimmichs kritisch sehen, macht sich in Zwischenrufen bemerkbar – etwa dann, als Oliver Kahn betont, wie verantwortungsbewusst Kimmich doch mit der Situation umgehe.

Vielleicht glaubten die Bayern-Verantwortlichen, mit einem Verweis auf die nahezu perfekte sportliche Bilanz Diskussionen im Keim ersticken zu können. Sie haben sich getäuscht. Dass der Verein die kolportierten 20 Millionen Euro der staatlichen Fluglinie Quatar Airways gut brauchen kann, steht angesichts der eingebrochenen Bilanzzahlen außer Frage. Die Corona-Pandemie hat für einen rapiden Einbruch bei Umsatz und Gewinn gesorgt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag der Gewinn nach Steuern bei gerade einmal 1,9 Millionen Euro – das ist für den FC Bayern faktisch eine schwarze Null. Im Rekordgeschäftsjahr 2018/19 lag der Gewinn bei 52,5 Millionen Euro.

"Fundamentalster Wandel": Oliver Kahn warnt vor den Investorenklubs

Zudem warnt Vorstandschef Oliver Kahn vor der sportlichen Gefahr durch „Investorenklubs“, an denen die Corona-Krise nahezu spurlos vorbei gegangen sei, weil ihre Geldgeber weiterhin keine Limits kennen würden: „Wir erleben gerade den fundamentalsten Wandel, den der Fußball je erlebt hat. Deshalb kämpfen wir an vorderster Front, dass es nicht sein kann, dass Investoren unbegrenzt Geld in Klubs pumpen können.“ Der FC Bayern werde seinen eigenen Weg gehen – und werde dafür weltweit beneidet, so Kahn. Die Super League, ein Konstrukt von hoch verschuldeten Klubs, sei zu Recht innerhalb von 48 Stunden implodiert. Zur Katar-Thematik äußert sich Kahn, der der ausgegliederten AG als Vorsitzender vorsteht, nicht.

Stattdessen wirbt der ehemalige Nationalspieler dafür, dem Verein weiter Spielraum einzuräumen, wenn es um Verkäufe von Vereinsanteilen an Investoren gehe. Die Zusammenarbeit des FC Bayern mit seinen Anteilseignern habe ja eine andere Qualität: „Wenn, dann sind das Partner, die dem Klub helfen. Man hat gesehen, wie schnell eine Schieflage entstehen kann.“ Hintergrund: Ein weiterer Antrag von Michael Ott sah vor, dass der Verein 75 Prozent der Anteile halten müsse. Aktuell sind nur 70 Prozent vorgeschrieben. Der Antrag verfehlt die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit.

Bemerkenswert an diesem Abend ist, wie unvorbereitet und teilweise hilflos die Präsidiumsmitglieder des FC Bayern angesichts der Wut sind, die ihnen von ihren Mitgliedern beim Thema Katar entgegenschlägt. Die letzte Wortmeldung eines Mitglieds, bevor die Veranstaltung beendet wird, stammt von Vizepräsident Walter Mennekes. Der versucht, als alles längst zu spät ist, die Mitglieder davon zu überzeugen, dass es in puncto Menschenrechte in Katar große Fortschritte gegeben habe. Zitat: „So schlimm sind die Kataris auch nicht, wie wir sie machen.“ Es ist das einzige Mal an diesem Abend, dass ein Präsidiumsmitglied des FC Bayern sich über die Lage in Katar äußert.

Der FC Bayern München und seine Fans – es gab Zeiten, da war das Verhältnis so etwas wie gegenseitige Seelenmassage. Diese Zeiten scheinen vorbei. Und daran ändern offenbar auch elf Titel in eineinhalb Jahren nichts.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.11.2021

Klasse, wie viele Anhänger des FCB den Fußball offenbar für die wichtigste Nebensache der Welt halten und Menschenrechte für eine wichtige Hauptsache. Bravo!

Raimund Kamm

28.11.2021

Also ich finde die Zusammenarbeit mit und das Sponsoring von Katar auch nicht richtig. Sponsoring bedeutet ja, dass man für etwas wirbt, das geht über Zusammenarbeit oder einer Teilnahme an einer Veranstaltung, die wer auch immer aus bekannten Gründen in dieses Land vergeben hat hinaus. Ist natürlich auch Aufwertung - aber damit hat man nur indirekt zu tun.

Ich finde also, dass die Bayern nicht für Katar werben sollten und halte ihre Ausreden für eben selbiges. Schwache Argumente.

Trotzdem sind ein paar Hundert Anwesende in einem Verein mit 293.000 Mitgliedern eine verschwindend geringe Minderheit. Und sehr wahrscheinlich werden auch von denen, die sich für eine Beendigung der Sponsorschaft aussprechen auch künftig die meisten Mitglied beim FCB sein und ins Stadion gehen.

27.11.2021

Ich finde, der FC Bayern geht ausgesprochen unsouverän mit den Kritikern um. Ich hätte die Kritik aufgegriffen und eine Mitgliederumfrage per Mail gestartet, um Rückantwort gebeten, wer wie zu der Geschäftsbeziehung zu Katar steht. Dann hätte man ein richtiges Stimmungsbild zu diesem Thema gehabt. Es sind nicht immer die, die sich laut äußern auch in Mehrheit.

Hätte die Mehrheit nichts einzuwenden gegen ein Sponsoring, hätte man den Antrag des Herrn Ott mit diesem Argument nicht zugelassen (Wir wollen nicht, dass die hier anwensenden 7xx Mitglieder über die anderen xxx.xxx hinweg abstimmen.) Hätte die Mehrheit die Sache kritisch gesehen und den Wunsch geäußert nicht länger für den Wüstenstaat zu werben, so hätte ich das akzeptiert, zugesichert, dass man das Engagement mit Auslaufen des Vertrages beendet und mitgeteilt, dass ein evtl. Einnahmeausfall über eine Erhöhung der Eintrittspreise/Mitgliederbeiträge ausgeglichen werde.

So aber wollte die Vorstandschaft offensichtlich zeigen, dass sie die Bosse sind. Wenn sie meinen...

26.11.2021

Ich glaube solche Mitglieder gibt es nur in Vereinen denen es finanziell zu gut geht. Also eher ein Luxusproblem. Ich glaube viele wären froh, Katar als Partner zu haben.

26.11.2021

"Ich glaube viele wären froh, Katar als Partner zu haben."

So viele sind es nicht, denn es gibt genügend Vereine mit Charakter.

27.11.2021

Eintreten für Menschenrechte ein "Luxusproblem"?

27.11.2021

Ab einem gewissen Betrag hat die alte römische Regel "non olet" immer gestimmt und wird auch immer stimmen. Im übrigen: welches Land verstöß nicht in irghendeiner Form gegen Menschenrechte? Würde die deutsche Politik dies zu ihrer wichtigsten Handelmaxime erheben - gäbe es nbur noich innerdeutschen Handel. Aber das ist ein anderes Thema.

27.11.2021

Herr B., Ihre Ansicht entsetzt mich.
Nur weil es (mehr) Geld gibt sollen Werte hintenanstehen - oder man verzichtet ganz auf die Werte denn "in irgendeiner Form" funktioniert es ja doch nicht überall zu 100%?!?
Verzichten Sie auf Impfungen - denn man kann ja sich trotzdem anstecken? Auf einen Gurt beim Autofahren - der schützt auch nicht immer vollkommen? Gehen Sie bei Rot über die Straße - denn sie müssen ja trotzdem irgendwann sterben?
Umweltschutz - China produziert ja auch Abgase! Rassismus ist ok in Deutschland, denn in Amerika werden die Farbigen ja auch unterdrückt!

26.11.2021

Ich habe mir die Versammlung über einen der Kanäle auf dem Fernseher angeschaut. Für mich war es ein unverschämter Umgang dieser "Mitglieder" mit dem Präsidium. Puh Rufen folgte Geschrei und Gejohle, eines Bayern Mitglieds unwürdig.
Für solche Mitglieder schäme ich mich sehr, aber so etwas ist momentan wohl in unserer Gesellschaft cool. Merke, wer laut schreit hat nicht immer Recht.

26.11.2021

Im Grunde waren es ein Teil der Mitglieder. Aber ein ganz ganz grosser Teil organisierter Vereinigungen die Überwiegend in der Südkurve stehen. Von den Medien immer als Ultras betitelt, so bin ich dann jetzt doch verwundert diesen Begriff in diesem Artikel nicht zu lesen!

Die BILD.... ähm ich meinte die Augsburger Allgemeine hat da aber ganz schlecht recherchiert.